Hilfe yucca palme? Sie hat einen weichen stamm und trockene Blätter

Mia2328

Neuling
Registriert
18. Feb. 2021
Beiträge
6
Hallo ihr lieben. Bjn mir nicht sicher ob ich überhaupt richtig liege dass es sich um eine yucca palme handelt,gerne verbessern wenn ich falsch liege.
Ich habe sie schon locker 8jahre aber seit einem jahr gehts berg ab. Die Blätter vertrocknen und beide ablegestämme die vom hauptstamm abgehen sind verschrumpelt und weich und zum teil schon abgeknickt. Aber es wachsen noch an beiden neue Blätter nach. Kann ich da irgendwas retten? :( möchte sie ungern aufgeben
 

Anhänge

  • 1613665726937935664225492848042.jpg
    1613665726937935664225492848042.jpg
    353,4 KB · Aufrufe: 1.572
  • 16136657439958456328582050497449.jpg
    16136657439958456328582050497449.jpg
    197 KB · Aufrufe: 289
  • Ich sehe einen Korb der mit Folie ausgeschlagen ist ... wie ist es um Ablauflöcher bestellt ?
    Mit Staunässe killst du zuverlässig jede Yucca ...
     
  • Ja gut seit 6 jahren.. hatte sie mal in einen größeren umgetopft da sie so schön gewachsen ist. Wasser läuft unten raus hab immer ne kleine Pfütze nach dem wässern
     

    Anhänge

    • 16136665829933742161301129851622.jpg
      16136665829933742161301129851622.jpg
      373,2 KB · Aufrufe: 247
  • Hallo Mia2328, willkommen im Forum. Bei
    deiner Yucca würde ich den Hauptstamm auf einer Höhe, wo er noch richtig fest ist kürzen. Alles was weich ist kannst du entsorgen. Evtl. müsste auch umgetopft werden, sie sieht aus als hätte sie "nasse Füße bekommen". Unterhalb der Schnittstelle wird der Stamm neu ausschlagen. Das dauert aber eine Weile. Wenn es unterhalb der Blätter noch nicht weich ist, kannst du versuchen die "Blattkrone" ins Wasser zu stellen und neu zu bewurzeln. So würde ich es machen, kommen aber bestimmt auch noch Tipps von den richtigen Fachleuten.
    LG Blümchenpflücker :freundlich:
     
    Habe leider allgemein sehr pech mit pflanzen und offensichtlich keinen grünen daumen obwohl ich mir mühe gebe. Nur aloe vera Pflanzen, diese langen schmalen ohne stamm die wachsen wie unkraut mit ner art tiger muster und eig die palme hatte ich gut im griff. :( hab auch noch andere die leider kaputt gehen :(
     

    Anhänge

    • 16136669872255827113068514655548.jpg
      16136669872255827113068514655548.jpg
      394,2 KB · Aufrufe: 238
    • 16136670088653541182668270699087.jpg
      16136670088653541182668270699087.jpg
      282,7 KB · Aufrufe: 223
    • 16136670282691771505137547993301.jpg
      16136670282691771505137547993301.jpg
      233,7 KB · Aufrufe: 210
  • Der dicke hauptstamm ist fest. Die 2 die davon abgehen werden nach etwa 10cm Höhe weich. Und nach etwa 25 cm weichem stamm wirds wieder fest und dort kommen Blätter... Nur direkt hinter den schönen festen Blättern sind andere todes trocken dass ich die abgeschnitten habe. Auf dem bild zeige ivh die stelle eines stammes bis wohin die 'krone' fest ist
     

    Anhänge

    • 16136674027187412228230401997363.jpg
      16136674027187412228230401997363.jpg
      263,2 KB · Aufrufe: 220
    • 16136674395196610361976310553230.jpg
      16136674395196610361976310553230.jpg
      232,1 KB · Aufrufe: 236
    Werde morgen auch neue erde besorgen. Also ist es das wert die 2 schmalen Stämme vom hauptstamm zu trennen? Kommen dann neue an der selben stelle? Und die kronen ins wasser stellen und hoffen dass sich wurzeln bilden? Aber daraus wird dann nicht wieder so ein dicker stamm oder? Tut mir leid bin echt komplett ratlos :(
     
    Ja gut seit 6 jahren.. hatte sie mal in einen größeren umgetopft da sie so schön gewachsen ist. Wasser läuft unten raus hab immer ne kleine Pfütze nach dem wässern
    Dann gibst Du ihr eindeutig zu viel Wasser. Ich gieße meine 1mal die Woche, obwohl sei vor der aufgedrehten Heizung steht.
     

    Anhänge

    • Palme2.JPG
      Palme2.JPG
      433,2 KB · Aufrufe: 189
    • Palme.JPG
      Palme.JPG
      426,4 KB · Aufrufe: 237
    Also wenn der dicke Hauptstamm noch vollends fest ist, dann würde ich ihn gar nicht erst kürzen, sondern bei den beiden dünnen Stämmchen wie bereits erwähnt unterhalb der Weichen stellen noch ca. 1 - 2 cm ins feste gehen du dort abschneiden. Die Pflanze wird dann ziemlich zuverlässig dort wieder austreiben.

    Die abgeschnittenen Zweige befreist du dann auch komplett vom weichen Zeug. Auch dort ca. 1 cm ins feste schneiden und dann zum bewurzeln ins Wasser oder in Erde / Sandgemisch stecken. Sie sind am Anfang natürlich nicht so dick, aber wenn sie gut kommen, werden sie schon noch mit der Zeit etwas dicker.

    Kontrolliere aber wirklich auch die Wurzeln. Sie dürfen nicht matschig und faulig sein. Spendiere ihr gute durchlässige Erde und beherzige den Hinweis, sie nicht zuviel zu giessen. Übertöpfe sind oft Gift für die Pflanzen.
     
  • Hallo Mia, es handelt sich um eine Yucca elephantipes die zwar keinen Frost verträgt aber im Winter gern etwas kühler und sehr hell stehen möchte. Da deine Triebe eindeutig Richtung Fenster wachsen, fehlt ihr wahrcheinlich auch Licht. Ansonsten wie Schneefrau schon schrieb, weniger giessen! Wenn Du die Möglichkeit hast, dann von Frühjahr - Herbst raus stellen! Falls Du umtopfen möchtest, keine reine Blumenerde verwenden sondern mit Sand und bissel Splitt/ Kies mischen, damit Sie nicht zu nass wird. Ansonsten kannst Du das mit dem abschneiden so machen, wie es Blümchenpflücker geschrieben hat. Die treibt dann unterhalb der Schnittstelle wieder aus und das nicht nur einmal!
     
  • Mia, ich fürchte, deine Pflanzen haben alle dasselbe Problem: Lichtmangel. Eine Zeitlang halten sie das aus, aber ab einer gewissen Größe geht's dann nicht mehr. Da hilft auch Umtopfen nur noch eine kurze Zeit. Hast du eine Möglichkeit, die Pflanzen im Sommer ins Freie zu stellen?
     
  • Zurück
    Oben Unten