Hochertragsgurke wirft Früchte ab

Registriert
06. Juli 2015
Beiträge
5
Ort
Südbadisches Heckenland
Guten Morgen
Ich habe ein riesiges Problem. Und zwar habe ich mir für unseren Terrassengarten dieses Jahr eine veredelte Hochertragsgurke gekauft. Diese hat aktuell ihre zweite Frucht, die auch sehr schön groß ist. Die Pflanze hat sich mittlerweile auf 2,5m hochgewunden und steht gut da. Keine Schädlinge, alle Blätter groß und grün. Vom ersten Eindruck her geht es der Pflanze gut. Die Veredlungsstelle ist über der Erde und darüber wurzelt nichts. Die Pflanze steht an einer Westwand, bekommt also bis 14Uhr Sonne, kriegt aber so gut wie keinen Regen ab und wird regelmäßig gegossen. Sie wurzelt in einem 80 Liter Container mit guter Drainage.
Das Problem: Außer den 2 Früchten hat die Pflanze bisher alle anderen Fruchtansätze abgeworfen. Also diese vertrocknen und ich muss sie dann abknipsen.
Der Gärtner riet mir, alle Seitentriebe zu entfernen und jeden zweiten Fruchtansatz ebenso, was ich befolge.
Weiß jemand Rat? Brauche ich da eventuell eine zweite Pflanze zum Bestäuben? Ich bin ratlos, wo wir doch so gerne frische Gurke essen. Und für jeden Tip dankbar.

Gruß aus Südbaden.
 
  • ...Die Pflanze steht an einer Westwand, bekommt also bis 14Uhr Sonne

    Du verwechselst hier jetzt nicht zufällig West mit Ost bzw. Ost mit West? ;)

    ...Der Gärtner riet mir, alle Seitentriebe zu entfernen und jeden zweiten Fruchtansatz ebenso, was ich befolge.
    Weiß jemand Rat?...

    Abwarten wie sich daraufhin das Sache weiterentwickelt?

    ...Brauche ich da eventuell eine zweite Pflanze zum Bestäuben?...

    Die Pflanze wirft die Blüte(n) ab welche nicht befruchtet sind...

    Auf in etwa welcher Höhe (von unten gemessen) werden denn die Fruchtstände gelb?
    Und mit welchem Dünger düngst du die Gurke (NPK Verhältnis)?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Du verwechselst hier jetzt nicht zufällig West mit Ost bzw. Ost mit West? :wink:
    Ich hab so keine Ahnung. *lach*
    Ich sitz hier, guck nach Westen und da ist dann die Wand. Aber egal wie, bis 14°°h scheint da die Sonne hin und geht dann über besagte Wand weg.

    ...Der Gärtner riet mir, alle Seitentriebe zu entfernen und jeden zweiten Fruchtansatz ebenso, was ich befolge.
    Weiß jemand Rat?...

    Abwarten wie sich daraufhin das Sache weiterentwickelt?

    Nun ja, das riet mir der Gärtner ja beim Kauf der Pflanze schon, also mache ich das seit Mai.

    Kann sich eine Gurkenpflanze denn selbst bestäuben oder braucht sie eine zweite Gurke dazu?

    Und die Pflanze hat am sechsten Blatt eine Gurke gehabt, dann keine mehr bis zur einundzwanzigsten, die reift gerade und danach wieder alles tot. Die Früchte werden dann so fingerlang und dann gelb.
    Gedüngt habe ich wie jedes Jahr und in allen Kübeln, indem ich eine gute Ladung Pferdeäpfel unter die Erde gemischt habe. Und seither alle paar Wochen ein wenig flüssig dazu.

    PHTO0216.webp
    Ja und so sieht das dann aus mit Frucht
    PHTO0217.webp
    ...und ohne. :)
     
  • 1. Merke: Im Osten geht die Sonne auf, im Süden ist ihr Mittagslauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen.

    2. Meiner Meinung nach steckt die Pflanze zu viel Kraft in das Wachstum ihrer selbst, als das in die Entwicklung/Wachstum der Früchte (vllt. hast du es mit dem Düngen etwas übertrieben?)...

    3. Steht die Pflanze in einem Gewächshaus?
     
  • Das mit den Wänden ist wohl eine Definitionsfrage. Gefühlt eine Westwand, aber weil sie ja zum Haus dahinter gehört, wohl aus der Perspektive doch wieder eine Ostwand.
    Mein Merkspruch für den Sonnenlauf übrigens: Ochse siehste Wertheim nich? ;)

    Ich habe zwei Mal gedüngt bisher dies Jahr und eher schwach als viel.

