Himbeeren blühen nicht...

Dino

0
Registriert
14. Okt. 2007
Beiträge
924
Ort
Am Teutoburger Wald
Hallo ihr Lieben,
ich hab da mal ne Frage..:rolleyes:
Habe vor vier Jahren Herbsthimbeeren gepflanzt.Das erste Jahr waren sie noch etwas mickrig,die letzten drei Jahre sind sie immer super gewachsen,ca.1,30m hoch geworden,sahen auch gesund aus.Nur leider haben sie bis jetzt nicht eine einzige kleine Blüte gezeigt und somit natürlich auch keine Früchte angesetzt...Da jetzt bald die Gartensaison los geht wollte ich euch fragen was ich evtl.falsch mache?
Ich habe keine Ahnung was mit ihnen ist und hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen ?!

LG
Dino,die so gerne Himbeeren ernten möchte:o
 
  • Hallo Dino :)

    Was für Sorten hast du denn gesetzt, und wie schneidest du sie...?
     
    Na du bist ja fix..;)
    Genauen Sortennamen weiß ich nicht mehr,aber ich bin mir sicher das es Herbsthimbeeren sind. Habe sie bis jetzt im Spätwinter/zeitiges Frühjahr eine handbreit überm Boden abgeschnitten. Also eigentlich so jetzt um diese Zeit..:rolleyes:
     
  • Ich vermute du hast Sommerhimbeeren und keine Herbsthimbeeren.

    Bei Sommerhimbeeren wachsen die Früchte nur an den zweijährigen Ruten.
    D.h. man schneidet nur die ruten ab, die auch getragen haben.
     
  • Ich lasse auch bei den Herbsthimbeeren die einjährigen Ruten stehen... ich denke, wenn man das nicht tut, schaut es mit der Ernte generell schlecht aus.

    Der Unterschied bei den Herbsthimbeeren ist doch i.d.Regel nur der, dass sie zweimal tragen - aber das Holz vom Vorjahr braucht es dazu immer...
     
    Hm... ich sehe gerade, dass tatsächlich an mehreren Stellen im Internet steht, dass man herbsttragende Himbeeren im Herbst(!) komplett herunterschneiden soll, allerdings... mache ich das bei meinen nicht, und habe 2x im Jahr eine mehr als üppige Ernte. :confused:(Habe 3 Sorten Sommerhimbeeren und 5 Sorten Herbsthimbeeren...)
     
    Ich lasse auch bei den Herbsthimbeeren die einjährigen Ruten stehen... ich denke, wenn man das nicht tut, schaut es mit der Ernte generell schlecht aus.

    Der Unterschied bei den Herbsthimbeeren ist doch i.d.Regel nur der, dass sie zweimal tragen - aber das Holz vom Vorjahr braucht es dazu immer...


    Kann man machen muss man aber nicht.

    Herbsthimbeeren tragen am einjährigen Holz und können daher bedenkenlos komplett runtergeschnitten werden. Läßt man Triebe stehen, dann tragen die gleichen Ruten auch im nächsten Jahr nochmals Himbeeren aber dafür sehr sehr wenige und auch die Herbsternte wird dann weniger.

    d.h. Man kann insgesamt nicht mehr ernten, sondern die Ernte erstreckt sich nur über einen längeren Zeitraum. Man spricht hier auch von Twotimer Himbeeren.
    Twotimer Himbeeren sind im Prinzip tatsächlich nichts anderes als gewöhnliche Herbsthimbeeren, bei denen man im Schnitt so vorgeht wie du es beschreibst.

    Wenn man den Platz hat, dann empfehle ich persönlich Sommerhimbeeren in einem Beet und Herbsthimbeeren im anderen, so hat man es bei Ernte und Pflege leichter.
     
    Also erstmal vielen Dank für eure Mühe !:pa:
    Ich hatte auch schon die Befürchtung das es wohl doch Sommerhimbeeren sind... grr.:mad:
    Das heißt also ich schneide jetzt nix ab ?
    Hm..aber die Triebe sind doch jetzt braun...muß das so?
     
  • Ich schneide meine Himbeeren nach der Ernte im Herbst zurück und lasse einige wenige Triebe stehen. Die tragen dann als Sommerhimbeere im nächsten Jahr ein 2. Mal. Die Triebe sind dann braun, es ist ja quasi Holz. Alles gut. Nach der frühen Ernte sollte man sie zügig abschneiden, dann tragen die frischen Triebe im Herbst auch ordentlich. Wenn es denn Herbsthimbeeren sind.

    Gibt es Sorten, die NUR am 2-jährigen Holz tragen?
    Sommerhimbeeren ist so eine Sache, die Beeren im Herbst sind schädlingsärmer, weil die Schädlinge eher früher im Jahr dran sind. Ich hatte im Herbst noch nie Maden, im Sommer schon einige.

    (Von neuen wie der Kirschobstfliege oder wie die heisst mal abgesehen.)
     
