Holzterrasse zu rutschig?

  • no prob for me, wenn mein Server nicht überlastet wäre, würde ich jetzt Inflightmusic linken "Sailing", Christopher Cross - aber wie gesagt, der Server muckt.

    Wow, niwashi, das ist aber ein Schätzchen der Sonderklasse! Schnurr! Feines Leckerli, Kompliment! Delikat!!!

    Um noch weiter eiskunstlaufend ins Rutschige abzudriften - ist der Kurier.at links von der Mitte?
    Ziegler: "Das System ist krank" | kurier.at
     
    jepp der Server scheint zu streiken ... wie es die Linken gerne tun ... (ein hint ...)

    wollte dir auf die Spektor meinen sponaten Einfall posten ... den hier:

    Mari Boine: Gula Gula

    niwashi, der seit Eagle Eye hin und wech von der Sängerin ist ...
     
  • Zuhören

    ok, ich lausche; dabei antworte ich nicht gleich mit einem Gegenzug, ich muss erst immer zuhören und mich versenken - nordische Indianerin ....????
    Ich lausche.

    Vita, die Deine spontanen Einfälle überaus schätzt (wie Deine hints) :eek:
     
  • nordische Folklore in modernen Gewande ... z.T. Mythologien der Samen, wenn ich mich richtig erinnere ...

    niwashi, der leider das Konzert zusammen mit Jan Garbareck verpaßte ...

    PS: die haben übrigens gutes Holz da oben für Holzterrassen ... um den Faden so nebenbei wieder aufzunehmen ...
     
  • auch meine Terasse wurde rutschig, wir haben dann sie mit diamnin -lösung begossen und das trocknen lassen, so ging der Moos und weg.

    und in dänemark sah ich .dass man die Holzbrücken über eine au einem Waldstück schlicht mit feinem Kükendraht ausgelegt hat.,der festgetackert war..

    das war dann nicht mehr rutschig..auch nie bei eis.. oder leichtem Schnee.

    fand ich für Außenbereich gut, aber da es ja doch irgendwann rostet,wenn auch noch verzinkt ist, aber so kann man nicht mehr ausrutschen. gruß flachsfaser.
     
    Falls nochjemand hier liest,

    aktuell!

    Schneereinigung!

    Habe heute den antauenden Schnee von der Holzterasse gekehrt,
    ist jetzt wunderbar sauber und glitschfrei. Ist schon Arbeit, aber spart ne Menge Kärcherwasser.
    Im Sommer noch einmal nach einem ordentlichen Platzregen,das genügt.

    LG Anett
     
  • Zurück
    Oben Unten