    Kann eine Gurkenpflanze sich selbst bestäuben oder braucht sie eine zweite Pflanze dazu? Habe im Netz auf die Schnelle keine Antwort gefunden.

    Die Pflanze steht unter freiem Himmel.
     
    Ich habe zwei Mal gedüngt bisher dies Jahr und eher schwach als viel...

    So so, dass nennst du also 'nicht viel und schwach gedüngt' ->
    Gedüngt habe ich wie jedes Jahr und in allen Kübeln, indem ich eine gute Ladung Pferdeäpfel unter die Erde gemischt habe. Und seither alle paar Wochen ein wenig flüssig dazu.

    :confused:

    ...Kann eine Gurkenpflanze sich selbst bestäuben...

    Ja, kann sie (siehst du ja an den bereits vorhandenen Gurken (wenn auch zum größten Teil leider nur Kümmerlinge die dann gelb werden)...
    (Und wie bereits erwähnt, wenn eine BLÜTE nicht befruchtet wird, dann wird sie an der Pflanze welk und wird abgestoßen...)
     
  • Ich habe zwei Mal gedüngt bisher dies Jahr und eher schwach als viel...

    So so, dass nennst du also 'nicht viel und schwach gedüngt' ->
    Gedüngt habe ich wie jedes Jahr und in allen Kübeln, indem ich eine gute Ladung Pferdeäpfel unter die Erde gemischt habe. Und seither alle paar Wochen ein wenig flüssig dazu.

    :confused:

    Lass das Düngen (also auch keinen Flüssigdünger mehr) jetzt mal lieber sein. Denn du düngst wahrscheinlich zu stickstofflastig (darum ist die Pflanze auch schon 2,5 Meter lang)...

    ...Kann eine Gurkenpflanze sich selbst bestäuben...

    Ja, kann sie (siehst du ja an den bereits vorhandenen Gurken (wenn auch zum größten Teil leider nur Kümmerlinge die dann gelb werden)...
    (Und wie bereits erwähnt, wenn eine BLÜTE nicht befruchtet wird, dann wird sie an der Pflanze welk und wird abgestoßen...)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich hab schon mehr als 2 x gedüngt und habe hohe Erträge .
    Gurken sind vergressen und brauchen Nährstoffe , im Topf sowieso ..... Dort spült sich vieles beim giessen wieder aus.

    Meine veredelte letztes Jahr wurde auch regelmässig gedüngt , stand allerdings im Boden .
    Denke dein Gartenfachmann hat schon recht .
    Die Pflanze wird im Topf nur so viel austrifen wie sie vermag .
    Bekommt sie genug Wasser ?
     
    Muss den Frager etwas in Schutz nehmen.
    Bei mir ist es bei den Gurken dieses Jahr genauso, allerdings haben sie noch keine so lange Triebe gemacht, aber die Gurken werden auch gelb und trocknen ein. Und ich mache es genauso wie schon seit 10 Jahren. hatte immer soviel Gurken, dass mein Sohn mal fragte,ob die genmanipuliert seine. Er könne keine Gurken mehr sehen.
    Und die Gurken brauchen wirklich keinen anderen Bestäuber.
    Ich habe sogar Sorten, die kommen ohne männl. Blüten aus.
     
    Muss den Frager etwas in Schutz nehmen.
    Bei mir ist es bei den Gurken dieses Jahr genauso, allerdings haben sie noch keine so lange Triebe gemacht, aber die Gurken werden auch gelb und trocknen ein. Und ich mache es genauso wie schon seit 10 Jahren. hatte immer soviel Gurken, dass mein Sohn mal fragte,ob die genmanipuliert seine. Er könne keine Gurken mehr sehen.
    Und die Gurken brauchen wirklich keinen anderen Bestäuber.
    Ich habe sogar Sorten, die kommen ohne männl. Blüten aus.

    Vl liegt es an der übergroßen Hitze, die bei uns herrscht?
     
  • Guten Abend :)
    Zuerst mal vielen Dank für die Inschutznahme, aber das passt schon. Unbedachte Bemerkungen überlese ich einfach. Mir gehts ja um die Information.
    Mittlerweile habe ich viel rumgeforscht und für mich war neu, dass Schlangengurken auch zweigeschlechtliche Blüten haben sollen. Habe an der Pflanze noch nie eine männliche Blüte gesehen.
    Allerdings habe ich mir die Pflanze nochmal genau angeschaut und gesehen, dass die Fruchtansätze bis zur Kopfknospe hoch vertrocknet sind. Da kommt so schnell nichts mehr leider.

