Hochbeet Bewässerung mit IBC Tank / Micro Drip und Elektro Pumpe

Apollo_1511

Neuling
Registriert
08. Mai 2023
Beiträge
7
Hallöchen liebe Hausgarten Members :)

Auf der Suche nach Antworten bin ich auf dieses schöne Forum gestoßen.
Ich stehe vor der Herausforderung, eine automatische Bewässerung für unseren Urlaub zu bauen. Wenn möglich würde ich gerne auf eure Erfahrung und Empfehlung zurückgreifen, da ich ein absolutes Greenhorn in dem Bereich bin.
Daher zuerst mal den Status X:

Meine 4 Hochbeete (Größe je Beet 1x5m) sollen per Micro-Drip bewässert werden. Das benötige Wasser soll aus einen IBC Tank kommen. Jetzt kommen meine erste Fragen;

1. Entnahme aus dem IBC Tank vermutlich am besten am unteren Auslass, hier wird dann vermutlich auch eine elektronische Pumpe angeschlossen werden. Welche Muffe brauch ich am Tank?

2. Bei der Pumpe habe ich die größten Fragezeichen. Das Micro Drip nimmt ja nur tröpfchenweise ab, allerdings habe ich bestimmt 60-70 Tropfer verbaut. Jetzt die Frage, welche Pumpe macht hier am meisten Sinn macht (Verbrauch Strom, Abschaltung / Anlaufen, usw)? Ich tendiere zum Hauswasserwerk mit Trockenlaufschutz, was meint ihr?

Ich hoffe ja das einer von euch bereits so ein Projekt umgesetzt hat und eine Empfehlung oder sogar Teilliste liefern kann!
Besten Dank vorab für euren Support!

 
  • Verstehe ich Dich richtig, dass das System nur für den Urlaub genutzt werden soll und sonst nicht weiter?

    Wie weit steht denn der IBC von den Hochbeeten entfernt?

    Wenn er direkt daneben steht, würde ich auf Elektrik verzichten und mir die Kapilarkräfte zu nutze machen. Sprich Schlauch oben rein und dann ansaugen und dann ziehen sich die Tropfer eigenständig das Wasser aus dem IBC.

    Es muss dabei nur sicher gestellt sein, dass immer ausreichend Wasser im IBC drin ist und der Schlauch keine Luft zieht.
     
    Hallöchen und Danke für Ihre Antwort.
    Das System soll zumindest für den Urlaub stehen, vermutlich wirds aber dann das ganze Jahr laufen, sofern stabil :)
    Der Container wird Teilversenkt und die Beete sind ziemlich hoch wodurch ich auf eine Pumpe nicht verzichten kann. Ich habe online Tauchdruckpumpen mit Abschaltung und Trockenlaufschutz gefunden, welche sogar oben in die Öffnung passen könnten (Güde gdt 1200), diese würde ich dann vermutlich nutzen und an einen Bewässerungscomputer (Gardena 1874-20) anschließen und dann verteilen.... So die Theorie....
    Allerdings hoffe ich das der Druck nicht zu stark ist und auch alle Tropfer so funktionieren wie es soll.
     
  • Deine Tropfer werden zuwenig Durchsatz haben. Hast du ein Foto von der Geschichte?

    Es gibt auch 8l Tropfer. Das wären über 600l. Das hast du für eine Pumpe eine gute Abnahme.

    Wichtig wäre auch ein trockenlauf Schutz zu verbauen.
     
  • Hallöchen und guten Morgen, Sie meinen die Pumpe hat zu viel Power, bzw. zu viel Fördermenge oder eben die Tropfer zu wenig Abnahme? Vermutlich haben Sie recht, ich habe in meiner Gartenhütte eine Seaflow Memranpumpe für die Toilettenspüllung etc verbaut, vielleicht wäre eine ähnliche vorgehensweiße ja eine Lösung? Ich teste das mal durch und gebe hier dann die Info weiter
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn man auf 600 Liter kommt, reicht eine 50€ baumarktpumpe aus. Dann verträgt sich die Abnahme mit der Fördermenge.

    Wenn ich ein Foto vom Schlauch sehen kann, kann ich auch sagen ob der Durchsatz mit zusätzlichen Tropfern gesteigert werden kann…
     
  • Hallöchen, lange sind meine Fragen her und mittlerweile ist meine Anlage umgesetzt und läuft gute 3 Monate schon einwandfrei!

    In meine 4 XXL hochbeete (gut 14-15qm) und meinen Tomaten unterstand (4qm) wurden "Quick-Connect Bewässungssysteme" verbaut. Das System gibts fürn kleinen Taler bei Amazon. In Summe sind es über 120 Tropf / Sprinkler Systeme welche über 4 Leitungen versorgt werden. Das Wasser kommt aus 2x 600l Tanks welche ich verbunden habe und mit einer Seaflo 33 (220V) Pumpe anzapfe. Gesteuert über eine 15€ Lidl Bewässerungsuhr :)
    Alles in allem habe ich ca 180€ fürs Material und 100€ für die Tanks bezahlt, also ca 300€ für alles zusammen. Bilder folgen

     
    here we go
     

    Anhänge

    • IMG_20230818_174116.jpg
      IMG_20230818_174116.jpg
      264,1 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_20230818_174142.jpg
      IMG_20230818_174142.jpg
      593 KB · Aufrufe: 70
    • IMG_20230818_174146.jpg
      IMG_20230818_174146.jpg
      551,8 KB · Aufrufe: 74
    • IMG_20230818_174156.jpg
      IMG_20230818_174156.jpg
      304,4 KB · Aufrufe: 66
    und fertig
     

    Anhänge

    • IMG_20230818_174124.jpg
      IMG_20230818_174124.jpg
      162,3 KB · Aufrufe: 71
    • IMG_20230818_174152.jpg
      IMG_20230818_174152.jpg
      641,7 KB · Aufrufe: 82
  • Nimm pe Rohr oder so. Heiß gemacht kann man das auch im Bogen verlegen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten