Hochbeet - wie am allergünstigsten mit wenig Aufwand bauen ?

elsi

0
Registriert
10. Sep. 2008
Beiträge
54
Hochbeet - wie am allergünstigsten mit wenig Aufwand bauen ?

Hallo alle,

ich war lange nicht mehr hier im Forum doch jetzt plagt mich eine "Bauarbeiterfrage".
Erstmal zur Erklärung : ich mache freiwillig in unserem kindergarten mit den Kids Gartenaktion. "Hier" ist Berlin und der Boden ist besch...en.
Kompletter Wurzelwilz und Steine weil es eine Kriegsruine darunter gibt.
Jedenfalls muss ein Hochbeet her, keiner hat Geld , die anderen Eltern sagen immer ja ja aber mit macht dann doch keiner.
Ich habe jetzt folgende Möglichkeiten im Auge .
mehrere Pflanzsteine/ringe hinzustellen oder mit 4 Kanthölzern und Brettern eine Art Rahmen zusammen zu schrauben. Soll so 2x1m werden. Vielleicht dann 2 solcher Vierecke.
Die Steine haben den Nachteil das sie so rauh sind und irgendwie auch hässlich. Aber das steht für immer. So ein Holzrahmen ist auch hässlich und verrottet sicherlich schnell.

Habt ihr irgendwelche Ideen ???? Hoch soll es so 30-40cm sein-sonst kommen die Kinder nicht so gut an die Mitte des Beetes.
Vielleicht fällt ja jemand anderem noch was ein.....
Hügelbeet wird bloß plattgetrampelt...

Danke
elsi
 
  • AW: Hochbeet - wie am allergünstigsten mit wenig Aufwand bauen ?

    Hallo elsi.

    Ich würde die Variante mit den Brettern und Kanthölzern bevorzugen. An die Innenseite würde ich aber eine Folie nageln oder tackern um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen. Natürlich wäre auch ein Anstrich mit einer Holzschutzlasur auf Wasserbasis sinnvoll um das Holz gegen Fäulniss zu schützen.
    Eine solche Konstruktion hält zwar auch nicht ewig ist aber leichter zu bewirtschaften als Pflanzsteine, die aufgrund der geringen Erdmenge schnell austrocknen und auch nicht viel Platz bieten.

    LG Blitz
     
    AW: Hochbeet - wie am allergünstigsten mit wenig Aufwand bauen ?

    Am allereinfachsten wäre es, wenn du irgendwo (Gemüsegroßmarkt, Schrotthändler, Wertstoffhof) Boxpaletten bekommen könntest. Grundfläche 1x1,2 m gibt es in Full- (1,6m) Half- (90 cm) oder Quarter- (35cm) Höhe, entweder gelattet oder mit Siebdruckplattenartigen Seiten. Selten gibts die Paletten umsonst, aber gebraucht sind sie auch nicht teurer als ein Besuch im Baumarkt.
     
  • AW: Hochbeet - wie am allergünstigsten mit wenig Aufwand bauen ?

    ;)Hallo elsi,
    ich arbeite auch in einer Kita und wir haben ein Hochbeet aus Weiden mit den Kindern gemacht.
    Die Weiden haben wir für lau bekommen beim örtlichen Kopfweidenschnitt durch den NABU,such doch mal bei euch in der Nähe danach und frag nach.ob sie Dir da nich irgendwie helfen können.
    Wenn Du möchtest ,kann ich gerne mal ein Foto machen.
     
  • AW: Hochbeet - wie am allergünstigsten mit wenig Aufwand bauen ?

    hi,
    o ja !
    ein bild würde mich sehr interessieren. wie das aussieht, wie hoch der rand ist und so weiter.
    ich hab mal rumtelefoniert. in berlin sind weidenruten glaub ich nicht umsonst zu haben.
    da brauch man schon beziehungen :o)
    es wollen viele ihrem garten oder kindergarten einen hauch Natürlichkeit verleihen und das kostet dann halt was.
    80 ct für eine rute hab ich bis jetzt herausgefunden-da das ist natürlich völlig indiskutabel.
    aber hübsch siehts schon aus....
     
    AW: Hochbeet - wie am allergünstigsten mit wenig Aufwand bauen ?

    Hallo,

    oder doch bei die Pfosten/Bretter Lösung bleiben. Unbehandelte Fichte oder Lärche übersteht 2 Hochbeetzeiträume.

    LG,
    Mark
     
  • AW: Hochbeet - wie am allergünstigsten mit wenig Aufwand bauen ?

    Hallo.....

    Ich habe mir meine Hochbeete aus Schachtringen gemacht. Kosten pro Ring D 100 cm 50 €.

    Da lass ich jetzt von unten Efeu ran ranken...und schwups weg ist auch das olle grau!!


    beste Grüße Nicole:o
     
    AW: Hochbeet - wie am allergünstigsten mit wenig Aufwand bauen ?

