Hochbeet aus Metall, wohin?

Registriert
06. Sep. 2010
Beiträge
511
Ort
bei Karlsruhe
Hallo zusammen,

Ich nutze gerade das schöne Wetter um meinen Balkon herzurichten und bin nun beim Hochbeet sehr verunsichert. Hinein sollen Radieschen, Möhren, Salat ...
Da wo es auf dem Bild steht hätte es ab 11 bis Sonnenuntergang Sonne. Ich habe allerdings Angst, dass das Metal zu warm wird. Kenne mich da leider null mit aus. Alternativ könnte ich es an die Wand stellen. Da ist die Sonne allerdings nur bis etwa 15 Uhr. Wohin also damit und worauf achten?!
 

Anhänge

  • 20210227_145022.jpg
    20210227_145022.jpg
    596 KB · Aufrufe: 292
  • Ich würde es auch an die Wand stellen. Ich habe selber auch zwei Hochbeete auf dem Balkon. Diese haben ab ca. 15 Uhr etwas Sonne. Den Pflanzen reicht das völlig an Licht.
     
  • Hinein sollen Radieschen, Möhren, Salat ...
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
    Salat reichen vier Stunden Sonne gut aus, was Radieschen und Möhren betrifft bin ich nicht so sicher. Bei mir gelingen sie im Halbschatten (3-4 Stunden Sonne) nicht so gut, doch das hängt auch von den Sorten ab. Eiszapfen (Radies) kommen z.B. ganz gut mit Halbschatten zurecht.
    Die Wärme der Wand ist natürlich auch ein Faktor, der die fehlenden Sonnenstunden evtl. ausgleichen kann.
     
  • Es ist zwar auch nur ein hohes Beet . Richtige Sitzhöhe ist auch nicht schlecht. Im richtigen Leben war das mal ein Neonleuchtreklamekasten aus Alu . Zwischenstation Schrottcontainer , umgebaut zum Kindersandkasten .
    Nun halbiert und den Boden rausgetrennt und an die Beete angepasst .
     
    Von Metall (Alublech) bin ich angenehm überrascht , Kein Schneckenfrass . Ansonsten sind die Sonnenblumen etwas aus dem Ruder gelaufen
     

    Anhänge

    • HPIM4279[1].JPG
      HPIM4279[1].JPG
      908,1 KB · Aufrufe: 158
    Wow! Die sehen gut aus.

    @berggeschrey , willst du nicht die längste Sonnenblume vermessen und beim Sonnenblumenwettbewerb mitmachen?

     
    ... die Latte steht wie die Sonnenblumen vor dem " hohen Beet " und zeigt 3,20 m. Mir gefallen die gefüllten Blüten .Wenn die nächsten Stürme keinen Schaden machen messe ich nochmal .
     

    Anhänge

    • HPIM4282[1].JPG
      HPIM4282[1].JPG
      854,4 KB · Aufrufe: 135
    Hohes Beet aus Metall , nachdem Radieschen und Salat abgeerntet sind habe ich mit Kompost nachgefüllt und neu bepflanzt . Das Metall mögen Schnecken garnicht ,ich find`s gut . Mit selbergezogenen Zucchini
     

    Anhänge

    • HPIM4330[1].JPG
      HPIM4330[1].JPG
      1.016 KB · Aufrufe: 124
    ... eigentlich wollte ich im Herbst Gründüngung einsäen , da bin ich in einen Lebensmitteldisconter über eine Schütte mit Tulpenzwiebeln gestolpert . Die waren günstiger als Gründüngung .
    Das Sommergastspiel hat das ganze erst mal aufblühen lassen und ich dachte das wars . Aber heute früh war das Wetter wieder normal und die Tulpen ....
    HPIM4440[1].JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten