Himbeeren anbauen - Tipps zur Sortenwahl

Registriert
01. Mai 2008
Beiträge
15
Moin Ihr lieben :D

Meine Göttliche möchte gerne Himbeeren im Kleingaten haben.
Ihr wunsch ist mir natülich ein Befehl:rolleyes:
Würde ein Beet von 5m zur Verfügung haben.
Nun meine vielen Fragen
1.Wie viele kann ich da pflanzen.:confused:

2.Welche Sorte, natürlich gegen alles Resistent und ein wahnsinns Ertrag.:rolleyes:wenn es so was gibt.:D

Für das Pflanzen sind mir 2 Unterschiede beim lesen aufgefallen.
1.Ab in die Erde Grün nach oben;)
2. Es wurde ein ca.15 cm hoher Haufen ausgemischter Erde mit Mulch
erstellt und erst darin gepflanzt?:rolleyes:

hoffe mal meine Fragen sind nicht zu dämlich gestellt.

Gruß oscar
 
  • AW: Himbeeren

    Hallo Oscar,
    ich habe mir letztes Jahr die Sorte "Glen Ample" gekauft, musst mal googlen.
    Mit den diesjährigen Beeren war ich sehr zufrieden. Guter Geschmack und viele Riesenfrüchte.
    Ich hatte mit für ca. 7 m nur 3 Pflanzen gekauft (ich bin sparsam ;-)), nächstes Jahr gibt es dann mehr, jede Rute hat 3 Babies bekommen bzw. jew. 3 wurden von meinem Gatten nicht mit dem Rasen abgemäht.... . Im Endeffekt soll man wohl max. 5 Ruten pro Meter stehen lassen.
    Ich habe für die getopften Himbeerpflanzen ein ca. 10 L Loch gegraben, 5-10 cm Kompost hineingegeben, dann die Pflanze und mit Erd-Kompost-Gemisch aufgefüllt. Bisher siehts gut aus :cool:.
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
    AW: Himbeeren

    Hallo Oscar,

    Ich habe Himbeeren die unempfindlich und sehr großen Ertrag liefern, Sorte unbekannt (stehen im Garten 30+ Jahre), Ernte mitte Juni bis ende Juli. Himbeer ist eigentlich ganz einfach: Einjahrigen Pflanzen einfach im Boden pflanzen (ja, grün nach oben :D), dicke (ca. 15cm - fällt sowieso zusammen) Mulchschicht aus Hackschnitzel drunter und gut ist's. für einen 5m x 1m großes Beet kannst Du mit ca. 20 Pflanzen anfangen (weniger geht auch, da kommen reichlich neue Triebe nächstes Jahr) Raster 60x60.

    Wenn Du Planzgut selber holen kannst, dann einfach Junge Triebe mit'm Spaten ausstechen (gibt 'ne schöne kleine viereckige Pflanzballe). Beim Kauf von wurzelnackte Ware aufpassen daß die Wurzel nicht austrocknen.

    Gruß,
    Mark
     
  • AW: Himbeeren

    Hallo Oscar,

    mein Nachbar hat zu meinen Leidwesen auch eine Reihe in seinem Garten an meiner Grundstücksgrenze gepflanzt. Jetzt muss ich öfter im Jahr auf meinem Grundstück die neuen Triebe ausstechen.
    Will damit sagen, dass das Zeug mächtig wuchert. Lieber erstmal weniger pflanzen. Kräftige Triebe werden mannshoch und brauchen seitlichen Halt. Am besten an einem Gerüst anbinden.

    Viele Grüße

    Karl-Heinz
     
  • AW: Himbeeren

    :oHallo Oscar.
    Kann von meinen Erfahrungen bestätigen, was bisher dargelegt wurde.
    Habe meine Himbeerhecke auch aus zugewanderten Trieben vom Nachbar "gewonnen". Inzwischen habe ich bereits wieder Triebe weggegeben.
    Also ruhig mit wenig anfangen.
    Viel Erfolg wünscht Mulde :lol:
     
  • Zurück
    Oben Unten