Holzzaun, Mauer oder Hecke?

Maja75

0
Registriert
29. Mai 2005
Beiträge
80
Mauer aus Bruchstein bepflanzen

EDIT:
wir haben nun doch eine Mauer aus Bruchsteinen und wollen sie mit Steingewächsen bepflanzen
was nimmt man da am besten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Maja,

    willkommen im Forum.

    Möchtest du nun eine Mauer oder nicht?
    Ich finde Mauern können auch schön aussehen. Eine natunahe Bruchsteinmauer, bei der in den Spalten ein paar wilde Blumen wachsen und auf welche man oben ein paar Töpfe mit hängenden Pflanzen und Blühpflanzen stellt (Achtung: Man muss viel Gießen), kann auch sehr schön sein.

    Kommt immer darauf an wo die Mauer steht.

    Kommt eine Hecke / Gartenzaun noch in Betracht oder soll es eine Klinkermauer werden?

    Gruß,
    Marcel
     
    Mauer, Zaun, Hecke - ich weoß es nicht
    wenn ich wüsste, wie man eine Mauer aus Klinkersteinen schön gestalten kann ....

    praktischer finde ich eine Mauer schon
    es soll aber keine aus Bruchstein oder so sein, sondern aus unserem Klinkerstein vom Haus, damit das Haus der Blickpunkt bleibt und nicht die Mauer

    die Mauer würde an die Straße vors Haus kommen

    050405_vorne_KLEINER.JPG
     
  • Hallo Maja,

    was für ein riesiges Haus :shock: :)

    Ich kann mir bei euch auch gut eine schön niedrig gehaltene Buchsbaumhecke vorstellen.

    Hättest du vielleicht ein Foto von der Straße aus, dass man noch mehr vom Platz wo die Begrenzung später hin soll, sieht? Muss aber nicht sein.

    Letztendlich kommt es darauf an was man selbst mag und von der Sicht der Pflege ist eine Mauer am einfachsten. Wir reinigen unsere Mauern einmal im Jahr mit einem Hochdruckreiniger und das wars im Grund. So eine Buchshecke müsste man etwa 2-3 Mal im Jahr verschneiden, je nachdem wie man sie wachsen lassen möchte.

    Eine Klinkerhecke würde einen Einklang mit dem Haus bilden, aber mir persönlich wäre etwas Kontrast lieber.

    So eine Sache ist immer schwer...

    Grüße,
    Marcel
     
  • wir haben nun doch eine Mauer aus Bruchsteinen und wollen sie mit Steingewächsen bepflanzen
    was nimmt man da am besten?
     
  • Hallo Maja,

    gut geeignet zum Begrünen von Mauern ist Sempervivum (Hauswurz, Dachwurz).

    Liebe Grüße
    Petra, die letztes Jahr schon die erste Blüte erleben durfte
     
    danke schön!

    ja, sowas schwebte mir auch vor
    das ist ja sicher ganz pflegeleicht, muss man nichts mit machen, oder!?
    kann man das einfach so mit etwas Erde reinsetzen oder wie funktioniert das?

    und welche blühenden Pflanzen kann man nehmen?
     
  • Zurück
    Oben Unten