Hitzeschäden

Grufti

0
Registriert
13. Mai 2007
Beiträge
29
Seit einigen Jahren kann man an Obst, Trauben und Tomaten Hitzeschäden feststellen.

Gestern habe ich die Tomaten abgelichtet.

Wenn die Ozonschicht weiterhin durch Billig-Dreckschleudern zerstört wird, können wir bald einmal den Garten ganz mit Platten belegen.

Wenn dann diese Sonne einmal nicht mit Regenwolken abgedeckt ist sticht sie unerträglich, ohne Hut und Haare auf dem Kopf , ...... Melanom ahoi !


Gruss

Grufti
 

Anhänge

  • IMG_5320.webp
    IMG_5320.webp
    41,4 KB · Aufrufe: 140
  • IMG_5321.webp
    IMG_5321.webp
    31,7 KB · Aufrufe: 114
  • deine tomaten sehen eher nach braunfäule aus - das ganze gegenteil eines hitzeschadens also.
    im übrigens soll es jahrhunderte gegeben haben, die schon mal viel wärmer waren als unsere heutigen zeiten, soviel zur panikmache.
     
    Lieber Billymoppel,

    Die Hitzeschäden sind vor drei Wochen erfolgt immer bei jedem Stock Tomaten die direkt an der Sonne lagen, Richtung 11 Uhr. Die Tomaten waren damals noch grün als die ersten Brandspuren festgestellt wurden.

    Am gleichen Tag sind auch Aepfel und Trauben verkocht.

    Bei Aepfeln habe ich dies schon erstmalig vor vier Jahren bemerkt.

    Die Bilder habe ich erst gestern geknipst , auf dem zweiten Bild siehst Du noch gesunde grüne Blätter. Alle Tomaten sind noch kerngesund.

    Bei Phytophtora infestans wären die schon längst ganz zerfault.

    Wenn Du es nicht glaubst, kannst sie in Zürich sie anschauen kommen.

    Uebrigens mit Panikmache hat dies nichts zu tun, bekomme täglich von der Lungenliga Meldungen überschrittener Ozonwerte.

    Mit 70 Jahren Tätigkeit im Obstbau und Gartenbau weiss ich auch dass z.B. das Jahr 1947
    der heisseste Sommer war ......ohne Brandschäden.

    Besserwisser hat es auch schon in früheren Jahrhunderten gegeben
     
  • Tomaten neigen bei zu viel Sonne zu Verbrennungschäden, insbesondere bei Kalimangel oder zu viel Stickstoff (Grund auch für Gelb- und Grünkragen)

    ob die höheren Ozon- und UV-Werte da eine Rolle spielen, kann ich Dir nicht mit Gewissheit sagen

    70 Jahre Obst und Gartenbau? Hat Wilhelm Tell von Dir den Apfel??

    niwashi, der sieht, dass sie auch vor einem Fenster stehen und daher auch einer Lichtreflexion ausgesetzt sein könnten ...
     
  • Zurück
    Oben Unten