Hilfe! Wie kann ich meiner Pflanze helfen?

Registriert
12. Juli 2006
Beiträge
202
Ort
Erlangen
Hallo miteinander!

Als ich heute an unserem Lorbeer(?)busch vorbeiging fiel mir auf das er seine Fülle total verloren hatte. Ich dachte erst mein Dad hat ihn geschnitten und dann sehen solche Kugeln ja ganz gern mal etwas 'nackt' aus im Frühjahr.
Bei genauerer Betrachtung - und einigem Ruckeln - wurde mir klar, der Busch ist krank.
Ich hab den Schaden mal dokumentiert und bitte dringend um Rat & Diagnose.
Ist das ein Pilz? Und wenn ja, wie kann ich das Zeug bekämpfen.

P.S. Wir haben diese Kugel jetzt schon seit 8 Jahren im Garten und ich hoffe ich kann sie retten. Sieht echt übel aus. Falls Rückschnitt das einzige Mittel ist hoffe ich er treibt wieder aus, denn innerhalb der Kugel sind garkeine Blätter!

c020.gif

Liebe Grüße von der echt traurigen Blumenelfe
g010.gif

 
  • Guten Abend Tilia,

    so richtig ist mir das erst heute Nachmittag aufgefallen, aber er soll wohl schon seit ein paar Tagen so aussehen. Ich habe vor zwei Wochen neben dem Busch einen Steingarten angelegt und dabei habe ich noch nichts bemerkt. Ehrlich gesagt ist das ein zähes dauergrünes 'Pflänzchen'. So fertig hab ich ihn noch nie gesehen, nichtmal nach nem strengen Winter.
    :(
     
  • Hallo Blumenelfe,

    dieser Winter war aber besonders streng.

    Wird sich sicher noch jemand dazu äußern; ich bin auch nicht so der Kirchloorbeerexperte.

    LG Tilia
     
  • Naja, so gesehen wär mir ein Frostschaden lieber als ne Pilzkrankheit!
    Du darfst also ruhig Recht behalten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Blumenelfe,

    Nach Frostschaden sieht mir das leider nicht aus. Eher nach irgendeiner pilzkrankheit oder ähnlichem. Wenn innen schon gar keine Blätter mehr sind, wäre ein Frostschaden erst recht sehr unlogisch. Die frostschäden hast du dann eher an den äußeren Blättern . Aber was das nun wirklich ist, kann ich dir leider nicht sagen. Vielleicht melden sich noch ein paar Experten, die dir dann mehr helfen können.
     
  • Hallo Neela.

    Ich hab ja auch so das Gefühl es ist was ganz Unerwünschtes! Ich hoffe mal auf nen Expertenrat. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der weiß um was es sich hier handelt. Ich werde morgen mal mit ein - zwei (ge-)und befallenen Blättern zum Gärtner meines Vetrauens gehen.
    Ich hoffe nur, der Busch lässt sich retten!
    a025.gif
     
    Mach das ruhig und ich hoffe für dich, dass es noch Hoffnung gibt. Hoffentlich können sie dir dort helfen und gib doch bitte hier mal bescheid, was draus geworden ist. würde mich interessieren.:)
     
    Hallo,

    ein erfrorener Lorbeer sieht gänzlich anders aus. Da sind nicht solche Pünktchen auf den Blättern, sondern die sind einfach nur braun.
    Durch die Punkte vermute ich eine Pilzerkrankung.

    LG tina1
     
    Die schwarzen Punkte erinnern an die Schrotschusskrankheit. :(

    Schrotschusskrankheit - eine Pilzkrankheit, die meist durch durch Trochila laurocerasi hervorgerufen wird. Der schädigende Pilzbefall tritt oft nach einem verregneten Frühjahr ein. Die Blätter des Kirschlorbeer bekommen rot-schwarze Flecken, die von innen her austrocknen.
     
  • Hallo,

    auch mein Kirschlorbeer hat im vergangenen Winter sehr gelitten, fast alle Blätter sind braun, die habe ich heut alle abgezupft :rolleyes:, und nun hoffe ich, dass er wieder frisch austreibt. Abschneiden kann ich ihn ja immer noch, denn ganz unten am Erdboden, da sind alle Blätter noch grün...

    Weiß jemand, ob die Zweige neu austreiben????

    LG

    Blutblume
     
  • Da bin ich wieder...

    mein Lorbeerbusch (der übrigens keiner ist, aber der Name ist mir glatt schon wieder entfallen) ist nun zieeeemlich nackig. Es ist definitv eine Pilzkrankheit, hat mir die patente Fachverkäuferin bei dem Bau-und Gartenmarkt mit den drei großen Buchstaben erklärt. Mit nem Pilzbekämpfungsmittel bin ich auf der sicheren Seite. Ich nehm das Zeug ja nicht gerne, aber bei dem Befall hilft nix anderes mehr.

    Ich hab deshalb heute alle Blätter die befallen waren entfernt, Zweige ausgeschnitten, gedüngt und gegossen. Nun harre ich der Dinge die da kommen mögen. Jetzt ist die Kugel zwar keine Kugel mehr, aber wenn ich den Busch damit rette - egal. Der Pilz ist übrigens von einer neben dem Busch stehenden Staude übergesprungen. Die sah schon länger schlecht aus, es hat mich ob der Minusgrade aber nicht verwundert. Ich dachte der Frost hat sie dahingerafft. Nun bin ich schlauer und hoffe das alles gut geht.

