Hitzefeste Rosen

Hero

0
Registriert
24. Feb. 2011
Beiträge
4.297
Ort
bei Heilbronn
Hallo zusammen!
Wieder einmal haben wir eine Hitzewelle und viele Rosen verbrennen regelrecht und welken dahin.
Andere Sorten stehen am gleichen Standort super da und zeigen keinerlei Schäden.
Welche Sorten vertragen bei Euch die Hitze?
Ich liste mal einige meiner hitzeverträglichen auf:
Derdinger Sommer
Elmshorn
Crown Princess Margareta
Red Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
Lichtkönigin Lucia
LG von Hero
 
  • bezieht du dich nur auf die Blüte oder auf die gesamt Pflanze?
    Denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass dunkelblütige Rosen eher ein Hitzeproblem haben als hellblütige (und das betrifft nur die Blüten)

    n.
     
    Sicherlich verbrennen dunkelrote Blüten an Südwänden zuerst.
    Doch gestern war ich auf Gartenbesuch und sah viele Rosen, frei stehend, die total verbrannte und verwelkte Blüten hatten. Darunter viele Englische Rosen.
    Andere, auch Englische hatten keinerlei Schäden und die besten waren u.a. Rosen von Lens, Belgien. Gelbe, weiße und manche rosafarbene waren gut. Fast alle lilanen sahen abscheulich aus, einige wenige - super.
    LG von Hero
    p.s. Bei den Rosen mit Blütenschäden sahen auch die Blätter etwas mitgenommen aus.
     
  • Die Burgund 89 (?) bekommt leider auch schon bei wenigen prallen Sonnenstunden bei mir kräftigen Sonnenbrand auf den Blüten. Würde ich also als nicht besonders Hitzefest einstufen. Meine zwei Santana dagegen blühen großartig und kommen gut mit der Sonne zurecht. Hab nur das Gefühl, dass die Blüten ein wenig schneller verblühen als bei gemäßigten Temperaturen.
     
  • Wenn es sehr trocken ist, lege ich den Schlauch an große Rosen und lasse das Wasser langsam versickern, das hilft gegen schnelles Verblühen.
    Bei nicht hitzeverträglichen Rosen hilft giessen nicht, die Blüten zu retten.
    LG von Hero
     
    und sah viele Rosen, frei stehend, die total verbrannte und verwelkte Blüten hatten. Darunter viele Englische Rosen.


    Mit stark gefüllten Blüten? Spielt nicht auch das eine entscheidende Rolle betr. Hitzefestigkeit?

    Meine Einfachblühenden haben keine Probleme (Mozart, Robin Hood, Lupo), die Lichtkönigin und Elmshorn hattest du schon erwähnt. Auch gut in der Hitze F.J.Grootendorst, Marie Curie (Blüten), Sea Foam und Jacques Cartier.

    Marie Curie steht in einem Topf auf Steinplatten und hat Blattverbrennungen. Ich frage mich, ob die Abstrahlwärme des Steinbodens neben der grossen Hitze das Problem verstärkt haben könnte?
    Mein Gefühl ist, Rosentopf auf heissem Steinboden ist schlecht. Ich werde zwei Töpfe wohl in den Rasen stellen.
     
  • Dass der Steinboden sich noch zusätzlich aufheizt, verschlimmert die Schäden. Am Montag ist die Clematis "Prince Charles" an der Seite, die an die Terrasse angrenzt von oben bis unten braun geworden - Blätter und Blüten.
    Eine weitere hitzefeste Rose ist die Polka von Meilland.
    LG von Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten