Himbeeren und Heidelbeeren

Also, die Heidelbeeren sind wohl vertrocknet, trotz regem Giessen.

Naja, wenn man sie mit ätzendem Zeug gießt ... :rolleyes:;)

Sind sibirische Heidelbeeren, die ohne sauren Boden auskommen, einfacher zu ziehen?

Das kann ich leider nicht beantworten, weil ich mich mit denen gar nicht auskenne, aber da ich noch weitere Heidelbeeren zu pflanzen plane, Frage: wo gibt's die? Kämen vielleicht für mich in Frage, denn vielleicht mögen sie ja im Beet beim sibirischen Cotoneaster wohnen.

Es gibt übrigens auch hier eine Sorte, die angeblich keinen sauren Boden braucht, Reka blue heißt sie, aber bei mir steht sie trotzdem in Rhodo-Erde wie die anderen auch, so dass ich nicht sagen kann, wie kalktolerant sie wirklich ist.
 
  • Es gibt übrigens auch hier eine Sorte, die angeblich keinen sauren Boden braucht, Reka blue heißt sie, aber bei mir steht sie trotzdem in Rhodo-Erde wie die anderen auch, so dass ich nicht sagen kann, wie kalktolerant sie wirklich ist.
    Bei mir auch. ;-) Rhodo-Erde und einmal jährlich Rhodo-Dünger.
    Ich kann nur sagen, dass sie die gelegentliche Wässerung mit kalkhaltigem Wasser absolut ohne zu murren hinnimmt. (Sie bekommt allerdings nicht ständig kalkhaltiges Leitungswasser, meist regnet es hier ja ausreichend.)

    Bei mir sind heute drei neue Blaubeerpflanzen eingetroffen, die unseren Blaubeergarten erweitern sollen - zweimal die Sorte Jersey und einmal Earlyblue. Von letzterer haben wir bereits eine Pflanze, die sind gut.
     
    Neueinsteiger wollen es oft nicht gerne glauben, aber man kann Pflanzen regelrecht 'totpflegen'
    Gerade, wenn man mehr als eine Pflanzenart hat. Bei Tomaten z.B. sieht das ganz anders aus. Da habe ich ganz gegenteilige Erfahrungen gemacht.
    Gerade Blaubeeren brauchen keine intensive Pflege, nur ein leicht saures Substrat (dessen Mischung man ohne Erfahrung aber Fachleuten überlassen sollte), ein eher breiteres als tiefes Pflanzgefäß und ein gemütliches Plätzchen.
    17cm hoch und 16cm breit ist aber vermutlich zu klein, oder? Solche Kästen habe ich in ganz verschiedenen Längen zu hauf noch rumliegen. Der Setzling kam auch schon mit einer recht grossen Wurzel, die wohl zu gross für die erwähnte Topfgrösse ist.

    Naja, wenn man sie mit ätzendem Zeug gießt ... :rolleyes:;)
    Es wurde im TV empfohlen. Irgendeinen Hintergedanken müssen die gehabt haben. Ich werde es ja nicht mehr machen.
    Das kann ich leider nicht beantworten, weil ich mich mit denen gar nicht auskenne, aber da ich noch weitere Heidelbeeren zu pflanzen plane, Frage: wo gibt's die?
    Eine schweizer Bio-Gärtnerei hat de sibirische Blaubeere angeblich ab September im Angebot. Hilft dir nicht viel, aber ich denke, unter dem Begriff findest Du was.
     
  • Zurück
    Oben Unten