    Vielen Dank für Eure Tips!
    Einen schönen Abend wünscht die Blumenelfe
    g010.gif
     
    Es handelt sich um eine Pilzinfektion, die genaue Diagnose welcher Pilz es ist, kann nur im Labor erfolgen.
    1) Alle Blätter absammeln und entfernen (nicht auf Kompost werfen, sondern in den Müll).
    2) Rückschnitt bis ins gesunde Holz ( 20-25 cm).
    3) Oberste Bodenschicht austauschen (10 cm)
    4) Düngung mit gütegesichertem Kompost
    4) Düngung mit handelsüblichem NPK-Dünger
     
    Hallo Blumenelfe,

    mich würde mal der Name der Staude interessieren. Ich habe ein ähnliches Problem in meinem Garten und denke, den Übeltäter auch schon ausgemacht zu haben.

    LG tina1
     
    Hallo Tina1!

    Leider weiß ich den Namen der Staude nicht, kann aber zwei Bilder bieten auf denen sie zu sehen ist. Sie blüht jedes Jahr von ca. Mai-Juni und wirft dann hunderte kleiner schwarzer Samenkapseln ab. Sie vermehrt sich derart, dass ich sie oft zurückschneiden muss.

    Auf dem Bild kann man oben links auch ganz gut den jetzt von einem Pilz befallenen Busch erkennen. Die Pflanzen leben schon seit vier Jahren so 'nebeneinander', bisher hatte ich im Vorgarten noch keine Pilzkrankheit. Vielleicht mal ein bißchen Rosenrost, sonst nix.

    Falls jemand das rosa blühende Ungetüm kennt, sagt mir doch kurz Bescheid damit ich weiß was da in meinem Garten wächst
    e015.gif


     
    P.S. Wir haben diese Kugel jetzt schon seit 8 Jahren im Garten und ich hoffe ich kann sie retten. Sieht echt übel aus. Falls Rückschnitt das einzige Mittel ist hoffe ich er treibt wieder aus, denn innerhalb der Kugel sind garkeine Blätter!


    Liebe Grüße von der echt traurigen Blumenelfe

    Hallo Andrea, ;)

    Sag mal steht sie in einem Kübel im Garten, oder direkt in der Erde, frei oder durch andere Büsche geschützt? Was für eine Erde ist das bei euch...
    Wir hatten einen strengen Winter und mehr Schnee und Frost als die letzten Jahre, meiner steht auch mehr schon als Grenzstrauch in Lehm und hat bis auf einige trockene Blätter gut überlebt. Normalerweise sagt man er sollte in Kübeln geschützt vor Frost stehen, also Winterquartier.. ich habe nur immer Tannenzweige drum und zwischen den Ästen und auf dem Boden, aber er bleibt in der Erde..

    Mo dies erst mal wissen will und Dir ganz liebe Grüße schickt!:o
     
    ups , hatte meine Brille nicht auf,
    nein das ist kein Lorbeer, auch kein Kirschlorbeer, aber ich komm noch drauf, den kenn' ich ....

    Mo überlegend...
     
    Hallo Tina1!

    Leider weiß ich den Namen der Staude nicht, kann aber zwei Bilder bieten auf denen sie zu sehen ist. Sie blüht jedes Jahr von ca. Mai-Juni und wirft dann hunderte kleiner schwarzer Samenkapseln ab. Sie vermehrt sich derart, dass ich sie oft zurückschneiden muss.

    Auf dem Bild kann man oben links auch ganz gut den jetzt von einem Pilz befallenen Busch erkennen. Die Pflanzen leben schon seit vier Jahren so 'nebeneinander', bisher hatte ich im Vorgarten noch keine Pilzkrankheit. Vielleicht mal ein bißchen Rosenrost, sonst nix.

    Falls jemand das rosa blühende Ungetüm kennt, sagt mir doch kurz Bescheid damit ich weiß was da in meinem Garten wächst
    e015.gif



    Hallo,

    die blühende Pflanze nennen wir hier Lichtnelke.

    LG tina1
     
    Guten Morgen!
    Hallo Mo!
    e010.gif


    Der Busch steht das ganze Jahr über im Beet (auf einem der Bilder kann man ihn ganz gut erkennen). Ich hab jetzt mal die Radikalkur durchgeführt, jetzt sind wenigstens nur noch gesunde Blätter dran. Knospen hat er auch schon und da ich ihn gleichzeitig gedüngt habe, hoffe ich nun auf reges Wachstum...das er bitter nötig hat.

    Unter dem Busch war Rindenmulch. Ich hab alles großzügig entfernt und hoffe dem Pilz so den Garaus gemacht zu haben.

    @ Tina1. Lichtnelke - aha, wieder was gelernt. Dankeschön
    a020.gif

    Jetzt müsste mir nur wieder der Name von diesem Busch einfallen...vielleicht fällt er dir ja noch ein, Mo? Ich hab ihn gesagt bekommen und gleich wieder vergessen...musste mich so auf die Pilzbekämpfung konzentrieren :D

    Einen schönen, sonnigen, pilzfreien Tag wünscht Euch die Blumenelfe
    g010.gif
     
  • Zurück
    Oben Unten