Hochstammrose zum Neuaustrieb anregen

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo zusammen,
dafür das mein Hochstamm-Röschen letzten Winter zur hälfte erfroren war weil ich nicht mit solchen Minustemperaturen gerechnet hatte und sie vergessen habe einzupacken hat sich sich ganz gut wieder erholt im laufe des Sommers.
Leider ist jetzt nur noch eine Hälfte grün und am blühen, die die unter dem Dachvorsprung stand, die Äste der anderen Seite mußte ich alle abschneiden waren komplett erfroren.

Meine Frage ist kann man irgendwas machen damit an der Veredelungsstelle die andere Hälfte auch wieder ausschlägt oder muß ich jetzt mit einer quasi halben Rose leben?

LG Stupsi
 
  • Hallo Stupsi

    lade doch wenn möglich ein Bild deiner Rose hoch. So kann man sehehen was für möglichkeiten es gibt für deine Rose

    Lg hepatica
     
    Hallo stupsi,

    ohne ein Foto deiner Rose gesehen zu haben, kann man zum Schnitt nicht viel sagen. :p
     
  • Ganz normale Hochstammrose, Veredlungsstelle halb mit Trieben andere Hälfte ohne.

    Hab schon überlegt ob ich sie so beschneide das von der noch ganzen Seite Ästchen in die Richtung kahle Seite wachsen aber ich glaub das geht gar nicht.

    LG Stupsi
     
  • Hier ist es, links im Bild

    LG Stupsi
     

    Anhänge

    • rose.webp
      rose.webp
      45,9 KB · Aufrufe: 388
    Stupsi,

    meinst du die Rose links im Bild? Das Bild ist so dunkel, das ich die Veredlungsstelle und die 2 Aststücken nicht recht erkennen kann. Kannst du evtl. die den Kronenbereich noch mal größer und heller posten? ;)
     
  • Hallo Stupsi

    So wie es aussieht ist die zweite Veredelung vertrocktnet.
    Prüfe dies in dem du mit deinem Fingernagel den Trieb anritzt ob dieser noch grün ist. Falls nicht kansst du dir zwei Augen vom gesunden Trieb schneiden .und diese neu veredeln (im nächsten Jahr).

    Lg hepatica
     
    Ich und neu veredeln ?, ich glaub das kann ich nicht so erfahren bin ich nicht :(

    Die Veredelungsstelle ist da wo nach rechts ebend noch grüne Zweige wachsen nur nach links nicht mehr da dort alles erfroren war.

    Der braune Pin links unterhalb der wie ein Haken aussieht war schon vertrocknet als ich sie gekauft habe, den hab ich nur drangelassen weil ich da schonmal ein kleines Körbchen dranhänge das ich z.B. mit rankender Kapuziner bepflanze damit der Hochstamm nicht so kahl aussieht.

    Ich glaub entweder ich pflanz sie nächstes Jahr einfach direkt vor die Hauswand dann sieht man es nicht so das eine Seite fehlt, wird wohl nichts mehr nachwachsen dort oder ich versuch mal die noch verbliebenen Zweige
    abzuschneiden und in Erde neu zu bewurzeln, vielleicht wird dann eine normale Rose noch draus?
    Keine Ahnung ob das bei veredelten Rosen klappt wenn man Ihnen die Unterlage wegnimmt?

    LG Stupsi
     
    Hallo Stupsy

    Vielleicht ist es besser wenn du dir eine neue Rose pflanzt.

    Da es schwierig ist mit dem Anwachsen einer veredelten Rose ohne Unterlage.

    Einen Tipp oft werden Veredlungskurse angeboten von Gartenbauvereinen.
    Noch besser du fragst bei deiner Baumschule nach ob man dir es zeigen kann, das Veredeln.

    lg hepatica
     
  • Zurück
    Oben Unten