Himbeeren geplant

scheinfeld

Foren-Urgestein
Registriert
02. Jan. 2009
Beiträge
8.172
Ort
Nähe Frankfurt/Main
Hallo ihr Obstgärtner,

Ich werde unseren mickrigen Wein entfernen und an dieser Stelle Himbeeren pflanzen.

Von Himbeeren habe ich keine Ahnung, was ist da zu beachten, was ist wichtig, Pflege.usw. Standort ist sonnig.
Gibt es Sorten die lange tragen?
Breiten die sich unkontrolliert aus?

Unsere Enkelzwerge wären glücklich über eine Ernte schon 2022

Danke für eure Antworten
 
  • Im Moment bin ich nicht Zuhause. Im ersten Jahr 3m bestimmt. Hab aber schon geschnitten. 5m kommt hin. Hab einen doppelten Galgen zum drüber hängen. Früchte wirklich reichlich.
    Allerdings war mit Juli glaube schon Schluss.
     
  • Denk an den regelmäßigen Schnitt. Ich habe jetzt Daumen dicke Peitschen abgeschnitten. Aber grün und noch leicht zu schneiden.

    Ab Montag kann ich Bilder machen lassen wenn du möchtest...
     
    Habe ja eigentlich schon genug Himbeeren… aber die klingt sooo toll! Keine Maden, keine Dornen, keine Ausläufer. Aber wer baut mir so ein Gerüst? Und noch was, wie komme ich an die oberen Beeren? Die müssen irgendwie quer wachsen. Das geht doch bestimmt auch. Wie viele Pflanzen hast Du gekauft, @SebDob ?
     
    Hi Scheinfeld!

    Ich empfehle, remontierende Sorten zu wählen. 2-3 Mal pro Sommer bekomme ich die gelben Himbeeren :) Die Büsche sind sehr leicht zu pflegen. Das einzige Problem ist Schneiden. Wähl die Sorte sorgfältig aus, oft werden saure Sorten mit schönen Beeren verkauft. 3-5 Büsche sind genug, damit in einige Jahre eine ziemlich gute Ernte zu haben
     
  • Habe ja eigentlich schon genug Himbeeren… aber die klingt sooo toll! Keine Maden, keine Dornen, keine Ausläufer. Aber wer baut mir so ein Gerüst? Und noch was, wie komme ich an die oberen Beeren? Die müssen irgendwie quer wachsen. Das geht doch bestimmt auch. Wie viele Pflanzen hast Du gekauft, @SebDob ?


    Ich sag doch, ein doppelter Galgen. Kantholz 7x7 180 lang in 2 Einschlaghülsen, Querbalken oben drauf. Höhe 2m, einmal hin einmal zurück, reicht...
     
  • Gude Morsche,

    Ich habe im Februar 2020 Sommer- und Herbsthimbeeren gepflanzt, damit über eine längeren Zeitraum geerntet werden kann. Auch eine gelb-fruchtige Sorte ist dabei.
    Da Himbeeren es nicht als zu feucht mögen, hatte ich einen 40 cm tiefen Graben ausgehoben und den dann wieder mit kieshaltigem Sand ca. 12(13 cm hoch aufgefüllt - Als Dränage - Die Himbeerwurzelstöcke hatte ich dann 5-8 cm über dem fertigem Beet-Niveau erhöht gepflanzt, damit sie auch bei stärkerem Regen nicht im Wasser stehen.

    wünsche Dir viel Erfolg
     
    Bilder wie versprochen. Das ist jetzt nach dem Schnitt.
     

    Anhänge

    • IMG-20210824-WA0001.jpg
      IMG-20210824-WA0001.jpg
      880,8 KB · Aufrufe: 205
    • IMG-20210824-WA0002.jpg
      IMG-20210824-WA0002.jpg
      1 MB · Aufrufe: 202
    • IMG-20210824-WA0003.jpg
      IMG-20210824-WA0003.jpg
      820,5 KB · Aufrufe: 205
    1. Baumschule Horstmann
    2. Dornenlos..gut für die Enkelzwerge
    3. Platz sollte an der Halterung für die gestern ausgebuddelten Weinstöcke sein. Der eine hatte mir noch sechs Träubchen geschenkt:sneaky:. Der andere hatte noch nie was hergegeben...
    Diese Woche werden wir einsetzen,soll ja regnen, da passt es
     
    Ich hab nach den Bildern geschaut. Mai 20 waren es 50-70cm...
     
  • Similar threads

    Oben Unten