Höhe/Breite Zwetschgenbaum

Taxus

0
Registriert
20. Juni 2006
Beiträge
4
Hallo,

wir sind gerade dabei, uns einen Hausbaum auszusuchen. Wir wollen uns zwischen Mährischer Eberesche, Eingriffeligem Weißdorn als Baum oder einer Zwetschge entscheiden.
Nun finde ich nichts über Höhe oder Kronenbreite und Wachstumsgeschwindigkeit einer Zwetschge. Ich weiß, dass das von der Unterlage abhängt. Aber welche Unterlage führt zu welchem Wachstum? Der Baum darf ruhig schon recht schnell recht groß werden. Kann mir da jemand Tips geben? Danke!!
 
  • Weißdorn: Breite 5-6m (feuerbrandanfällig!)
    Eberesche: ebenso
    Zwetschke: ja kommt drauf an ... gibt kleine Sorten bzw. auf schwachwüchsige Unterlage, dann ist bei 4m Ende der Fahnenstange

    niwashi, der sich für die Zwetschke entscheiden würde ... von der Eberesche kann man höchsten guten Schnaps brennen ... bolban...
     
    Danke, Niwashi! (Und Prosit!)

    Weiß denn jemand, wie hoch Zwetschken auf der wüchsigsten Unterlage werden? Welche wäre das, und wie schnell wächst der Baum dann? Ich habe irgendwo gefunden, dass die maximale Höhe bei 10 m liegt, das wäre ja nicht schlecht. Aber wenn der Baum die erst nach 30 Jahren erreicht, wieder uninteressant...............
     
  • Wir haben eine Zwetschge im Garten als Spalier. Steht bestimmt nicht an der günstigsten Ecke, da eher schattig untenrum. Ich glaub sie steht jetzt seit drei oder vier Jahren und hat ca 3,5m ereicht. Kommt halt auch drauf an, wie du deinen Baum schneidest.
     
  • Hallo Taxus

    Habe Zwetschgen auf starkwüchsige Unterlage, Baumhöhe ca. 7-9 m, Kronenbreite ca. 7-10 m, Sorte ist normale „Hauszwetschge“ . Da Zwetschgen nicht besonderes Langlebig sind, erreicht in unsere Gegend kein Baum die 40 (Jahre). Ertrag (Hochstamm) nach ca. 5-7 Jahre, ab 25 Jahre laßt der Ertrag nach:( .

    In unsere Gegend sind tun alle Obstbaumwiesenbesitzer die Zwetschge nach ca. 30 Jahren entfernen und neue Bäume setzen. In meine Weise sind die Zwetschgen (nach damalige Aufzeichnungen) vor 28 Jahre gesetzt worden und das Ende naht schon, Ertrag geht schon zurück und die Bäume werden windanfällig (Astbruch).

    Gruß,
    Mark

    PS Info kann von Bayerischer Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau kostenlos gedownloadet (:D ) werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten