Holzterrasse anlegen

Mucki1

0
Registriert
07. Juni 2009
Beiträge
152
Hallo zusammen,

wir waren heute bei einem Plattenhersteller für unserer Terrasse (siehe Threat Terrassenplatten-aber welche) und sind super beraten worden. Er hat uns den Tipp gegeben die Terrasse teilweise in Holz zu machen.

Nur gibt es wieder neue Probleme. Welches Holz? Wer kann uns helfen?

Viele Grüße

Ulrich, der es nun auch mit Holz versuchen möchte
 
  • ... Er hat uns den Tipp gegeben die Terrasse teilweise in Holz zu machen.
    Nur gibt es wieder neue Probleme. Welches Holz? Wer kann uns helfen?


    ...schön Ulrich,

    sieht bestimmt klasse aus. Sieh doch mal unter Holzterasse oder Douglasie oder Bankirai in der Suchfunktion nach..


    Mo, die hier leider keine Zeit dazu hat (Arbeiten);)
     
  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Antworten. Wir waren gestern den ganzen Tag unterwegs um uns Terrassen, Holz und Platten anzusehen.
    Die Entscheidung wird wahrscheinlich gegen Holz ausfallen. Ehrliche Berater haben uns erklärt, dass es Probleme mit wischen die Balken gefallenen Brötchenkrümeln usw. geben soll. Ameisen, Mäuse usw. Noch schlimmer wäre ein hingefallenes, weichgekochtes Ei.
    Und dann sind da noch die Probleme mit der Aufbauhöhe. Holz 25mm, Unterkonstruktionslatten 45 mm, Ausgleich ca. 1 cm, macht 8 cm; zu viel für unserer Betonplatte.

    Dabei finde ich die Kombination Holz/Steinplatten so genial. :(

    Gruß

    Ulrich - der vor neuen Problemen steht
     
  • Hallo,

    ich dreh bald durch :rolleyes:

    Polygonal war schon immer ein Traum meiner Frau. Aber, es sind nur ca 12 qm Betonplatte, die restlichen 20 qm sind festgerüttelter Bauschutt.
    Und das verlegen/-fugen soll nicht so einfach sein.

    Ulrich - der Grübelnde
     
    Hallo,

    ich dreh bald durch :rolleyes:

    Polygonal war schon immer ein Traum meiner Frau. Aber, es sind nur ca 12 qm Betonplatte, die restlichen 20 qm sind festgerüttelter Bauschutt.
    Und das verlegen/-fugen soll nicht so einfach sein.

    Ulrich - der Grübelnde

    Stimmt, so ganz simpel ist das nicht. Die Platten werden in ein Dickbett gelegt - das Verfugen ist eher das Einfachste daran. ;) Aber ich denke, mit etwas handwerklichem Geschick und einer Portion Willenskraft ist das zu schaffen. :)
     
  • Ja,ja, die Willenskraft.
    Wie empfindlich sind diese Platten denn? Gut zu reinigen?
    Wir haben uns ja auch beschichtete Terrassenplatten angesehen.
    Eimer Wasser, Flitsche und sauber.
     
  • Na ja - rauer Naturstein eben, nicht glatt. Im Frühjahr halt mehrere Eimer Wasser und ein Schrubber.;)

    Kannst ihn in meinem ersten Video sehen. Wenn Du Bilder zur Verlegung benötigst, hab ich auch - sind hier auch, glaube bei Eva-Maria schon eingestellt, mache es aber gern noch einmal. :)
     
    Also interessieren würden mich die Fotos schon. Weil, entschieden ist noch nichts.:)
     
    Ok, dann hier noch einmal die Fotos, wir hatten damals extremes Pech mit dem Wetter, was die Sache enorm erschwert hat.

    Das letzte Foto ist kurz nach Fertigstellung entstanden, da war noch Zementschleier auf den Platten, heute sieht man, dass sie eigentlich rötlich sind.
     

    Anhänge

    • Cimg2437.webp
      Cimg2437.webp
      65,9 KB · Aufrufe: 172
    • Cimg2439.webp
      Cimg2439.webp
      38,5 KB · Aufrufe: 149
    • Cimg2442.webp
      Cimg2442.webp
      71,3 KB · Aufrufe: 111
    • CIMG2451.webp
      CIMG2451.webp
      74,2 KB · Aufrufe: 112
    • CIMG2453.webp
      CIMG2453.webp
      106,5 KB · Aufrufe: 121
    • CIMG2455.webp
      CIMG2455.webp
      63,6 KB · Aufrufe: 119
    • CIMG2510.webp
      CIMG2510.webp
      86 KB · Aufrufe: 145
    Das sieht ja wirklich gut aus. Nicht so langweilig. Aber dann müsste ich die ganze Fläche vorab betonieren. Und wie funktioniert das mit dem Verfugen?
     
    Hallo,
    ich war gestern beim Baustoffhändler. Der sagte mir, zum Verlegen muss spezieller, wasserdurchlässiger Mörtel verwendet werden und dass gebe bei meiner Betonplatte Probleme, weil das Wasser nicht versickern kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten