Hochbeet - Eternitplatten als Schalung

Registriert
10. Feb. 2008
Beiträge
21
Hallo zusammen,

ich möchte im Herbst ein Hochbeet anlegen, werde hierzu alte Eternitplatten als Schalung verwenden.

Wer kann mir hier noch nützliche Tipps bzw. seine Erfahrungen mitteilten?

Vielen dank!

Blindschleiche
 
  • AW: Hochbeet

    Hallo Blindschleiche.

    Eternitplatten würde ich auf keinen Fall für ein Hochbeet verwenden, da sie meines wissens Asbest enthalten. Diese müssen sogar als Sondermüll entsorgt werden - für ein Hochbeet definitiv die falsche Wahl.

    Grüße Blitz:eek:
     
    AW: Hochbeet

    Hallo Blindschleiche,
    auf keine Fall Asbestplatten nehmen, ich bin voll und ganz der Meinung von Blitz!!! Das Anlegen von Hochbeeten ist fast in jedem Gartenbuch oder in diversen Broschüren beschrieben (unten Astwerk, nach oben immer feineres Zeug verwenden usw.). Am besten mal googeln.

    jomoal
     
  • AW: Hochbeet

    Hallop Blitz & Joamal,

    danke für die Info. Asbest ist aber nicht wasserlöslich und auch nicht giftig, die Faser ist gefährlich wenn man sie einatmet. Das heißt wenn die Platte einfach nur da steht ist Sie an für sich harmlos. Aber ein gutes Gefühl hab ich aber trotzdem nicht dabei und werde Platten nicht verwenden.

    Grüße

    Blindschleiche
     
  • AW: Hochbeet

    Hallo Blindschleiche,


    soo harmlos ist das nicht. Bei Eternit verwittert die Oberfläche und setzt Asbestfasern frei, die nach und nach wegfliegen und eingeatmet werden können. Schau dir einfach mal ne Eternitplatte an, die dem Wetter ausgesetzt ist. Die hält zwar Jahrzehnte lang, aber an der Oberfläche bröckelt immer wieder was ab. Natürlich behaupten die Hersteller, das wäre alles ganz harmlos, aber die verdienen ja auch daran...


    Grüße, Carsten
     
  • Zurück
    Oben Unten