    Hier stelle ich mal mein neues Hochbeet vor;) Die Bretter sind aus Lärche,der qm kostet 4 Euro im Sägewerk.Das Hochbeet ist 3m und 1,20 breit.
    Lg Anna
     

    Anhänge

    • k-DSCF0054.webp
      k-DSCF0054.webp
      80,2 KB · Aufrufe: 476
    • k-DSCF0055.webp
      k-DSCF0055.webp
      74,2 KB · Aufrufe: 576
    • k-DSCF0056.webp
      k-DSCF0056.webp
      62,8 KB · Aufrufe: 661
    • k-DSCF0057.webp
      k-DSCF0057.webp
      55 KB · Aufrufe: 1.558
    AW: Hochbeet - wie am allergünstigsten mit wenig Aufwand bauen ?

    hi anna,
    wow-da habt ihr geklotzt und nicht gekleckert !
    meines soll natürlich niedriger werden, aber das prinzip ist das gleiche. der Lärchenpreishinweis war sehr gut - danke !

    macht ihr innen an den wänden noch folie fest ?

    viele grüße
    elsi
     
    AW: Hochbeet - wie am allergünstigsten mit wenig Aufwand bauen ?

    Der Boden ist mit Hasengitter ausgelegt und mit Folie ist das Hochbeet ausgekleidet.
    Platz kann man einfach nie genug haben;)
    LG Anna
     
  • AW: Hochbeet - wie am allergünstigsten mit wenig Aufwand bauen ?

    Warum nicht was aus Schalsteine basteln? 4m2 kosten ca. 40€. Die fertige Mauer verputzen und mit Fassadenfarbe weiss streichen. Sobald alles trocken ist können die Kinder ihr Hochbeet mit Farbe verschönern. Gesamtkosten bestimmt nicht mehr als 60€.
     
  • AW: Hochbeet - wie am allergünstigsten mit wenig Aufwand bauen ?

    Warum sucht ihr nicht nach Abbruchsteinen, die halten zehn kindergarten leben und sehen richtig romantisch aus. Dürfen nass werden, dienen als Wasserspeicher brauchen nicht mal gemauert werden und können einfach geschichtet werden. Ich hab eine Decke genommen, damit die Erde drin bleibt und Laken. Wegen der runden Form. unten drunter war der Waschplatz fürs Mauerutensielen vom Hausbau fast Betonerde.
    Guck einfach hier: verlinkt zu einem alten Thema

    Hochbeet

    liebe Grüße Suse
     
    AW: Hochbeet - wie am allergünstigsten mit wenig Aufwand bauen ?

    Hallo,

    seit 2 Jahren haben wir diese Holzkomposter aus dem hiesigen Baumarkt. je ca. € 10. Und seit letztem Jahr zwei weitere. Bin total begeistert. Unten Hasendraht rein, ausgekleidet und festgetackert mit Folie Ich schätze einmal die halten insgesamt mind. 5Jahre. Bin voll begeistert. Zudem haben wir die Komposter auf versiegelter Fläche (also sonst nutzlos) aufgebaut.

    lg
    nina
     
    AW: Hochbeet - wie am allergünstigsten mit wenig Aufwand bauen ?

    ;)Hallo elsi,
    ach mensch ich habe total verbaselt-jetzt endlich mal die Fotos:rolleyes:
    Sieht im Mom etwas fad aus da noch nicht wieder bepflanzt,aber ich denke als kleine Hilfe reichen die Bilder,oder?
     

    Anhänge

    • hochbeet 001.webp
      hochbeet 001.webp
      465,3 KB · Aufrufe: 1.825
    • hochbeet 002.webp
      hochbeet 002.webp
      466,7 KB · Aufrufe: 3.509
    • hochbeet 006.webp
      hochbeet 006.webp
      355,5 KB · Aufrufe: 631
    AW: Hochbeet - wie am allergünstigsten mit wenig Aufwand bauen ?

    Am allereinfachsten wäre es, wenn du irgendwo (Gemüsegroßmarkt, Schrotthändler, Wertstoffhof) Boxpaletten bekommen könntest. Grundfläche 1x1,2 m gibt es in Full- (1,6m) Half- (90 cm) oder Quarter- (35cm) Höhe, entweder gelattet oder mit Siebdruckplattenartigen Seiten. Selten gibts die Paletten umsonst, aber gebraucht sind sie auch nicht teurer als ein Besuch im Baumarkt.

    Die Dinger heißen übrigens nicht Boxpaletten wie ich schrieb, sondern es sind sog. Aufsetzrahmen für Paletten. Kostenpunkt um 20€ gebraucht. Allein in Berlin gibt es mindestens zwei Palettenhändler, die sowas haben müssten. Bild
    LG
    Becca
     
  • Zurück
    Oben Unten