  • Deswegen wollte ich ja eigentlich auch Herbsthimbeeren um den Maden aus dem Weg zu gehen...aber anscheinend hat sich das Gartencenter das anders gedacht..:d
     
    Ah, Thomash... so war das! :pa:
    Ja, tatsächlich, so wie du sagst ist es bei mir auch. Zweimal Ernte - allerdings... schon ziemlich viel, nicht nur kleine Mengen! :d
    Da ich die Himbeeren leider nicht essen kann (Allergie) und mein GG alleine dafür zuständig ist, ist es für ihn viel zuviel. (Obwohl er Himbeeren über alles liebt)
    Je nachdem was man mit den Beeren vorhat oder wieviele Beerenesser im Haus sind, kann ich bei echten Herbsthimbeeren diese Schnittmethode für die zweifach-Ernte sehr empfehlen...


    Maden haben wir hier übrigens auch nicht... weder an den Sommer- noch an den (frühen) Herbsthimbeeren.


    Dino, ich drücke Dir die Daumen, dass du mit angepasster Schnittmethode dann zu deiner Ernte kommst. :)
    Dass die Triebe jetzt braun sind, ist völlig normal, es ist ja noch Winter. :)
    - und Himbeeren sehen anders als Brombeeren im Winter tot aus.
    Mit Sicherheit wird sich bald das erste Grün zeigen.:) ... hoffentlich. (Irgendwann muss ja auch der längste Winter mal vorbei sein.)
     
    Hallo Dino,
    ich an deiner Stelle würde mal eine Himbeere über 2-3 Jahr wachsen lassen und beobachten, wie sie sich entwickelt, wann sie blüht und trägt usw.
    Ich schneide meine Himbeeren immer wen der Stengel richtig holzig ist.

    Viel Erfolg wünscht jomoal
     
    Grundsätzlich müssen Himbeeren gar nicht geschnitten werden.

    Sie treiben auch nach jahren noch am gleichen Holz. Lediglich der Ertrag je Rute wird immer geringer und die jungen Ruten bekommen zu wenig Nährstoffe ab.

    Ich hatte (bzw. habe sie noch) wilde Himbeeren im Garten. Der Geschmack ist nicht so gut wie die der anderen und der Ertrag minimal. Aber Jahr für Jahr treiben sie an den gleichen ruten.

    Dieses Jahr fliegen sie nun entgültig raus.
     
    wir gehen jetzt einfach mal davon aus, dass du sommerhimbeeren hast - denn die herbstler hätten tatsächlich an den neuruten blühen und fruchten müssen.
    heißt also, du läßt die ruten vom vorigen jahr dran.
    ich würde die ruten dennoch ein bißchen auslichten und nur die dicken lassen und auch etwas einkürzen.
    wie bereits gesagt, auch mit herbsthimbeeren kann man so verfahren, die tragen dann (wenig) an den altruten zur zeit der sommerhimbeeren (oder sogar etwas früher) und später dann noch mal an den neuen ruten.
    übrigens tragen auch meine sommerhimbeeren manchmal durchaus zweimal. meine himbeeren stehen sehr sonnig im 70l kübel auf der dachterrasse und in sehr warmen jahren im mittel blühen auch meine sommerhimbeeren schon mal an den neuen ruten.
    sobald die ruten dann geblüht und getragen hast, nimmtst du sie sofort so tief wie möglich raus. wie gesagt, im prinzip würden die auch noch mal blühen - aber es lohnt nicht. und man will ja meist auch keinen himbeerurwald.
     
    Ich würde die Ruten nicht beschneiden, es sei denn dass es zuviele sind.
    6 Ruten soll man laut Kulturanleitung je Pflanze stehen lassen und die schwächeren rausnehmen.
    Wenn sie eher sonnig und alleine stehen dann kann man durchaus auch 8 Ruten stehen lassen. Stehen sie sehr dicht, dann nur 5 oder 4 stehen lassen.

    An den 6 Ruten auf keinem Fall den kopf abschneiden da diese oben am meisten tragen.
     
    Ich würde die Ruten nicht beschneiden, es sei denn dass es zuviele sind.
    6 Ruten soll man laut Kulturanleitung je Pflanze stehen lassen und die schwächeren rausnehmen.
    Wenn sie eher sonnig und alleine stehen dann kann man durchaus auch 8 Ruten stehen lassen. Stehen sie sehr dicht, dann nur 5 oder 4 stehen lassen.

    An den 6 Ruten auf keinem Fall den kopf abschneiden da diese oben am meisten tragen.
    Genau diese Beobachtung habe ich auch gemacht... die jungen Ruten tragen oben am meisten. :)

    Bei meinen Sommerhimbeeren sterben die älteren Ruten übrigens jeden Spätsommer von selbst ab (die Blätter werden gelb), so dass es gar nicht schwierig ist, sie herauszuschneiden. Die jüngeren Ruten lasse ich grundsätzlich stehen, und ich habe von drei Sträuchern pro Jahr ca. 2,1-2,4kg Ernte. Weiß nicht ob das objektiv gesehen viel ist (?) (mit den 5 Herbsthimbeeren dazu ist es uns eigentlich zuviel), aber für uns ist es mehr als genug. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten