Holzzaun versaut??

Registriert
20. Jan. 2013
Beiträge
2
Hallo!

Wir wollen im Frühjahr unseren Gartenzaun erneuern.
Alle Teile dafür haben wir bereits besorgt und wollten sie jetzt über Winter
im Keller streichen und dann zusammenbauen.

Um Arbeit zu sparen, haben wir uns eine Sprühpistole für die Lasur gekauft.

Nun ja... das war nichts. :(

Es ist viel zu viel Lasur auf dem Holz und es gibt unschöne Nasen sowie
stärker und schwächer gefärbte Stellen.

Nun wollen wir, wenn möglich, die Teile (es sind nicht alle) neu behandeln.
Ist es möglich, die Teile abzuschleifen und dann neu zu lasieren. Bekommen
sie dann den gleichen Farbton, wie die, die bisher noch nicht gestrichen
wurden?

Wenn das mit dem abschleifen funktionieren sollte, welche Art von Schleif-
gerät sollte man nutzen? Wir haben sowieso noch keins und müssen uns
eins kaufen.

Es wäre schön, wenn ihr Tipps für uns habt.
Wir sind da leider ahnungslos...

VG :o
 
  • da eine lasur in das holz eindringt, wird nach dem anschleifen und neu behandeln der farbton vermutlich intensiver ausfallen als bei einmal gestrichenen...aber das hängt auch von der farbe ab. zum anschleifen würde ich was in richtung flex nehmen, da das ja wohl eher akkordschleifen für grobmotoriker ist und es keine feinen profile oder ähnliches gibt. kann man auch leihen.
    aber mal ehrlich: so viel arbeit für einen zaun? ich würde nun auch den rest mit der pistole "versauen" - aus einem halben meter entfernung sieht das doch keiner. und in einem halben jahr, wenn sonne, regen und wind ihr werk verrichtet haben, erst recht nicht mehr. ich könnte bei keinem zaun meiner nachbarn sagen, ob er gut oder schlecht gestrichen ist - weil mich das interessiert wie wasserstandsmeldungen und tauchtiefen....
     
    ich könnte bei keinem zaun meiner nachbarn sagen, ob er gut oder schlecht gestrichen ist - weil mich das interessiert wie wasserstandsmeldungen und tauchtiefen....

    ich habe den neuen sichtschutzzaun der nachbarn genau vor meinen fenstern und der ist von einer firma handlasiert worden. ein völlig ungleichmäßiges ergebnis, und ja, es geht mir tierisch auf den kranz.:schimpf:
    jeder ist eben anders.;)
    ich hoffe nun auf wind und wetter.
     
  • Sonne, Regen, Wind und Schnee werden das richten. Wir lasieren seit Jahren unser Blockhaus, die Lasur verschwindet ja schliesslich immer wieder wenn sie "verbraucht" ist.

    Ansonsten kann man die schlimmsten Stellen mit der Hand und Schleifpapier abschleifen, einfach um ein Stück Holz wickeln.

    Hab aber gerade unabhängig hiervon beim L..l Online einen Dreiecksschleifer bestellt 16 € sowas geht natürlich auch, wäre aber viel zu viel Power.

    Gruß Suse
     
  • also paar etliche meter zaunlatten würde ich nicht mit der hand schleifen wollen und auch nicht mit einem untermotorisierten dreieckschleifer - was natürlich auch von der dicke des überschüssigen lasurauftrages abhängt...
    aber wie gesagt, ich täts einfach lassen und in der frei gewordenen zeit lieber rodeln oder ein buch lesen und rotwein trinken...

    @tina

    gelegntlich haben -10 dioptrien eben auch so ihre vorteile - so stört mich auch die grottenhäßliche frisur meiner nachbarin auf abstand nicht :D
     
  • Manno Billy >>>>die schlimmsten stellen.<<<<< Wenns denn unbedingt sein muss, ich tät es auch lassen.

    Steht ja im ersten Satz und der sollte doch immer am wichtigsten sein. Ganz unten schreib ich Alternativen hin, die weniger geeignet sind.

    Gruß Suse

    die alle Paar Jahre auch den 18 m langen Holzzaun lasiert mit der Hand. Einer draussen einer drinnen kann man mal in Ruhe reden, alten erinnerungen nachhängen, lachen. Wir genießen das.
     
    d
    aber mal ehrlich: so viel arbeit für einen zaun? ich würde nun auch den rest mit der pistole "versauen" - aus einem halben meter entfernung sieht das doch keiner. und in einem halben jahr, wenn sonne, regen und wind ihr werk verrichtet haben, erst recht nicht mehr.

    genau das würde ich unterstreichen, denn runter geht die Lasur komplett nicht mehr.
    Auch durch schleifen nicht.
    Oder Ihr kennt jemanden mit einer Hobelbank. Die Zaunlatten würden dann allerdings an Stärke einbüßen.
    Am besten ist wirklich alles spritzen und wenn dann der Zahn der Zeit ( Umwelteinflüsse) genagt hat, dann anschleifen und alles frisch mit dem Pinsel streichen so wie es Suse macht, einer innen-einer außen.
     
  • Zurück
    Oben Unten