Gelöst Hm, eine Art von Flieder? - Zwergflieder (Palibin)

felic

0
Registriert
17. Sep. 2014
Beiträge
26
Moin zusammen,

die Pflanze steht bei mir schon bestimmt 8 Jahre auf dem Balkon und gedeiht prächtig. Sie ist von meiner ehemaligen Mitbewohnerin gekauft worden, und ich meine mich zu erinnern, dass sie irgendwas von Flieder erzählte...

Aber finde keine Fotos von Fliederarten im Netz, die auch nur entfernt Ähnlichkeit haben.

Habt ihr eine Idee/einen Tipp?

IMG_1547.jpeg IMG_1546.jpeg

gruss
felic
 
  • Die Blüten sehen aus wie von der Porzellanblume. Kenn ich aber nicht als Freilandpflanze. Und sie stinkt wenn sie blüht.
     
  • Die Blüten und Blätter sehen aus wie der wilde Flieder, aber der Wuchs ist sehr seltsam. Hast du ein Gesamtbild?

    Edit: Ich war mal wieder zu langsam.
     
  • Geißblattgewächs sicher nicht, die haben andere Blüten.

    Aber das hier kommt mir sooo bekannt vor ... ich denke schon, dass es eine Fliederart ist, aber der Wuchs ist ungewöhnlich. Vielleicht dem Balkonleben geschuldet?

    Wenn ich mal kurz dran schnuppern könnte, wär jedenfalls die Frage "Flieder oder nicht" leicht zu klären. :giggle:
     
  • Das mit dem dran schnuppern fällt bei mir leider flach, da sich meine Nase ausschließlich als Brillenhalter eignet ;-)

    Lustiger Zufall,- gerade eben bin ich in den kleinen Park hier in der Nähe gefahren um eine gefangene Maus freizulassen,- und sah genau die Pflanze, die ich hier auf dem Balkon habe. Gepflanzt von der Stadt, als Stamm gezogen/geschnitten. Mit deutlich mehr Blüten an einer Traube.

    Es scheint dieser Zwergflieder (Palibin) zu sein. Da der Flieder auf meinen Balkon in einer Ecke steht, die nie direkte Sonne abgekommt, unterscheidet sich der Wuchs und die Blütenbildung so signifikant von den Pflanzen, die man auf Fotos (oder im Park ;-)) so sieht.

    Auf dem Foto sieht man ganz gut, das sich der Hauptteil der Pflanze über all die Jahre (ich habe nie geschnitten) über die Brüstung des Balkons ausgebreitet hat. Und dort auch mehr Blüten produziert, da sie dort, zumindest im Hochsommer, etwas Sonne abbekommt.

    IMG_1549.jpeg

    Für Bienen/Hummeln ist der Flieder leider völlig uninteressant (worauf ich bei restlichen Bestand sehr achte), aber für Schmetterlinge scheint sie Nektar oder/und Pollen zu liefern. Hier hinten auf dem Balkon schauen aber leider generell selten Schmetterlinge vorbei, deswegen hab das noch nie so richtig beobachten können.

    Egal, ich mag diesen Kreuz-und-quer Wuchs. Deswegen bleibt er stehen, so wie er ist.

    Danke euch allen fürs draufschauen und Tipps! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten