Holzterrasse verlegen und Untergrund bauen

Registriert
18. Feb. 2011
Beiträge
7
Hallo

Wir möchten demnächst eine Holzterrasse in der Größe 4*3m bauen.
Hierzu habe ich bereits 20cm Erde (Wiese) abgetragen, darunter befindet sich Schutt (verdichtet)

Die Holzterrasse soll ringsherum mit einer Art Bordstein abgeschlossen werden.

Wie gehe ich am besten vor? Ich wäre so vorgegangen:

1. Bordsteine zuerst verlegen (mit 1% Gefälle)
2. 10cm Kiesschicht auftragen
3. Betonplatten in dem geforderten Abstand von 40cm verlegen
4. Unterbaulatten für Holzdielen anbringen und befestigen
5. Holzdielen befestigen

Ist dies der richtige Weg?

Danke
 
  • Hallo,

    ist ok so. Du solltest Dir aber wirklich sicher sein, dass der Untergrund wasserdurchlässig (bei Bauschutt wäre das ja gegeben) und verdichtet ist. Groben Kies oder Feinen Schotter o. Splitt als Ausgleichschicht auf gewünschte Höhe abziehen (das geht bei der von Dir angegeben größe und sogar mit Bordstein mittels Lehre prima) und die Betonplatten und UK-Balken (Du meintest doch sicherlich nicht wirklich so ´ne kleinen Lättchen?) einbringen.

    Ich würde jedoch das Niveau der Terasse so 1-2 cm Höher als Deine Bordsteine anlegen, ich gehe davon aus, dass sich die Terasse noch senkt.

    Ziel war doch, Bordsteinoberkante auf Terassenoberkante zu bringen, oder hab ich das jetzt falsch interpretiert?

    Bleibt nur noch die Frage des richtigen Holzes.
     
    Hi,

    Und 'ne Lage Geovlies einbauen ist auch nicht verkehrt, ansonsten ist der Aufbau i.O. Wird sehr häufig so gemacht,lediglich sicherstellen daß der Untergrund wirklich sickerfähig ist.

    Gruß,
    Mark
     
  • ich habe mich für Douglasie entschieden, für die Unterkonsturkion natürlich die empfohlenen Douglasie Latten (45mm*75mm)

    Wie bekomme ich denn ein 1% Gefälle hin, so das ich 3cm Unterschied bei 3m habe?
    Wie geht das am einfachsten?
     
  • Hallo,

    Ich werde demnächst meine Terasse neu machen und werde auch Douglasie nehmen. Allerdings mein UK 90x90. Was meinst Du mit "wie bekomme ich .... Gefälle hin"? Richtlatte und Wasserwaage oder Schlauchwaage nehmen.

    Gruß,
    Mark
     
  • Hallo,

    also wenn für Dich Wasserwaage immer nur so ungefähr ist, dann musst Du zwingenst einen Laser nehmen, oder ein Niveliergerät, oder.............

    Kommt natürlich auf die Wasserwaage an, welche DU hast, da kann das dann schon mal schnell nur so übern Daumen gepeilt sein.
    Eine ordentliche, geeichte Wasserwaage, mit einer Libelle, wo nicht links und rechts jeweils 5 mm luft sind, dürfte wohl für dein Projekt von 3 x 4 M ausreichend sein.

    "Blase anliegend" (gemeint ist die Libelle der Wasserwaage) ist die einfachste 1% Methode.

    Oder halt bei eine 1 m langen Wasserwaage einen Zentimeter unterlegen. Oder Richtscheid, oder Schlauchwaage.....................

    Wir wissen nicht, wie Du mit Werzeug bestückt bist, was steht Dir denn zur Verfügung?
     
    Na mit Richtlatte und Wasserwaage!
    Im gewünschten Abstand Latten o.ä. in den Boden kloppen,
    "in´s Wasser bringen",
    und auf der einen Seite 3 cm nach unten messen...
    Besser kann ich´s leider nicht erklären.

    Grüße
    Stefan

    Oh, der Obstler war schneller.:)
     
    Wasserwaage ist ja immer nur ungefähr, wie bekomme ich ein 1% Gefälle hin
    Es gibt Million Firmen und Mensche die mit eine "normalen" Wasserwaage arbeiten und nicht mit einem Schätzeisen. Eine gute Wasserwaage hat normal Messbereich unter 1mm auf den Meter. Es gibt natürlich auch so 3€ Wasserwaagen die wirklich als Schätzeisen bezeichnen kann. Es gibt aber auch präzisions- Wasserwaagen 0,1mm auf einen Meter oder Wasserwaagen wo man das Auge in den gewünschten Winkel einstellen kann, natürlich nicht im Baumarkt . Laserwasserwaagen sind natürlich auch hilfreich.
     
    ich habe eine sehr genaue Wasserwaage, das würde schon passen.
    Aber wie bekomme ich per Wasserwaage ein Gefälle von 1% hin? Die Luftblase bewegt sich halt nach rechts oder links, da kann man doch nicht sagen, wie das Gefälle ist!!
     
  • Ist doch schon gesagt, Blase anliegend ist i.d.R 1% und für diesen Zweck durchaus ausreichend. Einfacher wird es vielleicht für Dich mit 'ne Schlauchwaage und Zollstock (und Schnur zwischen die Messpunkte spannen).

    Nach wie vor:1% Gefälle heisst 3cm auf 3meter oder 4cm auf 4meter :rolleyes:
    Bei 'ne Terrasse kommt's eh nicht auf 0,01mm an.
     
  • sorry aber Google bringt nicht immer die gleichen Suchergebnisse, bei mir kommt eine Eisenbahn als viertes Bild :-)

    Gebe mal den Link
     
    und wenn das Bild nicht hilft: Waagerecht ist wenn die Blase genau zwischen die Striche liegt mit Platz beidseidig zum Strich, anliegend wenn Blasenrand ein Strich "gerade noch" berührt.

    Besser kann ich's auch nicht erklären.... wenn Du nicht damit klarkommst dann 'ne Schlauchwaage nehmen (klares 1/2" Schlauch als Meterware bekommst Du in jeder Baumarkt zum selbermachen und ist für den Zweck mehr als ausreichend). Guuuuugel Schlauchwaage!
     
    ich habe eine sehr genaue Wasserwaage, das würde schon passen.
    Aber wie bekomme ich per Wasserwaage ein Gefälle von 1% hin? Die Luftblase bewegt sich halt nach rechts oder links, da kann man doch nicht sagen, wie das Gefälle ist!!

    Hallo! Wenn Du zunächst alle 4 Eckpunkte "im Wasser" ermittelst und dann an den niedrigeren Ecken nach unten gehst (pro 1m Distanz 1cm nach unten) entsteht ein Gefälle von ziemlich genau 1%.
     
    Wenn du es nicht schafst 1% Gefälle hinzubekommen dann leg die Terrasse einfach im Wasser. Bei 1% läuft sowieso nichts ab.
     
    Hallo,

    das war nicht der Ausgangsfrage, aber Du hast recht... 1% ist für 'ne Holzterasse nich regelkonform. Allerdings sieht m.M.n. 3% Gefälle ziemlich mistig aus (und bequem Sitzen fühlt sich anders an).

    Gruß,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten