Holzpflanztrog bepflanzen

Registriert
23. Apr. 2010
Beiträge
24
Ort
Im Nürnberger Raum
Hallo bin neu im Forum und hätte ein paar Fragen. Wer von Euch kann mir Tips geben wie ich einen Holztrog bepflanze. Will den Trog mit Folie auslegen, damit das Holz vom Gießwasser nicht morsch wird. Somit kann ja das Gießwasser ja nicht ablaufen. Kann ich mit Kies bzw. Mineralbeton-Steinchen eine Dringage machen. oder ist das nicht nötig. Möchte Flammenblume, Prachtscharte, Sonnenhut und Margarite pflanzen.
Würde mich ganz ganz toll über Anwort freuen.

Ganz ganz lieben Gruß vom

Holinchen:d
 
  • ist der trog dem regen ausgesetzt? dann kannst du auch durch folie nicht verhindern, dass der trog innen nass wird. das regenwasser muss ablaufen können, sonst gibts staunässe und dann geht alles kaputt, was du da einpflanzt, einschliesslich dem trog. also entweder löcher reinbohren oder auf die folie verzichten. das holz kann durch entsprechende imprägnierung haltbarer gemacht werden. eine drainage aus kies oder blähton sollte immer sein.
    die bepflanzung ist geschmacksache und richtet sich auch nach dem standort. sonnig? schattig? willst du sukkulenten, dachwurze z.b. ? oder lieber saisonbepflanzung? oder mehrjähriges? oder alles gemischt? was ist das überhaupt für ein "trog"? kannst du ein foto einstellen?
     
    das leben eines holzpflanztroges ist nun mal endlich, das liegt in der natur der sache. von haus aus sind diese dinger meist mit einer menge mittelchen behandelt, so dass du nicht damit rechnen musst, dass gleich nach einer saison die fäulnis das rennen gewinnt. so empfindlich ist holz nun auch nicht.
    pflanzen dagegen auf staunässe schon und dazu wird es kommen. abzugslöcher sind pflicht, es denn du wööltest sumpfpflnazen kultivieren...
     
  • Wir haben Holztröge selbst gebaut und auch mit Folie ausgelegt. Damit das Wasser abfließen kann, haben wir unten ein Loch reingebohrt und mit dem oberen Teil einer Wasserflasche (Plastik) einen Ablaufstutzen gebastelt. Die Tröge stehen seit 3 Jahren, verrotten tut noch nix. Drin wohnen Engelstrompeten.
    LG,
    Kiwi
     
  • ist der trog dem regen ausgesetzt? dann kannst du auch durch folie nicht verhindern, dass der trog innen nass wird. das regenwasser muss ablaufen können, sonst gibts staunässe und dann geht alles kaputt, was du da einpflanzt, einschliesslich dem trog. also entweder löcher reinbohren oder auf die folie verzichten. das holz kann durch entsprechende imprägnierung haltbarer gemacht werden. eine drainage aus kies oder blähton sollte immer sein.
    die bepflanzung ist geschmacksache und richtet sich auch nach dem standort. sonnig? schattig? willst du sukkulenten, dachwurze z.b. ? oder lieber saisonbepflanzung? oder mehrjähriges? oder alles gemischt? was ist das überhaupt für ein "trog"? kannst du ein foto einstellen?

    Hallöchen und schönen guten Morgen,
    Danke für die Deine Nachricht. Zum Holztrog ist folgendes zu sagen, er ist ca 1 m lang, 37 cm tief und 38 cm hoch. Vielleicht hast Du schon mal so einen gesehen (Habe ihn bei Neckermann.de gekauft) Hat rundherum ein Gestell und oben hängt ein Schild "Herzlich Willkommen". Meinst Du es wäre besser, ich würde nur einjährige Pflanzen reingeben?. Wenn ich den Trog doch mit Folie auslege und dann kleine Löcher reinsteche, dann könnte das Wasser ja ablaufen, da der Trog aus Latten zusammengesetzt ist und das ist ja nicht ganz dicht. Übrigens stehen die Tröge unter Dach (Am Rande meiner Pergola (als Sichtschutz).
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    Ganz ganz lieben Grüß
    vom Holinchen:confused::cool:
     