    Und ja, die Hitze. Dies Jahr ist das ja krass. Vor zwei Wochen hat sogar meine Bananenstaude ein neues Blatt getrieben und eine Woche später war eben jenes (aber auch nur dieses) Blatt vertrocknet. War wohl selbst für Bananen zuviel Sonne.

    Und die Gurke steht weder zu trocken noch zu naß. Ich gieße alles individuell nach Bedarf.
    So siehts übrigens bei uns aus. :) Ganz links die Gurke, die mit einer Passiflora um die Wette wuchert.
    PHTO0220.webp
     
  • Mittlerweile habe ich viel rumgeforscht und für mich war neu, dass Schlangengurken auch zweigeschlechtliche Blüten haben sollen. Habe an der Pflanze noch nie eine männliche Blüte gesehen.

    Das ist aber nicht ganz richtig....
    Mittlerweile gibt es Sorten welche rein weibliche Blüten tragen .;)

    Mit den Gurken ist es dieses Jahr etwas naja......wir haben gute Ernte , fast überragend.
    Meine Gartenbekannte , welcher ich Pflanzen aufzog ( also die gleichen wie ich ) , hatte bisher nur bittere Gurken , ich keine einzige bittere.

    Unser Gartennachbar hat super Pflanzen , aber bisher keine einzige Gurke , während ich schon am verschenken bin.:rolleyes:

    Also ich würde es auch auf die Hitze beziehen , denn meine Freiland ist auch sparsam mit dem Fruchtansatz , trotz sehr vielen Blüten und Bienchen .
    Während meine im Folienhaus sich bald verausgabt.
     
    Ich habe dieses Jahr eine Zucchini, die nur blüht aber keine Früchte macht. Dafür gibt es Gurken en masse. Die Natur hat halt ihre Launen. Wenn man viele Pflanzen hat, dann gleicht es sich aus, wenn man nur eine Pflanze hat, dann ist es blöd, wenn gerade diese keinen Bock auf Früchte hat.
     
    Wenn man viele Pflanzen hat, dann gleicht es sich aus, wenn man nur eine Pflanze hat, dann ist es blöd, wenn gerade diese keinen Bock auf Früchte hat.


    Und wenn man viele Pflanzen hat (ein paar zur Sicherheit), dann kann man sich totschmeißen mit Früchten. Aber wenn man die "Sicherheitspflanzen" nicht hat, dann tragen auch die anderen schlecht. Das ist Murphys Gesetz.
    Deshalb habe ich auch immer drei Zucchini, obwohl wir nur zwei bräuchten...
     
    ich hab eine Gurke ( zum Glück eine von 15 Stück, natürlich andere Sorten immer) die trägt echt in jeder Achsel 6 -8 Blüten, an jeder Seitentrieb ebenso, also die ist fast von oben bis unten gelb ABER die hat echt auf 2m Höhe noch keinen einzigen Gurkenansatz, die will einfach nur blühen!!

    war letztens mit Madame allein im GH und da hab ich ihr geraten, innerhalb von 2 Wochen bringt sie eine Gurke oder sie fliegt auf dem Kompost, echt mit der mach ich das nicht mehr mit, die frisst sich bei mir durch und gibt nichts zurück

    übrigens eine TANJA , also Finger weg von der beim Kauf, die war letztes Jahr schon Mist, aber der Samen war noch da und ist auch noch immer da , aber dieses Jahr fliegt die samt den Restsamen auf den Müll - diese Sorte empfinde ich als Demütigung für den Gärtner :-P

    LG
     
    @tubirubi

    ich glaube das mit Murphys Gesetz meissel ich mir in die Hauswand , damit Göga endlich versteht, warum ich mich von keiner Pflanze trennen kann auch wenn ich es bei der Aussaat ihm und auch MIR hoch und heilig versprochen haben

    JAAAA ich behalte nur eine! Pflanze pro Sorte nicht alle 3 , ich versprech es, so klang es in meinen Ohren und seinen :-P
     
    Ich habe das Problem auch mit einer Gurke. Da ich den Zeitpunkt zum Aussäen verpasst habe, ist es eine Mini-Snack-Gurke vom Li**. Vor Wochen schon haben wir das erste Gürkchen geerntet, seitdem werden alle weiteren gelb.

    Denke auch, dass es an der Hitze lag und hoffe jetzt auf Besserung.
     
    @Zuckertonne
    Ich hatte über Jahre die Tanja , ohne Probleme .
    Sie hat gut getragen und es waren kräftige Früchte .

    Wenn es bei die nicht gut kommt , das heisst nicht das es eine schlechte Sorte ist ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten