Hilfe,Wasserpflanzen wuchern den Teich zu

Moin Hias,

Spitzenidee, das mit aussetzen und neu kaufen!:evil:
Haste noch mehr davon?
Da find ich echt keine Worte mehr, und zum Schlagen bist Du wohl leider zu weit weg.

ohne Gruß
Stefan
 
  • Hallo, habe selbst Graskarpfen in meinem Teich und der ist auch nicht besonders groß. Wegen der Gröse der Fische würde ich mir keine Gedanken machen, da sie sich etwas an den Lebensraum anpassen. Sollten sie trotzdem zu groß werden kann man sie im nächsten See oder Fluss aussetzen und sich wieder Junge besorgen. Gibts übrigens bei Hornbach oder Dehner für ca. 3 € pro Stück



    Hallo Hias,
    Du sprichst da von Lebewesen, wenn jeder seine zu groß gewordenen Fische einfach in den Fluss wirft und neue kaufen geht....

    Sind die Preisschildchen an Deinen noch dran?

    Mo, die sich über solches verhalten sehr aufregen kann!
     
    Danke Mo,

    dachte schon, ich bin hier allein.

    Stefan, der sich über solches Verhalten eigentlich schon viel zu oft aufgeregt hat, aber es trotzdem nicht lassen kann:rolleyes:.
     
  • Und so gibt es halt auch mal ne Schlange im WC!
    Hoffentlich sind das aber ausnahmen!

    Gruß Gerd
     
  • Also ich bin angler und kenne mich mit den graskarpfen schön aus ;) heute noch einen gefangen von 75 cm^^ Ich hab einen gepachteten teich , da war früher mal ein schönes seerosen-feld das ist leider den graskarpfen zum opfer gefallen.. und junge graskarpfen kein problem versorge selber hier den fischladen in unserer stadt damit
     
    Also ich bin angler und kenne mich mit den graskarpfen schön aus ;) heute noch einen gefangen von 75 cm^^ Ich hab einen gepachteten teich , da war früher mal ein schönes seerosen-feld das ist leider den graskarpfen zum opfer gefallen.. und junge graskarpfen kein problem versorge selber hier den fischladen in unserer stadt damit

    Was Seerosen fressen sie auch?Ich dachte eigendlich nur einige Sorten oder liege ich da falsch?
     
  • Hallo Bolban,ablassen geht nicht,ist ein natuerlicher Teich mit lehmigem Boden ,ca.5 Meter im Durchmesser.Deshalb wachsen die Pflanzen auch wie Unkraut und beim Rausziehen bleiben die Wurzeln drin und schlagen wieder aus.

    Hallo Christa,
    habe das heute erst gelesen und eine Frage dazu: unter natürlichem Teich stell ich mir einen Teich vor, der auch einen natürlichen Zufluß hat und dementsprechend auch einen natürlichen Abfluß? Ist das nicht so?
    Bei unserem Teich ist das so. Unser Wasserpflanzen wachsen auch wie verrückt. Wir reinigen bzw. lassen den Teich jeden Oktober ab und dann teilen wir sie Pflanzen und verschenken sie oder entsorgen sie. Ab du hast recht, mit rausreißen geht da nichts, da muß man oftmals sogar den Pickel nehmen, um sie zu teilen. Ist eine richtige Schinderei und kann nur ein Mann machen. Wir hatten Teichrosen (Mummeln) drin, die hatten Wurzeln mit einem Durchmesser von 10-15 cm.

    Daß bei dir ein Sumpfhuhnpaar gebrütet hat, finde ich einfach wunderschön.

    Liebe Grüße Ursula
     
    hallo zum thema graskarpfen gibt es anscheinend soviele antworten und meinungen wie es menschen gibt, ich hab mir nun 2 gekauft und hoffe das sie nun doch algen fressen. zum thema nasen ist zu sagen das die viecher in sachsenanhalt beispielsweise ganzjährig gschützt sind, als angler bin dahingeheng informiert. habe auch schon graskarpfen gefangen der größte hatte 120 cm und kam aus einem kleinem see in mitten einer großen gartenanlage, naja kann sich ja jeder denken wie er dahin gekommen ist........
    aber immer noch besser als ins klo schütten oder. ich kenne auch leute mit schwimmteichen, die immer wieder gern große fische nehmen um zu beispiel im frühling den frosch und krötenleich zu reduzieren. also lasst die nasen im gesicht oder im fluß und wenn der graskarpfen zu groß wird der nächste schwimmteichbesitzer freut sich bestimmt.............:eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten