Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Himbeeren/Kiwi auf dem Balkon halten, welche Kübel? Lechuza Trio?!
Himbeeren/Kiwi auf dem Balkon halten, welche Kübel? Lechuza Trio?!
Hallo zusammen,
wir möchten die Himbere Sugana TwoTimer und die Mini-Kiwi Weiki auf dem Balkon halten, was wir uns jetzt aber fragen ist wie groß die Kübel effektiv sein müssten.
Irgendwo habe ich gehört, dass das größte Problem für Himbeeren in Kübeln die Wasserversorgung ist, weshalb ich auf die Idee kam,diese in einen Lechuza Trio zu pflanzen (hier müsste ja immer genügend Wasser zur Verfügung stehen), allerdings ist da ja nicht sonderlich viel Erde drinnen. Geht das?
Wenn nicht, wie kommt man denn platzsparend davon?
AW: Himbeeren/Kiwi auf dem Balkon halten, welche Kübel? Lechuza Trio?!
Hey, danke. Also 30 Liter... ich messe nochmal meine selbstgebauten Töpfe aus und schaue dann
Zu den Lechuza-Töpfen: Die sind einfach praktsich, ich hatte nie eine Hand für Orchideen, aber jetzt... gehen Sie wie nur was und ich ertränke sie nicht mehr (oder alternativ lass ich sie nicht ausdursten).
Ich lasse dieses Thema mal neu aufleben. Bin nun an der gleichen Überlegung wie der Themeneröffner und überlege ob meine Golden-Sugana zu Schaden kommt in dem Trio 30 Behälter. Momentan ist die Himbeere in einem 21Liter Behälter eingepflanzt und der geht es sehr gut und sie wächst und gedeiht.
Reicht dieser Sorte der ca.14Liter Erde-Behälter aus mit Wurzeltiefe von 23cm?
Die anderen beiden Container in dem 3er Behälter sollen mit einer Clematis Justa und einer Dipladenia bepflanzt werden.
Das ganze ist als Kompaktlösung gedacht.
Oder sollte ich vorsichtshalber den größeren Behälter von Lechuza nehmen?
Ich hatte meine Himbeeren inzwischen in drei verschieden großen Behältern.
Je größer der Pott, desto höher der Ertrag, so meine Erfahrung.
Aktuell teilen sich zwei Pflanzen einen 50 Liter Würfel und schieben gerade fleißig neue Triebe, was mich auf eine reiche Ernte hoffen lässt.
D.h. rein rechnerisch würde der kleine Behälter ausreichen - neue Triebe sprießen ebenfalls schon bei meinem größeren Behälter.
Ich erwarte keine Unmengen an Himbeeren, eher was solides, kleines zum das zum naschen einlädt - schließlich ist es ein Balkon und keine Plantage
Der kleinere Behälter umfasst 34,5cm² und einer Erdfüllmenge von 31Liter, der kleinere 25cm² mit 14 Liter. Da mein Balkon natürlich begrenzt ist kommen leider keine Größeren Behälter in Frage.
Woran erkennt man denn, dass der Behälter zu klein wäre? Und ist die Sortenwahl nicht sehr ausschlaggebend für die Größe und somit auch Anspruch an die Erdmenge?
Ich bin auch dabei Himbeeren im "Topf" zu halten. Allerdings in Pflanzringen im Garten. Da Himbeeren jedoch Flachwurzler sind ist es egal ob Garten oder Balkon.
Meine Himbeeren haben demnach eine Breite vom 50x40 Höhe 30cm zur Verfügung und die ersten gedeihen bereits prächtig und haben letztes Jahr einen guten Ertrag gebracht.
Meine Himbeeren mussten den ganzen letzten Sommer leider im 5l Eimer übersommern weil ich nicht mehr dazu kam ihr Beet zu bauen (gesundheitliche Probleme) allerdings standen sie im Schatten mit entsprechend wenig Ertrag.