    Wir haben Holztröge selbst gebaut und auch mit Folie ausgelegt. Damit das Wasser abfließen kann, haben wir unten ein Loch reingebohrt und mit dem oberen Teil einer Wasserflasche (Plastik) einen Ablaufstutzen gebastelt. Die Tröge stehen seit 3 Jahren, verrotten tut noch nix. Drin wohnen Engelstrompeten.
    LG,
    Kiwi

    Auch Dir ein herzliches Grüßgott und Danke für Deine Antwort.
    Ist eine sehr schöne tolle Idee, das könnte man ja ganz leicht machen. Auf diese Idee muß man erst mal kommen.

    Ganz ganz lieben Gruß vom
    Holinchen:confused::o
     
  • Margerite und Sonnenhut werden mit der Zeit doch recht ausbreitend, auch wenn sie eher horstig im Wuchs sind. Wenn Du Stauden anpflanzt müsstest Du im Winter ab und an gießen damit die Wurzeln nicht völlig austrocknen und den Trog gegen das Durchfrieren schützen. Besser ist es wirklich wenn so ein Teil unter offenem Himmel steht. Meist sind die Hölzer für solche Bottiche kesseldruckimprägniert - falls Dir das was sagt?? :confused:

    Jedenfalls die gute Qualität, die es heutzutage leider immer seltener im Handel gibt...

    Ich wollte mir auch schon immer solche Kübel zulegen und ans Haus stellen und schöne Pflanzen hochwachsen lassen. Aber das Gießwasser das heraustropft würde dann ja ans Haus rankommen und die weiße Fassade könnte schmutzig werden, mir wäre das egal aber ist nicht mein Haus...

    Da ich schon zu oft erlebt habe, dass die Erde in Kübeln oder auch kleinen Pflanzschalen schnell hart und wasserundurchlässig wird, glaube ich wäre eine Lösung ohne Wasserablauf nicht möglich. Entweder hat man dann Schimmel oder kaputte Pflanzen ;-)
     
    Wir haben Holztröge selbst gebaut und auch mit Folie ausgelegt. Damit das Wasser abfließen kann, haben wir unten ein Loch reingebohrt und mit dem oberen Teil einer Wasserflasche (Plastik) einen Ablaufstutzen gebastelt. Die Tröge stehen seit 3 Jahren, verrotten tut noch nix. Drin wohnen Engelstrompeten.
    LG,
    Kiwi

    Hallo Kiwi,
    Deinen Tip mit der Wasserflasche fand ich so genial, daß mir mein Schatz am Wochenende die Löcher ausgefräst hat und die Flaschen haben wir auch schon zugeschnitten. Jetzt brauche nur noch pflanzen. Danke für den tollen Tip.

    Ganz lieben Gruß vom
    Holinchen

    PS: Ich werde aber den Trog noch mit dicker Plastikfolie auslegen (die Löcher schneide ich natürlich aus) denn der Trog ist nicht dicht (ist aus Holzslatten gebaut). Ich stelle einfach unter die Abläufe eine kleine Schüssel und dann gibt es auch keine Sauerei, denn die Tröge stehen unter Dach (Pergola)
     
    Hallo Kiwi,
    Deinen Tip mit der Wasserflasche fand ich so genial, daß mir mein Schatz am Wochenende die Löcher ausgefräst hat und die Flaschen haben wir auch schon zugeschnitten. Jetzt brauche nur noch pflanzen. Danke für den tollen Tip.

    Ganz lieben Gruß vom
    Holinchen

    PS: Ich werde aber den Trog noch mit dicker Plastikfolie auslegen (die Löcher schneide ich natürlich aus) denn der Trog ist nicht dicht (ist aus Holzslatten gebaut). Ich stelle einfach unter die Abläufe eine kleine Schüssel und dann gibt es auch keine Sauerei, denn die Tröge stehen unter Dach (Pergola)


    Hallo Kiwi da ist noch mal das Holinchen,
    hab Dir gerade noch den Schmarn von der Folie geschrieben und habe jetzt erst noch gelesen, daß Du ja auch Folie ausgelegt hast. Man sollte halt immer genau lesen. Sorry.

    Nochmal lieben Gruß
     
  • Zurück
    Oben Unten