Hochdruckreinigen

Luna

0
Registriert
25. Sep. 2006
Beiträge
1.373
Ort
im Norden
Moin zusammen!

Wir haben uns ein tolles Teil zugelegt.

" Einen Hochdruckreiniger "

Unsere Terrasse vermoost und verdreckt so langsam und wir wollen einmal so richtig
" reinemachen ".
a045.gif


Wann ist denn die beste Zeit dafür?

Jetzt schon oder noch ein bißchen warten?
n035.gif
 
  • mein Hochdruckreiniger darf höchstens ans Auto, aufs Dach oder in den Kanal ... aber das Moos das BLEIBT

    wann, Luna? immer, vorzugsweise wenn kein Frost ist, außer Schwiegermutter kommt zu Besuch ...

    niwashi, der damit schon mal hartnäckigen Schmutz von der Fassade wegmacht ...
     
    mein Hochdruckreiniger darf höchstens ans Auto, aufs Dach oder in den Kanal ... aber das Moos das BLEIBT

    wann, Luna? immer, vorzugsweise wenn kein Frost ist, außer Schwiegermutter kommt zu Besuch ...

    niwashi, der damit schon mal hartnäckigen Schmutz von der Fassade wegmacht ...

    Hallo Niwashi,

    wie soll man das Verstehen?

    außer Schwiegermutter kommt zu Besuch ...

    niwashi, der damit schon mal hartnäckigen Schmutz von der Fassade wegmacht


    ohne ein Mißverständnis aufkommen zu lassen


    LG

    Dieter
     
  • Hallo Luna
    und allen anderen besonders den Hochdruckreinigern

    Die Temperatur ist über dem Null Bereich,
    da kannst Du reinigen jetzt gleich.

    Unter Null hast Du vielleicht,
    eine wunderbare saubere Terasse die zum Schlitschuh fahren reicht.

    Am besten ist wohl jetzt die Mittagszeit,
    da macht sich der trocknen Effekt schneller breit.

    Doch wenn es eh schon nieselt,
    einfach mal mit dem H.Reiniger drüber gewieselt


    Grüße von Kohlkopf-Dieter Kohli
     
    Klar kann man jetzt schon mit dem Reinigen beginnen. Allein ob es Sinn macht ist wieder eine andere Frage, denn nach meiner Erfahrung kommen Moose und Flechten in der kühlen und feuchten Jahreszeit innerhalb kürzester Zeit sehr schnell wieder. Ich beginne damit meist frühestens Ende März oder im April.
     
  • Hey,

    vermooste Platten-, Steineinfassungen find ich einfach toll,
    nur kein Unkraut nicht....
    ..aber ist ja auch Geschmacksache!!

    Liebe Grüße
    Mo:cool:
     
    Hey,

    vermooste Platten-, Steineinfassungen find ich einfach toll,
    nur kein Unkraut nicht....
    ..aber ist ja auch Geschmacksache!!

    Liebe Grüße
    Mo:cool:
    Hm... na ja, so ein wenig Moos zwischen den Wegplatten im Garten kann schon natürlich aussehen und ist bestimmt nicht schlimm. Aber bei uns reicht ein Winter aus und von der Terrasse bis zu den Gartenwegen, von der Haustür bis zur äusseren Kellertreppe ist alles mit einen grünen Belag überzogen. Das ist auf Dauer echt nervig.
     
    tja aLuckyGuy,

    da muß ich leider dann auch passen, da ist dann sicherlich auch die Platte bedeckt, aber nur mit einem Film von Moos oder?

    L.G.
    Mo, die jetzt so auch erst mal nicht weiter weis
     
    da muß ich leider dann auch passen, da ist dann sicherlich auch die Platte bedeckt, aber nur mit einem Film von Moos oder?
    Ja, sieht aus wie ein Algenbelag im Wasser. Wie gesagt, ein Winter reicht völlig und alle weissen Wände sehen giftgrün aus. Und selbst mit einen Hochdruckreiniger hat man seine liebe Mühe diesen Belag zu entfernen.
     
  • Hallo,
    also - wir machen das immer im Hochsommer, weil wir uns dabei immer so tappich anstellen daß wir von oben bis unten nass und verdreckt sind. Und bei 30 Grad mit Wasser leppern hat einfach Spaßfaktor!
    Gruß Blaumeise
     
  • Frank, kann es sein das bei euch viele Nadelbäume oder große Koniferen stehen ? Denn das Problem haben wir beruflich immer an Fassaden wo eben diese in der unmittelbaren Nähe sind., wie Du Deine Wege beschreibst.
     
    Hallo

    Im Winter, wie jetzt wo man noch mit Frost rechnen muß, würde ich keinen Hochdruckreiniger aktivieren.

    Das in die Fugen der Wegeplatten/Steine eindringende Wasser würde Gefrieren und die Steine/Platten hochdrücken/verschieben.

    Durch den Hochdruckreiniger werden die Fugen der Steine/Platten frei gespült und diese beginnen zu Kippeln oder sacken Ab.

    Ich benutze den Hochdruckreiniger nur für solche Zwecke wenn es keinen anderen Weg gibt.

    Gruß aus dem Verschneiten Münsterland

    Norbert
     
    Moin!


    Wir wollen erst die Terrasse Hochdruckreinigen und dann
    soll uns eine Firma alles neu legen, weil sowieso schon alles krumm und schief ist.

    Und saubere Platten sehen danach einfach schöner aus und sind nicht so rutschig.
    s015.gif
     
    Wir wollen erst die Terrasse Hochdruckreinigen und dann
    soll uns eine Firma alles neu legen, weil sowieso schon alles krumm und schief ist.

    Bin ich froh, dass GG das alles selbst macht und wir die Firma nicht brauchen.

    Petra, die gleich mal das gesparte Geld im Keller umschaufelt
     
    Hallo,
    also - wir machen das immer im Hochsommer, weil wir uns dabei immer so tappich anstellen daß wir von oben bis unten nass und verdreckt sind. Und bei 30 Grad mit Wasser leppern hat einfach Spaßfaktor!
    Gruß Blaumeise
    Stimmt ganz genau. Als ich das erste mal mit so einen Teil alles abgespritzt habe, sah ich hinterher aus wie das Ungeheuer aus dem Sumpf. Die Terrasse war blitzsauber, nur ich war von oben bis unten eingesaut.
    a050.gif


    Frank, kann es sein das bei euch viele Nadelbäume oder große Koniferen stehen ? Denn das Problem haben wir beruflich immer an Fassaden wo eben diese in der unmittelbaren Nähe sind., wie Du Deine Wege beschreibst.
    Ja, so ist es. Früher standen hier so viele Bäume, das selbst im Hochsommer das gesamte Grundstück im Schatten lag. Einige mussten schon gefällt werden da sie nicht mehr gesund waren. Aber es es sind noch ein paar übrig.
     
    Bin ich froh, dass GG das alles selbst macht und wir die Firma nicht brauchen.

    Petra, die gleich mal das gesparte Geld im Keller umschaufelt


    Es gab einmal Zeiten, da hat mein Mann das auch selbst gemacht, aber mir ist seine
    Gesundheit jetzt wichtiger als das Geld was wir sparen würden.

    Denn gerade die Kieselplatten sind "schweine schwer" und das bei ca. 60m².

    Nee nee lieber nicht!
    krank0018.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten