Hilfe zu Samenanzucht Basjoo & Co

Registriert
14. Apr. 2007
Beiträge
1
Hallo!

Ich habe 5 Sorten Bananensamen geschenkt bekommen, und möchte gerne die lateinischen Bezeichnungen herausfinden.

1) Japanische Faserbanane: Musa Basjoo, soweit bin ich
2) Yunnan Banane
3) Darjeeling Banane
4) Himalaya Banane
5) Schneebanane

Leider hatte ich erst jetzt, 4 Monate später, die Gelegenheit, die Samen einzupflanzen. Denkt ihr, das ist zu spät?

Ich habe die Samen leicht angeritzt, in einer Thermoskanne 2 Tage eingeweicht und in Töpfchen mit Anzuchterde eingesetzt (mit Klarsichttüten drüber). Die Temperatur beträgt 21 bis 25 Grad. Reicht das? Sollte man Tontöpfchen verwenden? Ich hab so braune Papptöpfchen, die sich laut Gärtner für die Zucht eignen. Aber die sind ständig feucht und ich befürchte, die Töpfe schimmeln irgendwann.

Irgendwo habe ich gelesen, dass die Musa Basjoo sich eigentlich kaum aus Samen ziehen lässt. Stimmt das? Wie sieht es mit meinen anderen Sorten aus? Wie lange hat es bei euch gedauert?

Bis jetzt besitze ich nur mehrere Musa Acuminata, aber ich hoffe, ich schaffe es bald auch so ein Freak zu werden wie viele von euch! ;)
 
  • Hallo!

    Ich habe 5 Sorten Bananensamen geschenkt bekommen, und möchte gerne die lateinischen Bezeichnungen herausfinden.

    1) Japanische Faserbanane: Musa Basjoo, soweit bin ich
    2) Yunnan Banane Musa itinerans 5K
    3) Darjeeling Banane Musa sikkimensis syn. M. hookeri Darjeeling Banane(5 Korn)
    4) Himalaya Banane Musa sikkimensis 'Manipur'

    5) Schneebanane Ensete glaucum

    Du kannst zusätzlich mal das Wort Banane in div. Suchmashienen eingeben...

    übrigens bisher habe ich es auch 4 X versucht diese Samen zu ziehen aber leider auch erst ohne Erfolg . ...
    Hab aber noch welchen...
     
    Hallo Alexandra,
    Anzucht:
    Die Anzucht ist ganzjährig möglich im Haus,(ich bevorzuge das Frühjahr),
    Die Samenschale mit Sandpapier aufrauhen,dann ca 12 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen.Dann in feuchte Anzuchterde setzen und dünn mit Erde bedecken.Bei 25 - 30°C dauert die Keimung circa 3 Wochen,ist es kälter kann es bis zu 10 Wochen dauern!
    Die Darjieeling -Banane ist die robusteste Bananenstaude überhaupt und trägt auch bei uns in Deutschland eßbare, süße Früchte.
    Heller und sonniger Platz aber windgeschützt.
    Gruß
    Klaus
     
  • Ach ja, noch dazu ! Ich habe 2 Sorten aus Samen bisher gezogen, Faserbanane und Darjeeling. Beide sind gekommen.
    Klaus
     
  • Hallo Alexandra,
    Anzucht:
    Die Anzucht ist ganzjährig möglich im Haus,(ich bevorzuge das Frühjahr),
    Die Samenschale mit Sandpapier aufrauhen,dann ca 12 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen.Dann in feuchte Anzuchterde setzen und dünn mit Erde bedecken.Bei 25 - 30°C dauert die Keimung circa 3 Wochen,ist es kälter kann es bis zu 10 Wochen dauern!

    Klaus

    Zehn Wochen ginge ja noch... ich habe gerade drei verschiedene Arten in so ne Art Minigewächshaus gesetzt (Musa velutina, Musella lasiocarpa und Musa itinerans) und derzeit stehen die Kerne auf der Heizung. So. Nun ist aber die Heizsaison bald vorbei und ich habe mir schon Gedanken über eine Heizmatte gemacht - aber könnte es sein, dass sie auch dann keimen, wenn man sie an ein sonniges Fenster stellt?

    Merkwürden auch: Bei der Anzuchtanleitung steht, dass die Keimung besser geht, wenn über Nacht die Temperatur ein wenig absinkt. Hier im Forum ist aber immer von möglichst gleichmäßiger Temperatur die Rede.

    Ps: Hab grad mal ein Fieberthermometer in die Erde gesteckt :D 34°
     
    Darf man in zwei verschiedenen Threads dasselbe posten? Ich mach das mal, weil mir mein Thread hier doch besser zu passen scheint!

    Ich möchte eine Frage zur Temperatur loswerden. Gilt die für die Tag- und Nachttemperatur oder reicht es, wenn die Temperatur NUR am Tag so hoch ist. Reicht also das momentan tagsüber recht heiße Gewächshaus oder wird es dort nachts zu kalt? Ich habe Bananen (Darjeeling) gesät - mit Einweichen und Anrauen - und Strelitzien!
     
  • Zurück
    Oben Unten