Hirse im Rasen

  • Und ein ganz großes Problem, das ich bein Glyphosat sehe ist, dass es sich an Stellen anreichert, wo es keiner vorher mit Absicht hingebracht hat. Von Bier bis zur Muttermilch ging ja alles durch die Presse.
    Daher wissen wir aber, dass es sich eben nicht so fix abbaut, wie uns die Leute, die vom Verkauf glyphosathaltiger Produkte leben, glauben machen möchten. Und deshalb sind auch diese Grenzwerte und verträglichen Tagesdosen mit mehr als mit Vorsicht zu genießen.

    Der erste Satz war stimmig - da sprichst Du in der ICH-Form.

    Der zweite Satz wechselt dann in die WIR-Form. Wen schließt Du dabei ein? Offenbar weder die Wissenschaftler die für das Bundesinsitut für Risikobewertung arbeiten, noch die Wissenschaftlicher die der EPA zugearbeitet haben. WIR muss doch eine recht große Gruppe sein. Sind das alle die deine Meinung teilen? Oder alle die fachlich kompetent sind? Gibt es da eine Schnittmenge?
     
    Es tut mir echt leid, dass ich hier so eine Grundsatzdiskussion ausgelöst habe. Ich wußte nicht, dass das Thema Unkrautvernichter so emotional diskutiert wird.

    Ich werde das restliche Zeug jetzt rausreißen. Jeden Tag ein Stückchen. Habe halt nicht viel Zeit. Beruf, Kinder, Haushalt...Ihr wisst, wie das ist. Nur daher habe ich überhaupt an den Totalvernichter gedacht. Selbst wenn der Rasen jetzt nicht mehr rechtzeitig wachsen sollte, so wird er es im Frühjahr tun, bevor die Hirse wieder kommt, da sie ja wärmes Wetter bevorzugt.

    LG
    Mara
     
  • Mara, du musst dich dafür nicht entschuldigen, das ist eine Diskussion die hier häufiger mal aufflammt, in unterschiedlicher Intensität.

    (Und man glaubt es kaum, sie wird auch immer wieder aufflammen, obwohl eigendlich alle Argumente schon mehrfach ausgetauscht wurden. Und genau deshalb werde ich jetzt nicht für top_gun_de wieder alle Quellen raussuchen. Bis repetita non placent.)
     
  • Zurück
    Oben Unten