Hallo liebe Hausgarten.net Freunde,
ich möchte ein Holzdeck bauen. Dazu gibt es hier ja schon jede Menge gute Anleitungen, herzlichen Dank dafür. Leider ist es bei mir ein wenig anders...
Das Holzdeck muss erhöht gebaut werden, in etwa 40cm vom Boden weg (Sockel ist so hoch und ich will ohne Stufe direkt aus dem Wohnzimmer raus gehen können).
Im Fachhandel habe ich zu meinem Fall leider verwirrende Aussagen bezüglich der Unterkonstruktion erhalten.
Die einen meinen, ich sollte vorher mit Schotter/Kies aufschütten (wären immerhin fast 20cm + Betonplatten + Konstruktionsholz käme ich dann in etwa auf die benötigten 40cm), dieses dann verdichten und "normal" weiterbauen.
Die anderen meinen, ich sollte das im Prinzip wie bei einem Carport mit Stahlankern bauen, die ich einbetonieren müsste, um die 40cm auszugleichen.
Meine Frage: was ist denn nun richtig?
Rutscht mir das Schottergebilde unter Umständen weg?
Vielen herzlichen Dank für Eure hoffentlich zahlreichen und informativen Antworten!
Sassa
ich möchte ein Holzdeck bauen. Dazu gibt es hier ja schon jede Menge gute Anleitungen, herzlichen Dank dafür. Leider ist es bei mir ein wenig anders...
Das Holzdeck muss erhöht gebaut werden, in etwa 40cm vom Boden weg (Sockel ist so hoch und ich will ohne Stufe direkt aus dem Wohnzimmer raus gehen können).
Im Fachhandel habe ich zu meinem Fall leider verwirrende Aussagen bezüglich der Unterkonstruktion erhalten.
Die einen meinen, ich sollte vorher mit Schotter/Kies aufschütten (wären immerhin fast 20cm + Betonplatten + Konstruktionsholz käme ich dann in etwa auf die benötigten 40cm), dieses dann verdichten und "normal" weiterbauen.
Die anderen meinen, ich sollte das im Prinzip wie bei einem Carport mit Stahlankern bauen, die ich einbetonieren müsste, um die 40cm auszugleichen.
Meine Frage: was ist denn nun richtig?
Rutscht mir das Schottergebilde unter Umständen weg?
Vielen herzlichen Dank für Eure hoffentlich zahlreichen und informativen Antworten!
Sassa