Holzfliesen für Terasse?

Registriert
19. Mai 2006
Beiträge
1
Hallo,
ich habe vor aus der etwas unansehnlichen Wiese hinter unserem Haus etwas zu machen. Bisher hab ich aber noch nicht viel erfahrung im gärtnern. Deshalb werde ich wahrscheinlich in naher Zukunft hier öfters um Rat fragen :-)
Meine erste Frage ist im Moment:
Ich würde gern eine Art Terasse anlegen wollen und finde Holzfliesen sehr schön. Wie werden die verlegt? Was muss man beachten? Wie muss der Untergrund beschaffen sein?
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen?

Liebe Grüße
MissElli
 
  • beim Holzfachhandel, wo man diese Teile beziehen kann, kann man sich das meist in natura ansehen und man wird auch gut beraten - haben vielleicht sogar verschiedene Typen da ...

    niwashi, der den Fachhandel unterstützt
     
    ich würde dir zu allwetterholz raten, dass ist ne mischung zwischen plastik und holz, sieht toll aus, wie holzbohlen und ist poflegeleicht, abkärchern reicht. ist aber auch ganz schön teuer. wie wärs denn mit natursteinen??? und dann leicht im meddit. stil?
     
  • jatzt aber

    der lieben Andrea25 schrieb:
    wattn dattn? Holz für den Außenbereich ist Allwetter-tauglich!
    Tropenholz natürlich am widerstandsfähigsten, aber auch preislich ganz oben angesiedelt,
    warum eigentlich nicht gleich mit langen Brettern auslegen? Dürfte billiger kommen - denke ich mal.

    niwashi, der jetzt dringend wissen möchte, was Allwetterholz nun ganz genau ist
     
  • grins, du mischst auch überall mit????? allwetterholz ist eine art laminat für draussen, das ist praktisch unverwüstlich und splittert nicht, also eine reale barfußdiele. führt nicht jeder baumarkt, ist auch ne ganz schön teure sache, sieht aber hammermäßig geil aus wenns verlegt ist. es hat auch einen ganz bestimmten namen "megawood"...musst mal googlen....
     
  • @Andrea25
    was heißt hier mitmischen - bin nur von Grund auf neugierig und suche immer nach neuen Materialien und Möglichkeiten (auch für meine Kunden)

    niwashi, der jetzt nach megawood googelt
     
    Hallo,
    ich bin auch neu hier.
    ich lese die ganze zeit etwas über holz oder vergleichbarem. es gibt unendlich viele arten holz die dafür in frage kommen. klar ist: es sieht nur am anfang immer toll aus. nach einiger zeit muß man schon pflege und zeit reinstecken. fakt ist man sollte darauf achten das es rutschfest ist und nicht zuviel arbeitet. nicht vergessen edelstahlschrauben verwenden sonst bringt dir das beste holz nichts. zum untergrund. der sollte wenn möglich rasen und unkraut frei sein. opti ist eigentlich eine kiesschicht und darunter ein unkrautvlies. weil dann hat man langfristig kein problem mit gras und div. anderen dingen zwischen dem holz. weilter sollte man um diese holzfläche eine mähkante legen damit es optisch immer gut aussieht und nicht zuviel zeit in anspruch nimmt wenn man mäht. mähstein kann man entweder den original mähstein nehmen ( finde ihn viel zu teuer) oder man nimmt das Brötchen Stein 20 cm x 10 cm x 6 cm das gibt es in sehr vielen farben.
     
    sage ja, megawood....*grins* würd ich so gerne für meine terasse haben...aber viel zu teuer für uns....
     
    Noch ne Frage dazu?

    Gibt's da keine Probleme mit Untermietern (Viecher?)??
    Meine Eltern haben am Balkon Holz welches auf einem Unterbau auf Kanthölzern liegt. Seit 3 Jahren sind da jedes Mal Wespen drunter! - Ist nicht besonders lustig, besonders da genau darunter die Terrasse liegt.

    LG
    Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten