Hilfe - wie kann ich die Pflanze retten?

Registriert
23. Mai 2017
Beiträge
98
Hallo nochmal. Zu Weihnachten habe ich von meiner Nachbarin eine kleine Pflanze geschenkt bekommen. Auf der Verpackung stand, dass sie nicht gegossen werden müsse und sie auch mit wenig Tageslicht zurechtkommt. Nur leider geht mir die Pflanze gerade ein. Irgendwelche Tipps, wie ich sie noch retten kann? Anbei ein Foto. Danke für die Hilfe schon mal!
 

Anhänge

  • Pflanze - Kopie.jpeg
    Pflanze - Kopie.jpeg
    85,7 KB · Aufrufe: 241
  • Das ist eine Amaryllis, leider wurde die Zwiebel mit einer Wachsschicht überzogen.
    Hat sie wenigstens geblüht?

    Insgesamt lohnt es sich wirklich nicht, sich weiter Gedanken zu machen.
    Wenn sie geblüht hat, hat sie ihren Zweck erfüllt und kann leider entsorgt werden.

    LG wilde Gärtnerin
     
    Wenn sie geblüht hat, hat sie ihren Zweck erfüllt und kann leider entsorgt werden.
    Nöö, nicht unbedingt . Weiter kultivieren und nächstes Jahr neu zum Blühen bringen.
    Zu Weihnachten habe ich von meiner Nachbarin eine kleine Pflanze geschenkt bekommen.
    Ich würde die Wachsschicht entfernen, und sie oben auf die Erde in einen Blumentopf setzen, so daß sie die
    Möglichkeit hat, neue Wurzeln zu bilden, und anzuwachsen.
    Hat bei mir geklappt .
    Die Knolle aber nicht einbuddeln, und nur am Rand leicht feucht halten
     
  • Nöö, nicht unbedingt . Weiter kultivieren und nächstes Jahr neu zum Blühen bringen.

    Ich würde die Wachsschicht entfernen, und sie oben auf die Erde in einen Blumentopf setzen, so daß sie die
    Möglichkeit hat, neue Wurzeln zu bilden, und anzuwachsen.
    Hat bei mir geklappt .
    Die Knolle aber nicht einbuddeln, und nur am Rand leicht feucht halten

    Danke, dann hast du gute Erfahrungen gemacht.
    Ich hab die immer, weil sie einfach Leid taten, von ihrem Dasein erlöst:-(
     
  • Gestehe, dass ich eigentlich nur mit Schnitt-Amaryllis gute Erfahrungen gemacht habe.
    Mit denen in Töpfen hab ich mir schon mal diese fürchtlichen kleinen schwarzen Fliegenungeheuer reingeholt und fast meinen gesamten Indoor-Topfblumenbestand verseucht.
    War eine langwierige Angelegenheit.
    Aber, ich bin eh die bessere Staudengärtnerin;-)
     
  • Bei den Amarillys in Wachs wird ja meistens der Boden, heißt Wurzelbereich weg geschnitten - kommt drauf an wie lange die Zwiebel in Wachs gewickelt war - meist lässt man sie zu lange drinnen, daher Wurzeln die nur in ganz seltenen Fällen...
     
    Und in aktuellen Gartenzeitschriften wird grade gezeigt, wie man diese Wachs-Aktion auch mit Hyazinthen machen kann :eek:
    Wo ist das Problem: ein Minitopf, etwas Erde, ein bisschen Geduld - mehr braucht es doch nicht.
    Und grade Hyazinthen gedeihen sogar auf einem Wasserglas. Anschließend lassen sie sich im Garten pflanzen und mit etwas Glück trifft man sich im nächsten Jahr wieder.
     
    Vergisst bitte nicht, dass diese Zwiebel vorgetrieben sind und so
    die Zwiebel auf jeden Fall blüht. Es sind selektierte Zwiebeln, vorbehandelt,
    mit viel aufgespeicherter Energie. Doch auch diese Zwiebeln erfreuen sich am Licht,
    besitzen nur einen beschränkten Wasservorrat und möchten warme
    Heizungsluft meiden. Nach der Blüte sollte der Stiel ausgeschnitten werden,
    die Zwiebel trocken ohne Substrat in Torf gelagert werden.
    Bemerkt man in zeitigen Frühjahr einen beginnenden Austrieb,
    werden sie in salzarme und durchlässige Erde gepflanzt. Über Sommer raus ans Licht,
    entwickelt sich, unsichtbar in der Zwiebel, die neue Blüte für das kommende Jahr.
    Also, Geduld ist bei Zwiebelgewächsen immer angesagt.
     
  • ICh würde es auf jeden Fall auch mal mit Umtopfen versuchen. Hat bei mir schon Wunder gewirkt und vermeintlich nicht zu rettende Pfanzen sind auf einmal wieder zum Leben erwacht :giggle:
     
    Kann ich so bestätigen! Bei uns hat das auch problemlos geklappt und die ersten Wurzeln kamen schon nach rund zwei Wochen
    Ich denke auch, wenn der Wurzelboden nicht zu stark beschädigt worden ist, kann es klappen.Die Frage ist nur, ob es sich lohnt...Bei meiner waren die Blüten so 0-8-15, daß ich es nicht machen werde...
     
    Naja, alleine schon für das Erfolgserlebnis, wenn sie wieder blüht finde ich den Aufwand wert. Ich mag das und freue mich jedes mal, auch wenn die Blüten "0-8-15" sind
     
    Danke euch für die vielen Antworten und die Hilfe. Geblüht hat die Amaryllis leider noch nicht. Daher wollte ich sie nicht aufgeben und wegwerfen, ohne ihre schönen Blüten gesehen zu haben. :)

    Ich habe mal eure Tipps befolgt und die Wachsschicht unten weggemacht und die Pflanze umgetopft. Ich hoffe, so schafft sie es noch über den Berg! :) Mich hat ja sowieso gewundert, warum das Ganze in so einer Wachsschicht eingepackt ist…auf der Verpackung stand, die Pflanze muss nicht gegossen werden…das hat mich aber sowieso schon etwas stutzig gemacht. ;-)
     
    Mich hat ja sowieso gewundert, warum das Ganze in so einer Wachsschicht eingepackt ist…
    Damit die Zwiebel nicht austrocknet. Sie kann so aber auch keine Nährstoffe aufnehmen, und wenn die
    verbraucht sind, geht sie ein, :mad:. Sowas macht mich wütend , denn das hat keine Pflanze verdient.
    Ich drück Dir die Daumen, daß sie noch Wurzeln bildet . (y)
     
    Und grade Hyazinthen gedeihen sogar auf einem Wasserglas. Anschließend lassen sie sich im Garten pflanzen und mit etwas Glück trifft man sich im nächsten Jahr wieder.
    Meine Hyazinthe im Wasserglas ist jetzt verblüht. Soll ich die jetzt so lange im Wasser lassen, bis ich sie raus in Erde pflanzen kann, oder besser trocken halten und erst im Herbst auspflanazen?
     
  • Similar threads

    Oben Unten