Hilfe - was tun gegen Muff?

  • Ersteller Ersteller käferli
  • Erstellt am Erstellt am
K

käferli

Guest
Hallo zusammen,

vor längerem kaufte ich auf dem Trödel ein Kleinmöbel, das perfekt in eine Ecke passt. Der moderige Geruch störte mich anfangs nicht, weil ich davon ausging, dass sich der im Laufe der Zeit (insbesondere nach einer Rundumlackierung) von selbst legen würde.
:(
Leider müffelt das gute Teil aber immer noch, und zwar penetranter denn je. Hat jemand eine Idee, was man dagegen tun kann?
 
  • Hi Käferli,

    dazu müsste man wohl wissen, aus was das gute Möbelstück genau besteht.

    Grüße
    Bea
     
  • Danke Feli für den Link


    ich hab da einen Raumduft reingestellt ...
    ja, das hab ich gelesen: "frisch muffig" roch es danach, hehe. :-P


    @Bea:

    Es handelt sich um ein kleines Holzkastel, das ich über und über lackiert habe (auch die Innenseiten). Drum wundert es mich, dass der Geruch überhaupt noch durchkommt. Die Duftnote kann man nicht anders als "Moder" bezeichnen, so als ob das Teil mal längere Zeit nass gewesen wäre.

    Als Erstes werde ich das Dingens mal mit Essigessenz ab- und auswischen - und hier berichten. Blöd dass ich daran nicht vor dem Lackieren gedacht habe.

    Natron würde ich im Falle eines Misserfolgs auch gerne mal ausprobieren - ob es das wohl in normalen Lebensmittelläden gibt?
     
    ja, in größeren supermärkten bekommst du natron. auch bei drogerie-discountern.
    versuch macht kluch,
    allerdings: andauernder moder-geruch läßt auf einen pilzbefall möglicherweise schließen...dem wirst dann nicht herr werden, da hilft nur noch der sperrmüll
     
  • Merci vielmals für die Antworten. Damit probiere ich also (in dieser Reihenfolge) Essigessenz, Natron und später die berühmte Schale Kaffeepulver aus.

    ...allerdings: andauernder moder-geruch läßt auf einen pilzbefall möglicherweise schließen...dem wirst dann nicht herr werden, da hilft nur noch der sperrmüll
    Genau das ist meine geheime Befürchtung. Ob das richtig gesund ist, ist dann noch eine andere Frage. Wäre aber der Mief gebannt, dann hätte ich diesbezüglich keine Sorgen mehr.

    .... Wollte Du nicht nach 100 Beiträgen Dein Avatar-Bildchen vergrößern? ... oder wächst es nur sehr, sehr unauffällig? ;–))
    *seufz* das ist nicht so einfach. Mir schwebte eigentlich ein schmucker Käfer vor, der die Fühlerchen bewegen kann. Habe aber bisher noch nichts dergleichen gefunden.

    Muss mich noch einmal umschaun. Vielleicht findet sich ja ein stattlicher Brummer ohne Animation, der mir trotzdem zusagt. Das kann aber dauern, gut Ding will Weile haben, hehe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Käferli,

    zur Schale Kaffee hätte ich Dir jetzt auch geraten. (Innen und oben drauf stellen). Sollte es ein Pilzbefall sein, dann nützt das auch nichts. So weißt Du zumindest, dass das Teil entsorgt werden muss.
    Viel Glück!

    Grüße
     
  • danke Euch für die guten Wünsche,

    ... da hilft nur noch der sperrmüll

    .... So weißt Du zumindest, dass das Teil entsorgt werden muss. ...

    Entsorgen ist in diesem Fall keine Option. Das Kastl passt wie angegossen in seine leere Ecke:

    Kastl.jpg


    Da soll es auch bleiben! Der Muff muss also raus, "geht nicht gibts nicht". Sollten Essigsäure, Natron und fein gerösteter Kaffee ihre Wirkung verfehlen, dann gibt es noch eine letzte Möglichkeit. Pilze lassen sich laut meinen Recherchen mit feuchter Wärme abtöten, die Rede ist von 60 Grad.

    Dann wird das edle Teil also nass gemacht, mit Teichfolie bedeckt und in einen durchsichtigen Plastiksack gesteckt (Treibhauseffekt). Das ganze im Juli bei praller Sonne im Garten. Ihr seid auf jeden Fall die ersten, die von den Ergebnissen meiner Bemühungen erfahren.

