Hochbeet aus Beton: Baubeschreibung

Ja, ich mag das auch.
Ich hoffe wir noch bekommen Fotos mit Bepflanzung zu sehen!

Bis der Salat und Gemüse gepflanzt werden dauerts, aber Fotos kommen natürlich

Ich kann mit so viel Beton im Garten überhaupt nichts anfangen...
Wir sind seit über 30 Jahren damit beschäftigt, die Betonfundamente für Terrassen, Hangbefestung, Goldfischte
Beeteinfassungen .... etc. mühsam zu beseitigen: etliches konnten wir nur verdecken.
Mein Vater glaubte für die Ewigkeit betonieren zu müssen.

Ja Geschmack ist verschieden, ist auch gut so, wenn man sich "absieht" an den Beeten mit Beton geht halt eine Verblendung mit Riemchen oder andere Möglichkeiten.
 
  • Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Und Beton finde ich gut, aber nicht um nur ein Hochbeet zu machen.
    Obwohl es sehr gut und fachmännisch aussieht.

    Aber wenig Arbeit macht das ja auch nicht. Wenn ich es beweglich haben will, dann nehme ich ein anderes Material. Sichtbeton an sich ist so, sorry, nicht schön. Wenn man das dann mit Natursteinen noch verkleidet und ein wenig massiver macht, brauch man keinen Beton mehr.

    Okay du hast die ganzen Gerätschaften, aber das ist einfach etwas überkandidelt.
     
  • Ja hat alles seine Vor und Nachteile, manche bauen sich ein Betonwaschbecken im Badezimmer weil sie den
    Brutalismus Stil mögen, andere bekommen davon Augenkrebs.

    Hochbeete aus Brettern und stärkeren Pfosten habe ich schon ein paar gehabt, aber die sind halt nichts für die Ewigkeit.

    Ich werde ein Hochbeet nur mit Humus machen da mir das ständige austauschen der Erdschichten nicht so zusagt.
    Also eher ein hohes Beet und kein klassisches Hochbeet mit verschiedenen Schichten.
    Viel Platz für Wurzeln,
    Wärmespeichermasse von Beton
    Gute Möglichkeit ein Frühbeetaufsatz zu montieren.
    Besser fürs Kreuz.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hochbeet sieht gut aus.

    Aber kommt für mich nicht infrage. Ich will keinen Beton im Garten, zumal Hochbeete auch eine Modeerscheinung sind.

    Nun Ja als Badewanne würde ich auch sagen, könnte gut werden, aber als Hochbeet, sieht das gut aus???
    Beton ist erst mal ein Baumaterial wie viele andere Materialien auch. Es kommt drauf an was man draus macht. Und Beton steht nicht automatisch für Brutalismus. Oder würdest du einen Terrazzo Boden als Ausdruck von Brutalismus, bezeichnen. Genauso wie ein Waschbecken aus Beton sehr filigran gearbeitet sein kann.

    Und zum Schluss, Hochbeete sind keine Modeerscheinung. Es gibt sie seit vielen Jahrhunderten. Durch ihre Höhe sind sie gut zu bearbeiten, gut zu ernten und bieten Schutz vor verschiedenen Fressfeinden. Durch die Trennung vom Boden auf normaler Höhe, können sich auch invasive Pflanzen nicht so gut etablieren.

    Wenn man sie richtig fachmännisch anlegt sind sie sehr aufwendig und keine Sache die man jedes Jahr ändert.

    Viele Grüße
    Gerd
     
  • So, vor 2 Tagen war es wieder soweit., Hochbeet Nr. 2 Stand an.
    Die Schalung bekam ein paar Upgrades.
    Vor dem Schalung aufstellen kam ein Wühlmausgitter auf den Rasen, dann die Tafeln drauf, so erspart man sich nachher die fummelei das es dicht wird.

    Die Runden Plastikabstandhalter fürs Bewährungseisen wurden kleinere genommen (6cm).
    Das es die Schalung nicht aufbläht wurden mehr Gewindestangen reingegeben, die hatte ich schon fertig von meinen Gewächshausfundament. Schraubzwingen waren dann hinfällig.
    Die Wände sind viel gerader und nicht bauchig durch die mehreren Gewindestangen.

    Durch meinen 2 ten Rüttler mit 25mm Flasche konnte ich jetzt auch den Beton rütteln.
    Gemischt wurde mit meinen Traktorzwangsmischer, 1 Füllung war für die ganze Schalung ausreichend, damit war der Beton homogen.

    Beim ersten Beet hatte ich beim ausschalen große Probleme weil sich die Tafeln verzwickt haben.
    Jetzt habe ich ein Estrichband (Blau) angetackert um Abstand zu erreichen .
    Das hat sehr gut funktioniert. Das Band kommt später noch raus wenn der Beton härter ist.

    Jetzt bin ich am überlegen ob ich das erste nochmal wo anders hinstelle und neben dem Haus 3 Beete nach Version2 hinstelle.

    Hier mal ein paar Fotos.
     

    Anhänge

    • 20210318_130606.webp
      20210318_130606.webp
      507,4 KB · Aufrufe: 510
    • 20210318_161326.webp
      20210318_161326.webp
      805,7 KB · Aufrufe: 496
    • 20210318_163341.webp
      20210318_163341.webp
      624,2 KB · Aufrufe: 462
    • 20210320_093622.webp
      20210320_093622.webp
      500,2 KB · Aufrufe: 477
    • 20210320_104117.webp
      20210320_104117.webp
      469,3 KB · Aufrufe: 518
    • 20210320_120630.webp
      20210320_120630.webp
      765,3 KB · Aufrufe: 573
    • 20210320_120639.webp
      20210320_120639.webp
      786,1 KB · Aufrufe: 753
    • 20210320_120657.webp
      20210320_120657.webp
      683 KB · Aufrufe: 704
    Huhu Gartenfreund,

    und Hut ab vor Deiner professionellen Arbeit! Ich finde solche Einblicke immer interessant und Beton erstaunlich vielseitig.

    Persönlich hätte ich jedoch die Stirnseiten, der im Gefälle stehenden Hochbeete, senkrecht ausgerichtet - auch wenn dies mit der Verschalung eine Herausforderung gewesen wäre. Die Beete hätten dann aber nicht mehr umgestellt werden können, klar.


    ...
    Jetzt bin ich am überlegen ob ich das erste nochmal wo anders hinstelle und neben dem Haus 3 Beete nach Version2 hinstelle.
    ...


    Bei uns gibt es immer eine Regel:

    "Wer überlegt, der macht's auch!"

    ...in diesem Sinne.



    Blitzbeton'sches Grüßle!
     
    Update:

    Vorgestern wurde es befüllt mit Mutterboden, die oberste Schicht eine Mischung aus Bentonit, Zeolith, Pflanzenkohle fein gerieben und Gemüseerde/Torf.

    Meine Frau hat schon Radieschen, Karotten, Petersilie und den vorhandenen Schnittlauch gepflanzt.
    Nach Ostern kommt das nächte Beet zum betonieren dran.

    Am überlegen bin ich wie ich ein Frühbeetaufsatz mache. Aluschiene/Doppelstegplatte mit Schanier angedübelt, einfach, je nach Bedarf schnell umgeklappt, jedoch wenn die Erde nicht so extrem nachgeht kanns mal knapp für Salat und co werden von der Höhe.

    Oder was anders schwäbt mir auch noch vor, mal schauen ich halt euch auf den laufenden.

    lg
     

    Anhänge

    • 20210330_123139.webp
      20210330_123139.webp
      525,9 KB · Aufrufe: 723
  • Zurück
    Oben Unten