Hochbeet "innenleben"????

Registriert
03. Okt. 2009
Beiträge
5
ich bin gerade dabei mein aus Holz selbstgebautes Hochbeet zu befüllen + bin nun unsicher ob ich es richtig mache.
habe bereits eine schicht mit ästen und zweigen eingefüllt - nachdem da so viele zwischenräume sind, habe ich ganz einfach weitere äste und zweige mit ihren grünen blättern gehäxelt und dazugegeben. nun weiß ich nicht, ob da genug luft dazukommen kann um die restlichen schichten gut verrotten zu lassen.
meine frage an euch: wäre es klüger alles wieder auszuräumen und nur äste und zweige als unterste schicht zu haben - oder kann ich das gehäxelte einfach drinnen lassen und mit der grasnarbenschicht weitermachen?
 
  • Nein das war schon richtig so !

    Es kommt genug Luft daran !

    Ruhig weiter alles Gehäckselte einfüllen.

    Ab und zu etwas Gartenerde darüber verteilen - wegen der Bodenbakterien -.

    Gegen ungewollte Unkräuter habe ich im Spätwinter etwas Kalkstickstoff

    darübergestreut.

    Das Häckselgut ist von 90 cm auf 30 cm abgesunken,d.h. verottet.

    In diesem Hochbeet habe ich eine tolle Auberginenpflanze stehen die jetzt

    noch Früchte trägt.Für eine zweiköpfige Familie ist das ausreichend.

    Mit den Gurken im Hochbeet hatte ich dieses Jahr kein Glück.

    Aber das war nicht nur bei mir so.

    Beim Setzen der Jungpflanzen einfach zwei Hände Humus-Sandgemisch in das

    Pflanzloch geben und das Gießen nicht vergessen.
     
    Hallo GZZ,

    Das gehäckselte kann drin bleiben. Ich packe alle im Garten anfallende Biomasse in meine Hochbeete rein (wie es anfällt) und es bleibt immer genug Luft drin. Drüberlaufen zum verdichten ist auch nicht schlecht.

    LG,
    Mark
     
  • danke für eure antworten. nun bin ich beruhigt und werde mit der grasnarbenschicht weitermachen + dann noch eine schicht groben gartenabfall .
    gibt es den kalkstickstoff im normalen bauhandel (ich bin aus österreich) zu kaufen?
     
  • Kalkstickstoff kaufe ich immer im Raiffeisenmarkt !

    Es gibt ihn aber auch in Gartencentern.
     
  • Zurück
    Oben Unten