Holzfussboden im Bad

Registriert
13. Apr. 2007
Beiträge
111
Hallo,

da ich im neuen Jahr das Gästezimmer incl. Bad & WC in Angriff nehmen möchte - würde mich interessieren ob hier jemand mit der Holzböden im Bädern Erfahrungen hat ?

Gruss
Dirk
 
  • Hallo,

    da ich im neuen Jahr das Gästezimmer incl. Bad & WC in Angriff nehmen möchte - würde mich interessieren ob hier jemand mit der Holzböden im Bädern Erfahrungen hat ?

    Gruss
    Dirk

    Hallo Dirk,

    seitdem unsere Kinder aus dem Haus sind haben wir Korklaminat im Badezimmer. Ich finde es super und wenn Du keine Überschwemmungen veranstaltest und das Wasser da stundenlang drauf steht. Das heißt das ich gleich nach dem Bad das Nass entferne, das mache ich schon automatisch. Wenn natürlich Stundenlang Wasser auf den Fugen steht, quellen sie irgendwann auf.

    Gruß Jutta

    Ps: Und natürlich lüften
     
    ich habe in einem meiner bäder geölten dielenboden - und bin restlos zufrieden.
    wenn ich mit den neffen "schiffe versenken" spiele, weiche ich zwar aufs geflieste bad aus, aber normalen spritzwasser von duschen und baden hält das ganze problemlos stand. und: wo feuchtigkeit rein kann, kann sie auch wieder raus. vollkommen alltagstauglich.
     
  • Das hört sich gut an. Ich kenne von zuhause nur Holz an der Decke im Bad und das ist teilweise schon aufgequollen obwohl regelmässig gelüftet wurde um die Feuchtigkeit raus zu lassen. Aber an Regentagen ist das eher nicht so möglich.
    Auf dem Boden scheint es besser zu sein. Bei meiner Hausbauplanung werde ich also dann Holzboden bedenken. sieht viel besser aus.
     
  • Ich habe Fliesen mit Holzoptik im Badezimmer. Sehen aus wie Parkett, aber Holz wollte ich in meinem Badezimmer nicht haben. Habe bedenken, dass das nicht so lange hält (Feuchtigkeit). Eine Alternative wären auch Klebefolien für die Fliesen, aber das Anbringen macht keinen Spaß (mehr). Es gibt zwar spezielles Holz für Bäder, aber die bezahlt man meist fürstlich. Die Möbel sind zwar auch aus Holz, aber da tropft es bspw. auch nicht ständig hin ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    Holz würde ich auch nicht verwenden, da hätte ich bedenken wegen Schimmel und Pilze.Wenn es aber unbedingt sein muß, dann würde ich einen Sauna-Fachmann befragen. 1.Beratung ist meist kostenlos.

    lg
    //peter//
     
  • Hallo Dirk,

    das ist grundsätzlich kein Problem wenn du ein Paar grundlegende Punkte beachtest:

    • Hölzer mit geringen Quell- und Schwindmaßen nutzen (Eiche, Nussbaum, tropische ölhaltige Hölzer wie Jatoba, Merbau...)
    • Regelmäßiges Lüften, damit die Feuchtigkeit die beim Duschen und Baden entsteht abziehen kann
    • Falls kleinere Pfützen oder Wasserlachen entstehen, diese zügig aufwischen
    • Den Boden von einem Fachmann verlegen lassen. Die Verlegung muss absolut perfekt und dicht sein.

    Wenn du diese Punkte beachtest, ist dein Parkettboden auch im Bad dauerhaft haltbar.

    Beste Grüße,
    Matthes
     
    da möchte ich mehreren punkten unbedingt widersprechen:
    dicht kann eine holzverlegung eh nicht sein, denn holz schwindet. ganz im gegenteil - es sollte nicht dicht sein. und man sollte sich an der konstruktion alter häuser (so wie meines) ein beispiel nehmen - also nicht holz auf den nackten estrich knallen, sondern eine unterlüftete konstruktion mit schüttung (z.b. perlite).
    dann kann man auch durchaus kiefer oder fichte verwenden. und natürlich geölt und nicht lackiert.
    mit einer diffusionsoffenen konstruktion wird man weder durch wasserdampf (und ich ich bin hardcore-heiß-stundenbader) noch durch direkte feuchtigkeit probleme bekommen.
    direkte feuchtigkeit entsteht in anderen bereichen, das sagt die praktische erfahrung, viel mehr, z.b. in der küche. da gibts viel mehr wasserunfälle - und da sind holzböden schon lang völlig normal.
     
    Da habe ich mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt - natürlich muss bei der Verlegung auf die passende Dehnungsfuge geachtet werden!

    Ich sehe gerade, dass das Thema von 2008 ist. Ich denke mal der Dirk wird mittlerweile einen passenden Boden haben ;)
     
    Na ja, manchmal vergiss man aufs Datum zu schauen. Aber alle hier wollten Dirk helfen, die richtige Entscheidung zu treffen, also ist doch alles in Ordnung :cool:

    Grüsse :?

    Lilianna
     
  • Auch etwas spät, aber finde es immer wieder bewundernswert, wie manche User sich um eine Frage beschäftigen um diese richtig zu beantworten.
    Im Gegensatz aber dem Fragestellenden dies wohl sehr egal ist :confused:, da darauf nicht mal eine Antwort/Danke kommt (auch nach Jahren nicht).
     
  • Zurück
    Oben Unten