Hilfe, wer wühlt/gräbt denn da?

Registriert
05. Sep. 2012
Beiträge
2
Liebe Gartenfreunde,

im Garten meines Schwiegervaters (Gartenkolonie in Berlin am Waldrand) gibt es neuerdings ein tierisches Phänomen: Teile des Rasens sind aufgebuddelt und weggeklappt (darunter befinden sich Armeisen ohne Ende samt Gelege). Die Rasendecke ist sozusagen angehoben und aufgeklappt, darunter wird gewühlt.

Der Nachbargarten sieht sogar noch übler aus. Wäre eben nicht ausschließlich der Rasen betroffen, könnte man dort von Wildschweinen ausgehen. Aber die interessieren sich in einem Gemüse- und Pflanzengarten ja wohl doch eher nicht für den Rasen, oder?

Ich lade ein Bild vom Nachbargarten hoch und freue mich über sämtliche Ideen und Tipps!

Herzlich grüßt rundum, Sabine
 

Anhänge

  • garten_klaus.webp
    garten_klaus.webp
    193,7 KB · Aufrufe: 1.382
  • Hallo Sabine,

    erstmal Herzlich Willkommen im Forum:o

    Also so wie ich das sehe kann das doch nur von Wildschweinen
    so verunstaltet sein,die sielen sich doch gerne im Gras:grins:

    Können die den dort rein;)
     
    Es ist zwar nur eine Vermutung , aber unter Umständen könnte es sein das sich unter dieser Rasenfläche ein Haufen Larven des Gartenlaubkäfers befinden. Um diese Jahreszeit sind die Kollegen ja direkt unter der Grasnarbe.
    Wenn da erstmal ein Tier fündig geworden ist und auf den Geschmack gekommen ist dann wird gegraben was das Zeug hält.
    Wildschweine schliesse ich aus, denn wenn Wildschweine am Werke sind dann sieht dein Garten aus wie ein Truppenübungsplatz.
    Ich tippe mal auf einen Dachs ;)
     
  • Hallo,

    sowohl als auch. Dachs oder Schwarzwild - gerade auf "schönen" Rasen ist Schwarzwild in der Lage die Grasnarbe schön sauber abzuschälen um an die Leckereien zu kommen.

    Für beide Tierarten hilft nur ein festen oder Elektrozaun in ausreichende Höhe.

    LG,
    Mark
     
  • wassie: danke für die nette Begrüßung! Wildschweine schließe ich aus dem selben Grund wie mikaa irgendwie gefühlsmäßig aus (rein kämen sie auf jeden Fall). Ich habe aber auch einen Garten in der Mitte der Mitte der Kolonie (da sind dann wirklich viele und auch Jägerzäune zum überwinden dazwischen) gesehen, der ähnliche Verwüstungsspuren aufwies.

    mikaa und rhoener: mein schwiegervater selbst tippt auch heimlich auf einen dachs. rotwild schließe ich wegen o.g. zaunlage ebenfalls eher aus.

    Herzlichen Dank so weit schon mal! Herzlich, Sabine
     
    Halloli,
    seit 1 Monat ist mein Rasen in meinem Gemüsegarten zerstört. Am Anfang waren es nur ein paar Löcher, ungefähr Tennisball groß, fein säuberlich mit Nase oder Pfote ausgeschabt, wie ausgeputzt. Ich dachte erst an einen Igel. Wäre ja auch nicht schlecht.Mittlerweile wird der Schaden immer größer und es müsste jede Nacht ein ganze Igelfamilie am Werk sein. Außerdem gräbt sich das Tier unter unserem Gartenzaun durch---ebenfalls sauber ausgeputzt. Unser Nachbar hat auf seinem oberen Rasenstück die gleichen Probleme. Der Rasen am Haus ist bei ihm nicht zerstört. Mein Nachbar hat morgens auf dem verwilderten Nachbargrundstück eine Fuchsfamilie mit Jungen gesichtet. Könnten die sich vielleicht bei mir im Garten tummeln. Das zerstörte Rasenstück ist nachts von einer Strassenlampe hell beleuchtet. Was suchen die denn im Boden, Raupen usw.? Kothäufchen habe ich auch gefunden. Farbe schwarz mit Mirabellensteinen drin. Wir haben auf dem Grundstück einen Mirabellenbaum stehen. Auf den verwilderten Grundstücken nebenan gibt es wahrscheinlich auch Marder. In den letzten Jahren hatten wir keine Probleme.
    Vielleicht kann mir jemand etwas erzählen über die nächtlichen Partygäste???

    Gruß OFI
     
  • Zurück
    Oben Unten