Hochbeet anlegen als letzte Lösung?

UTE

0
Registriert
30. März 2006
Beiträge
3.182
Hallo

Im letzten Herbst haben wir eine verholzte Hecke aus
Ziersträuchern entfernt.
Die Wurzelstöcke sind sind auch alle raus, allerdings ist das Beet noch
mit den Wurzelausläufern total durchzogen und der Boden ist stark verdichtet.

Kann ich nun auf diese Fläche wohl ein Hochbeet nur für Zierpflanzen
bauen, ohne die restlichen Wurzeln raus zu reißen?

Oder muß ich die Wurzeln ausgraben und den Untergrund
auflockern ?



Alles Liebe und Gute
UTE, die mal wieder nix weiß
c085.gif
 
  • AW: Hochbeet anlegen



    Kann ich nun auf diese Fläche wohl ein Hochbeet nur für Zierpflanzen
    bauen, ohne die restlichen Wurzeln raus zu reißen?


    Liebe Ute,

    ich denke schon, dass du da ein Hochbeet bauen kannst, ohne die Wurzeln zu entfernen! Aber warum für Blumen? Ein Hochbeet ist doch ideal für Gemüse, weil man sich nicht bücken muss und der Ertrag doppelt so hoch ist!
    Außerdem kann ich mir vorstellen, dass du in deinem schönen Garten gern noch ein bißchen eigenes Gemüse ernten möchtest.

    Liebe Grüße
    Petra, die morgen den ersten Salat im Frühbeet aussäen will
     
    AW: Hochbeet anlegen

    Danke, liebe Petra

    Ehrlich gesagt, weiß ich noch gar nicht so recht,
    ob Blumen oder doch lieber Gemüse in das Beet kommen.
    Ich bin noch fleißig am planen und Bücher wälzen, nur
    konnte ich leider nirgends fündig werden, ob der Untergrund
    aufgelockert werden muß, oder doch so bleiben kann.


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die aber endlich im Garten loslegen will
     
  • AW: Hochbeet anlegen

    Hallo Ute,
    die Wurzelreste kannst du so sitzen lassen. Wenn du die Heckenreste noch hast, mit dem Beil hacken und als Unterlage nutzen; dazu Sträucher und was noch sich noch so an Baum/Buschabfällen findet.
    Darauf Laub (keine Eichenblätter) und Grünabfälle. Dann die Erde aus dem Garten drauf, darauf Kompost und zuletzt Mutterboden. Fertig.

    Gruss
     
  • AW: Hochbeet anlegen

    Ich danke euch

    @ Gründäumling
    Ja, die Heckenreste haben wir deshalb aufgehoben.
    Vielen Dank für deine Hilfe

    @ Petra
    Ich gestehe, die Seite auch gelesen zu haben, habe aber
    c085.gif

    leider den ersten Teil wohl übersprungen/übersehen und habe
    nur die Bauanleitung richtig durchgelesen.
    Danke nochmals

    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    c020.gif
    die doch heute nicht richtig schreiben kann
     
  • AW: Hochbeet anlegen

    Liebste Uteli,

    was hat das denn mit richtig Lesen zu tun? ;) *duckundwech*






    Liebste Petra

    Damit wollte ich eigentlich nur kund tun, warum meine
    Anwort etwas kurz ausgefallen ist...

    Alles Liebe und Gute
    UTE, die heute wieder viel Spass hier im rum hat
     
    AW: Hochbeet anlegen

    guten Abend,
    also ich würde den Untergrund auch so lassen und vor dem Gehölz"schnitt" erstmal etwas feinmaschigen "Hasendraht" auslegen, damit auch nur die Regenwürmer etc. und keine Mäuse und sonstiges Getier ihr Unwesen treiben.
    Es gibt aber auch Bücher zum Thema Hochbeet, mal bei einem bekannten Internet-Anbieter Am..xxx nachschauen, oder auch mal über Hochbeet googlen.
    Aber es stimmt, der Gemüseanbau im Hochbeet ist super, hatte in den letzten 2 Jahren prima Möhren und Lauch, Salat usw. und baue mir dieses Jahr noch zwei dazu und zwei Hügelbeete (kann man auch statt Hochbeet, sollte evtl. nur Spatentief ausgehoben werden und dann wie oben Hasendraht, Gehölzschnitt, Grassoden umgedreht, Kompost bzw. Garten- und Gemüseabfälle usw.), aber eben nur wie ein Wall anlegen, am Fuß des Hügels gedeiht z.B. Blumenkohl, Rotkohl usw. sehr gut, obendrauf können Tomate und Paprika, bei mir waren letztes Jahr ein paar Wachsbohnen wunderbar gediehen. Auch mal in die Gartenbücher (z.B. in der Stadtbücherei) reinsehen.
    Aber bei den Blumen müsste das auch mit dem Hochbeet gehen, an den Rand können dann auch hängende bzw. rankende Pflanzen gepflanzt werden.
    Kommt eben auch auf den Standort an, wie schattig, halbschattig oder vollsonnig.
    vielleicht erst mal mit Blumen probieren, in die Mitte z.B. ein Hochstämmchen und die anderen drumherum pflanzen.

    Aber trotzdem - viel Spaß
    wünscht
    die Gartenmaus
     
  • Zurück
    Oben Unten