Hilfe zum Fliederbaum - Syringa Vulgaris

nawit001

Neuling
Registriert
04. Mai 2023
Beiträge
2
Hallo zusammen,
Wir sind umgezogen und haben beim Umzug einen tollen Fliederbaum im Garten übernommen.
Leider sieht die Rinde des Baumes gar nicht gut aus und ich war schon davon ausgegangen, dass er nicht mehr lebt. Nun wurde ich doch durch reichlich Blüten überrascht.
Ich schicke euch Bilder mit und würde mich sehr über eure Meinung zu diesem Baum freuen. Wie kann ich dem Baum helfen? Was braucht er? Er stand jahrelang im Garten aber es wurde nichts gemacht was Rückschnitt oder sonstiges angeht.
Liebe Grüße
Nancy
 

Anhänge

  • D7DF4849-3666-4963-AD05-60622E1C6096.jpeg
    D7DF4849-3666-4963-AD05-60622E1C6096.jpeg
    425,5 KB · Aufrufe: 1.868
  • 7047CC0E-13DD-4819-BA41-252B98E0E3DC.jpeg
    7047CC0E-13DD-4819-BA41-252B98E0E3DC.jpeg
    404 KB · Aufrufe: 163
  • 3C1218C3-FCED-4F85-B8C3-CFFB9E68B197.jpeg
    3C1218C3-FCED-4F85-B8C3-CFFB9E68B197.jpeg
    285,1 KB · Aufrufe: 165
  • B1CAC356-5237-41E1-9347-C3DF4433E69F.jpeg
    B1CAC356-5237-41E1-9347-C3DF4433E69F.jpeg
    493,5 KB · Aufrufe: 220
  • 989AECFE-8993-4C06-BEF9-E400E0444F22.jpeg
    989AECFE-8993-4C06-BEF9-E400E0444F22.jpeg
    286,2 KB · Aufrufe: 180
  • Der Flieder hat einen leichten sogenannten Drehwuchs.Die Borke des Flieders ist bei älteren Exemplaren rissig und wenn sich der Stamm dann noch etwas dreht, kommt dieses zerfledderte Aussehen zustande. Ist harmlos.
     
    Mein Flieder sieht noch schlimmer aus, ist aber auch schon über 50 Jahre alt. Heute ist er aufgeblüht, als wär nix, wie er das schon seit Jahren macht. Selbst aus dem Stamm, in dem Wildbienen wohnen, treiben Blüten aus.

    Ich denke, du brauchst dir um den Flieder keine Sorgen zu machen. Bei meinem schneide ich nur trockene Zweige raus und irgendwann das Verblühte, das ich ohne Leiter erreiche. Aber auch das ist nicht zwingend notwendig.
     
  • Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
    Da bin ich ja beruhigt.
    Könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben, wenn ich noch etwas für ihn tun kann?
    Düngen oder wie sieht es nach der Blüte aus, soll ich die verblühten Teile abschneiden?
     
    Könnt ihr mir noch ein paar Tipps geben, wenn ich noch etwas für ihn tun kann?
    Düngen oder wie sieht es nach der Blüte aus, soll ich die verblühten Teile abschneiden?
    Normalerweise muss Flieder nicht gedüngt werden, da Deiner aber im Rasen steht, nimmt er im Traufbereich (schau bei Wiki) alle Nährstoffe selbigem weg.
    Daher würde ich dort 40 g / m2 alle 6 - 12 Wochen geben, je nachdem, ob Du normalen oder Langzeitdünger nimmst.

    Wie Blütenpflanzen verbraucht auch der Flieder viel Energie für die Samenreifung – sind diese abgeschnitten, wird die nächste Blüte stärker und zahlreicher – und ohne die Samenstände sieht der Flieder auch besser aus.
     
  • Hallo,Nancy,du hast einen wunderschönen Fliederbaum übernommen.Ich habe selber 4Fliederbäume im Garten,2Hellila,1Weißen,1Dunkellila und einen Zwergflieder in rosa.Du kannst dir aus deinem Wunderschöne Sträuße für die Vase schneiden.Der Dunkle hält länger einfach die Stiele etwas mit dem Hammer bearbeiten und das Wasser immer nachfüllen,dann hast du eine Woche einen toll duftenden Strauß in Wohnung.Oder holt euch Stühle raus und setzt euch bei Sonnenschein 🌞 unter den Baum schließt die Augen und atmet den Duft ein,das entspannt super.
     
    Düngen oder wie sieht es nach der Blüte aus, soll ich die verblühten Teile abschneiden?

    Unser Flieder hier wird nie gedüngt. Genaugenommen sind es 3 Flieder (lila, weiß und blau), die aber ineinander und durcheinander wachsen. Altersbedingt gibt es sogar abgestorbene Stammstücke, die aber die Optik nicht stören und die wir der Wildbienen wegen, die darin wohnen, nicht rausgesägt haben. Vorletztes Jahr haben wir den Flieder tief runterschneiden lassen, fast auf den Stock gesetzt, aber jetzt ist er schon wieder so hoch wie zuvor und blüht wie eh und je.

    Wirklich schneiden kann ich den nicht, dafür müsste ich eine Leiter haben, die höher reicht als mein Wohlgefühl. ;) Das Abgeblühte sieht nicht besonders toll aus, aber auch da kann ich nur schneiden, was ich ohne Leiter erreiche, das ist nichtmal die halbe Höhe. Der Blüte im folgenden Jahr tut das aber keinen Abbruch.

    Wenn du dich schwindelfrei auf einer Leiter hältst, ist der Schnitt des Verblühten aber auf jeden Fall ein Vorteil für den Baum, weil er dadurch Kraft spart. Und schöner wird er dadurch auch, denn da er so solitär steht, sieht man die Astenden hochspitzen, an denen er voriges Jahr Blüten hatte. Das wirkt ein bisschen struppig und kann gern weg. Ebenso der trockene Ast unten in der Mitte.
     
    • Like
    Reaktionen: Bug
    dann hast du eine Woche einen toll duftenden Strauß in Wohnung.
    Den hab ich hier auch gerade, aber man darf sich nicht wundern, wenn der Fliederduft sich in der Vase nach 4 bis 5 Tagen stark ins Unangenehme entwickelt. Noch sieht er gut aus, aber der Duft ist nicht mehr die reine Freude. Morgen zieht die Vase um auf den Terrassentisch und für drinnen gibt es neuen.
     
    • Like
    Reaktionen: Bug
  • Zurück
    Oben Unten