Hitze- bzw. Trockenrasen

Registriert
22. Juli 2007
Beiträge
54
Hallo zusammen,
dieser Sommer treibt mich in den Wahnsinn: wochenlange Trockenheit und extreme Hitze.
Um meinen Rasen nicht zu verlieren, habe ich diesen regelmäßig gewässert. Und nun habe ich Poa Annua ohne Ende.
Das Zeug wuchert im ganzen Garten. Es ist kaum im Boden verwurzelt und bildet eine Art Wurzelfilz.
Um dieses schreckliche Kraut los zu werden müsste ich jetzt ganze Rasenflecken buchstäblich kahl rupfen. Aber bei der aktuellen und anhaltenden Hitze kann man doch nicht ans nachsäen denken - da ist guter Rat teuer!
Insgesamt machen uns Rasenfreunde diese lang anhaltenden Trockenperioden zunehmend zu schaffen. Da mein Rasen fast vollständig der Sonne ausgesetzt ist, habe ich schon Gedanken an sog. Hitze- bzw. Trockenrasen gehegt.
Allerdings wüsste ich gerne, wie diese Rasen aussehen. In Berichten ist von breiteren und stärkeren Halmen die Rede.
Meine Fragen an euch: wer hat Erfahrung mit Trockenrasen? Sind diese Rasen dennoch schön und beim betreten so schön schmeichelig, wie wir das von unseren gepflegten Rasen kennen? In welcher Länge werde diese Rasen gehalten?
Grüße aus dem glühenden Süden
 
  • Das Gras, welches Wurzelfilz bildet ist vermutlich eher Poa trivialis. Aber das ist mindestens genauso problematisch wie Poa annua.

    Im Trockenrasen sind meist Rohrschwingel und Wiesenrispe enthalten. Der Rasen enthält durch den Rohrschwingel dunkelgrüne Blätter, die breit und derb sind. Mir gefällt es, aber die Wiesenrispe in der Mischung Sunny Green von Kiepenkerl hat sich hier Gelbrost-Befall eingefangen.

    Sunny Green.jpg

    Momentan schneide ich den Rasen auf ca 6,5 cm Länge, bei feuchterer Witterung eher 5,5 cm. Tiefen Schnitt soll der Rohrschwingel nicht gut vertragen.

    Langzeiterfahrungen kann ich noch nicht liefern, da die Aussaat erst im Herbst letzten Jahres erfolgte.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Pluto,
    danke für deine Antwort sowie das Foto.

    Ich bin im Moment ziemlich ratlos: vor einem Jahr hatte ich noch einen prächtigen Rasen (ein über ca. 5 Jahre gut erhaltener Rollrasen).
    Im Frühjahr musste ich verschiedene Lücken im Rasen feststellen und habe diese ausgebessert/ nachgesät. Ich denke, im April/Mai hat alles noch einigermaßen gut ausgeschaut.

    Inzwischen habe ich großflächige helle Stellen im Rasen. In diesen Bereichen wuchert ein Gras, das praktisch keine Verankerung seiner Wurzeln im Boden hat, sondern wie ein Filz auf dem Boden liegt. Beim Harken muss man vorsichtig sein, dass der Rechen nicht einhakt und man ganze Büschel abreist. Reist man an dien hässlichen Gräsern, dann zieht man ohne größeren Widerstand diese und weitere damit verbundene Gräßer heraus und es entsteht rasch eine blanke Stelle mit Blick auf den braunen Boden.
    IMG_4046.jpg
    Um diese minderen Gräser zu dezimieren wollte ich diese durch Lüften und Harken aufstellen und abmähen. Nach zwei Durchgängen sieht meine Rasenfläche jetzt aus, dass ich sie am liebsten umgraben möchte.
    IMG_4040.jpg
    Innerhalb von nur 12 Monaten ist mir irgendwie ein Totalschaden unterlaufen - und das, obwohl ich mich um meinen Rasen kümmere und ihn pflege. Ich frage mich, was da so fatal falsch gelaufen ist.
    Mein Rasen wird gewässert, spätestens dann, wenn die Halme beim begehen schlaff liegen bleiben. Während der extremen Hitze war dies spätestens jeden zweiten Tag der Fall.
    Dann habe ich diese Saison schon 3 x gedüngt(Markendünger/ Schleuderradverteiler).
    Gemäht wir von einem Robomäher, der 4-5 Tage die Woche läuft. Aus Zeitmangel habe ich monatelang nicht geharkt bzw. mit einem konventionellen Mäher mit Mähkorb gemäht.
    Ich frage euch, was kann es sein, dass mein Rasen, trotz allerlei Pflege, nach 12 Monaten praktisch ruiniert ist???
     
  • Moin, besteht deine Rasenmischung vielleicht auch aus einem Anteil an Poa Supina (Schattenrasenmischung)? Diese bildet oberirdische Ausläufer (Stylonen) und ist deutlich heller als die gängingen Rasensorten. Sah bei mir vor 2 Jahren genauso aus, ich hatte damals die Wolf Schattenrasenmischung ausgesät mit 5% Poa Supina. Da diese aber sehr sehr aggressiv wächst und die anderen Gräser auf Dauer verdrängt, wurde mein Rasen auch immer heller.
    Hab dann irgendwann einen Komplettumbruch gemacht ohne Supina, jetzt alles top...
     
  • Zurück
    Oben Unten