Himbeeren verpflanzen, Vermehrung.

Registriert
09. März 2009
Beiträge
157
Ort
Vechta
Hallo Himbeerfreunde!

Seit dem letzten Jahr habe ich Himbeeren im Garten.
Sie haben sich prächtig entwickelt und ich ernte jeden Tag eine Handvoll großer leckerer Früchte:

Nun meine Frage:

Wann trenne ich die kleinen Ableger am besten von der Mutterpflanze um sie im Topf größer werden zu lassen um sie dann zu verpflanzen.
ich möchte sie gerne erst im Topf mit etwas Mutterbosen ordentlich Wurzeln lassen, da die Standortfrage noch nicht geklärt ist.


Wass trenne ich die Pflanzen? jetzt? Oder noch warten?

Meldet Euch mal dazu...


pepe
 
  • Hallo Pepe,
    Himbeeren sind wie Unkraut. Total zäh. Du kannst die neuen, kleinen Ruten einfach ausgraben und in einen Topf pflanzen. Ich nehme dazu Gartenerde bzw. Blumenerde, was ich grad hab. Es sind bis jetzt alle durchgekommen. Im nächsten Jahr tragen sie dann schon ganz mächtig. Im Herbst ist dazu eine gute Zeit. Aber auch im Frühling habe ich schon versetzt und die haben sogar im gleichen Jahr noch getragen. Aus zwei gekauften Ruten sind jetzt schon ca. 20 geworden.

    Viele Grüße
    Hibiscus, die Himbeeren liebt
     
    Hallo Hibiscus!

    Also meinst Du, dass ich jetzt schon damit starten sollte.
    3 Sommerhimbeeren sind vertrocknet!

    Ich habe sie nach der Ernte bodentief abgeschnitten. Komisch.
    Meint Ihr, da kommt noch was?
    Leidet die Mutterpflanze, wenn ich Ableger entferne?
    Ich habe eine Kanadische Sorte. Letzttes Jahr gepflanzt.
    Kann ich ihr auch schon welche entnehmen?

    Meldet Euch nochmal.
     
  • Bei mir sind sogar Himbeerpflanzen aus alten Himbeerruten entstanden. Einfach die alten Ruten in Topfgröße schneiden und mit Erde bedecken. Im nächsten Frühjahr hatte ich viele neue Himbeerpflänzchen. Von der Mutterpflanze habe ich noch keine Ableger getrennt, aber oft bilden sich auch etwas weiter entfernt kleine Pflänzchen, die sich dann leicht ausbuddeln lassen.
    :???: Grüße
    Yvonne
     
  • Hallo Heidelbeere!

    WAS??? Du schneidest die alten Ruten ab und steckst sie in in den Mutterboden uns es wächst? Ohne Wurzeln ohne alles?


    Kannst das nochmal genauer beschreiben!
    Du scheinst ja echt ein Freakk zu sein, von dem wir noch VIEL lernen können.


    Herzliche grüße,

    pepe der total verwundert ist.
     
    Also ehrlich gesagt ist mir das aufgefallen, als ich mir im Herbst nen Hügelbeet angelegt habe. Da waren unter anderem auch alte Himbeerruten dabei. Und dieses Jahr sind an dieser Stelle sehr viele neue Himbeerpflanzen gewesen. Ich hab dann mal nen bisschen gebuddelt und die alten Ruten "gefunden" aus denen die neuen Pflänzchen entstanden sind. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass es auch klappt, wenn man die Ruten gezielt in Töpfe stecke. Wenn wir nicht schon viel zu viele Himbeeren hätten würd ich das ja nochmal ausprobieren. Aber wir brauchen wirklich keine mehr ;). Falls du es so versuchst, kannst du ja vielleicht nochmal darüber berichten.
    :cool: Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten