Und trocken verlegt - muss man natürlich können - mit ein bisschen Glück hat man dann sogar Reptilien im Garten.
Ich habe mir noch mal deinen Steinhaufen genauer angeschaut. Und ich finde, die sind eigentlich gut geeignet für eine Natursteinmauer. Ich verstehe auch nicht, warum du meinst die sind zu tief/stark?
Ich schätze mal die sind so 15-20 cm stark!? Auch wenns etwas mehr ist, das ist kein Problem.
Du hast längliche Steine, die würde ich senkrecht stellen, Die großen schweren nach unten und die kleineren nach oben. Die Steine in ein Mörtelbett gestellt. Da reicht es wenn du unten einfach reichlich Mörtel vor allem hinter den Stein, so dass es von außen nicht sichtbar ist. So positionierst du ein Stein an den anderen. Wenn du es ohne Mörtel zwischen den Steinen machen willst, dann musst du eventuell mit der Flex etwas anpassen. Wenn du eine Reihe Steine stehen hast, die können und sollen also durchaus unterschiedlich in der Höhe sein, dann stellst du von innen ein Schalbrett, 20cm hoch das reicht schon, ca 10 cm Abstand von den Steinen, und füllst den Raum mit Mörtel/Beton. Das lässt du schön aushärten und deine Basis ist fertig.
Es spielt keine Rolle wenn das unten etwas breiter ist, so tief gehen die Wurzeln doch nicht. Du wolltest ja ca. 1 mtr. hoch bauen. Wobei ich finde 1 mtr. ist sehr hoch. Es kommt auch etwas auf die gesamt Tiefe an, aber so 60 cm sind angenehmer.
Dann Mauerst du auf den vorhandenen Steinen mit kleineren Steinen auf. Wenn du keinen Mörtel von aussen sehen willst, mußt du die Steine halt relativ gut aneinander anpassen. Und dann von hinten wieder mit Mörtel fixieren. da reichen wenige Zentimeter.
Du kannst aber auch mit sichtbaren Mörtelfugen arbeiten. Dann machst du das genauso, nur das du zwischen die Steine Mörtel gibst, so ca. 15-20mm. Wenn du eine Fuge gemacht hast, wichst du sie mit einem feuchten Schwamm ab. So das keine Mörtelreste auf den Natursteinen sind. Dann nimmst du trockene Erde und wirfst sie gegen die Fuge, so dass die Fuge überall damit bedeckt ist. Fertig.
Am besten siet es aus, wenn der Mörtel bei der Verarbeitung nicht zu feucht ist und du mit dem Schwamm den Mörtel schön bis an den Stein wischst.
Nicht vergessen im Boden ein Leerrohr, von aussen nach innen, bis ungefähr in die Höhe der fertigen Mauer. Für Bewässerung etc.
Den Rest macht Wind und Wetter.