Soll ja als Stickstoffdünger wirken, dieser Kerl
:d![]()
Nicht unbedingt, Holkohlegries ist ein anerkannter Bodenhilfsstoff.Wichtig ist dass das Holz ... wirklich zu Asche verbrannt ist,...
Wäre es möglich ein wenig zu den Tomaten zu geben?die brauchen keinen sauren Boden!Hallo ihr,
Holzasche enthält Kalium, Kalzium und andere Mineralien und Nährstoffe wie Phosphor, Kalk und Eisen.
Wichtig ist dass das Holz nicht behandelt war und wirklich zu Asche verbrannt ist, davon sollte man aber nicht mehr als etwa 30g auf 1 qm ausbringen und Vorsicht, Asche wirkt basisch, also ist sie nix für Pflanzen die sauren Boden benötigen.
Gruß Conya
Nicht unbedingt, Holkohlegries ist ein anerkannter Bodenhilfsstoff.
Es muss nicht unbedingt Asche sein.
![]()
Weder möchte ich Hysterien wegen Kleinmengen an Holzasche als Dünger entfachen, noch Halbwissen verbreiten, aber auch bei derFeuerung von naturbelassenem Holz (insbesondere bei Anfeuerung mit Papier/Karton) können PAK und Dioxin , wenn auch in wesentlich geringeren Mengen, gebildet werden. Wen es interessiert, div. Kommunen u.a. Hamburg in einem Dokument (holzasche-2006) haben Auskunft über Holzasche als Dünger für Obst und Gemüse erteilt. In holzasche-2006 werden die Chlorgehalte von naturbelassenem Holz aufgeführt. Dort ist allerdings nur die Rede von PAK bei unvollständiger Verbrennung. Dioxine entstehen bei der Verbrennung der Chloranteile über 300°, die es auch in unbehandeltem Holz gibt. Desweiteren können lt. Quelle LANGFRISTIG Cr,Cd und Zn einen Problemfaktor darstellen.Dioxin in Holzasche könnte ein Problem sein wenn man behandeltes Holz zur Herstellung verwendet