Holz flämmen

Nicht die Kreuzstücke....auf der rechten Seite die Abschlüsse....
Gut, ich denke, es sind Temperguss Kappen....
 
  • Kappe, Stopfen, Endstück ... gibt viele Möglichkeiten so ein Zinkrohr schön abzuschließen.

    Der Oberbegriff ist "Fittings" - Reduziermuffen oder Winkel können auch einen schönen Abschluß bilden.

    Der Baumarkt, mit dem Yippiejaja für den Blixa Bargeld mal Werbung gemacht hat, bietet online eine breite Übersicht an verzinkten Bauteilen.
     
    Kappe, Stopfen, Endstück ... gibt viele Möglichkeiten so ein Zinkrohr schön abzuschließen.

    Der Oberbegriff ist "Fittings" - Reduziermuffen oder Winkel können auch einen schönen Abschluß bilden.

    Der Baumarkt, mit dem Yippiejaja für den Blixa Bargeld mal Werbung gemacht hat, bietet online eine breite Übersicht an verzinkten Bauteilen.


    Du kennst mich.... :paar:
    Ich liebe Blixa.

    Ja, aber schwarzen Temperguss findet man bei Hornbach nicht.
    Und jetzt, wo Du es sagst, finde ich unter Fittings auch die Kappen im Iltubo Shop, ich hatte nicht ausführlich geschaut.
    Jetzt geh ich runter in den Keller und guck nach der Bürschte....
     
  • Angeblich soll man im Wertstoffhof alte und gebrauchte Rohre und Fittings für wenig Geld finden. Diese sind dann aber noch selber zu reinigen etc. - ich habe dort aber selber och nie gesucht.

    Im Baumarkt ist es immer schon eine teuere Angelegenheit. Für einen selbstgebauten Toilettenpapierhalter/-ständer war der Materialpreis schon über 40 €.

    Vielleicht jemand mit guten GWS-Installateur*In Kontakten finden.
     
  • @ Tomatenmarc schau mal nach Positivbeize.
    3/4" Schwarzrohr mit 30% Schwefelsäure behandeln, einwirken lassen, mit Stahlwolle behandeln und mit Klarlack überziehen.
     
    abgeflammt - gebürstet - weiße Holzlasur mit Spachtel abgezogen
    Anhang anzeigen 637636

    gebürstet (messing) - ebenholz Holzlasur
    Anhang anzeigen 637637

    gebürstet (messing) - weiß Holzlasur
    Anhang anzeigen 637638

    Hej Marc.
    Darf ich nochmal auf die Bearbeitung des Holzes zurückkommen? Ich habe mit meiner Mutter gesprochen, sie fragte, wie es wohl kommt, daß die Ebenholzlasur nur parziell die Maserung färbt. Ihr Gartenzaun wurde pechschwarz (*kennst Du das Märchen nicht von Schneewittchen, Kind*), und ich konnte nur antworten, na vielleicht kommt das vom Bürsten.

    Mein Fußbaoden ist recht dunkel, somit möcht ich nicht zu dunkle Akzente setzen mit dem Holz der Garderobe. Aber andererseits ist es ja ein offenes System, und fällt dann nicht so stark ins Gewicht. Nur weiß möchte ich nicht, ich hätte gern ein Zwischending von 'mit Ebenholzlasur bearbeitet' und 'abgeflammt und weiße Lasur'.
    Struktur ist gut. Zu stark auftragen soll es aber nicht.

    648989
     
  • Wenn man die Ebenholzlasur 5 millionen mal aufträgt wird es auch schwarz (hatte ich bei meinem ersten Versuch auch gemacht) - das Ergebnis war tatsächlich Pechschwarz (die Pechmarie wäre neidisch geworden).

    In dem Bild oben von mir "messing-buerste-ebenholz-lasur", habe ich nur die Struktur mit der Bürste aufgebrochen (die weichen Fasern entfernt)und dann dünn mit der Lasur drüber gegangen. Die dann auch nur kurze Zeit einwirken lassen und dann fix wieder mit einem Tuch entfernt. So ist nur etwas Farbe haften geblieben.

    Die Herangehensweise von @Baby Hübner sollte deinen gewünschten Effekt bringen. Weil da die Struktur seht gut rauskommt. Mit Essig & Stahlwolle (das Schleifmittel, nicht die aus der Küche) sollte man einen ähnlichen Grauton hinbekommen. Aber bitte immer vorher erst einmal testen, wenn man ein gezieltes Ergebnis haben will.
     
    Danke, Marc!

    Okay, verstehe. Also so werde ich das machen, mir einen Grüntee ansetzen, Stahlwollenessigsuppe umrühren und die Fasern brechen.
    Wenn ich das mache, brauch ich dann nicht mehr mit Ebenholzlasur drüber gehen? Ist das dann schon so dunkel?
     
    Die "Stahlwollenessigsuppe" soll es grau bis grünlich machen - habe ich gelesen. Damit habe ich aber keine praktischen Erfahrungen. Also besser erstmal ausprobieren, bevor man sich sein Schmuckstück versaut.
     
    Grünlich bitte nicht. Ich möchts denn eher bäulich haben, aber grün ist nicht mein Fall. Grau ist schön in allen Schritten.
    Ja, da werd ich wohl ausprobieren. Kleine Muster verteilen.
     
  • Zurück
    Oben Unten