    Käferli,
    mit dem rechten Winkel beim Möbel stets auf Kriegsfuß
     
    Hallo Käferli,

    oh ja - das Schränkchen würde ich auch einhüten und alle Möglichkeiten der "Entstinkung" versuchen;)
    Das sieht so hübsch aus! "grrr"- auch sowas haben wollen!

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    danke Elke,

    tja, man muss viele Frösche küssen (sprich viele Trödels durchstöbern), um ein neues Prinzlein an Land zu ziehen. Und so einen kleinen Prinzen gibt man dann nicht gleich kampflos zum Sperrmüll, nur weil er ein klein wenig (würg) stinkt.
    :d
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Man kann bei Modergeruch sogar mit ziemlicher Sicherheit von einem Pilzbefall ausgehen. Es entstehen sehr übelriechende Verbindungen, die von alleine eigentlich nie weggehen. Der größte Fehler war das mehrmalige Überlackieren, denn dann kann die Feuchtigkeit nicht mehr entweichen, der Pilz wuchert unter der Lackschicht munter weiter im Holz. Richtig wäre vor der Lackierung eine Behandlung mit einem Fungizid wie z.B. Wasserstoffperoxid, auch Essigessenz wäre eine Lösung gewesen. Danach an einem trockenen und gut durchlüfteten Ort auslüften lassen und mit ölbasierter!!! Farbe streichen.

    Wenn Du die Kiste retten willst, kannst Du ja mal probieren, ob Du die jetzigen Lackschichten mit Abbeizer o.ä. wieder herunter bekommst und dann: s.o.!

    P.S.: Was Du völlig vergessen kannst, sind Versuche, den Muff mit irgend einem anderen Duft zu überdecken. Keine Chance, es kommt immer wieder durch.
     
    Hallo Stellschnecklein,

    dass das voreilige Lackieren ein Fehler war, das sehe ich genauso (hab ich ja schon weiter oben geschrieben).

    Ehe ich mir aber die Sauerei mit dem Abbeizen und neu Lackieren antue, probier ich alle hier genannten Hausmittel der Reihe nach durch. Versuch macht kluch!

    Die Möglichkeit des Abbeizens läuft mir - im Falle des Falles - sicher nicht davon.

    Im Moment kann ich die Mittelchen eh noch nicht testen, denn am Wochenende haben wir bei offener Kamintür so heftig gekokelt, dass man den Muff vor lauter Brandgeruch nimmer wahrnimmt
    :D
    (aaaah, ob das, übrigens, nicht auch eine Möglichkeit wäre...? :rolleyes:)
     
    Bei diesem Schränkchen würde ich alles probieren.
    Stell doch mal ein paar Duftteelichter in den geöffneten Schrank , vielleicht hilft das.
    ( Aber bitte nicht abfackeln )
     
    Ich habe einen Tipp, welche meine Großmutter früher immer angewendet hat. Zwiebeln! Einfach 4-5 Zwiebeln nehmen und diese seitlich aufschneiden. Diese dann auf einen Teller etc. legen und in den Schrank stellen.

    Dann 1-2 Tage stehen lasse und abwarten. Half damals immer sehr gut.
     
    Hi Jolantha,

    bisher noch nicht.

    Aber ich hab schon mal Essig-Essenz gekauft. Als ich die in der Hand hielt fiel mir nebulös ein, dass ich das Kastl ja vor dem Lackieren schon einmal mit Essig-Essenz eingepinselt hatte (ist schon ziemlich lange her). Danach stand es lange zum Trocknen in der prallen Sonne und wurde erst lackiert, als kein Geruch mehr zu bemerken war. Es ist dann nach dem Anstrich jahrelang nicht auffällig gewesen.

    Nun steht es in einem wenig beheizten Nebenraum an einer Ecke von Außenwänden. Es könnte sein, dass dort evtl. Raumluft kondensiert, was den erneuten Modergeruch erklären würde.

    Im Moment merkt man den Muff garnicht, weil immer noch der Geruch von unserem Feuerchen neulich :grins:überwiegt. Duftkerzen sind im Moment also noch nicht erforderlich. Ich werde auf jeden Fall Punkt für Punkt meinen oben geschilderten Plan durchziehen.
    Allerdings bin ich nicht gerade von der schnellen Truppe. :-P
    Werde auf jeden Fall hier berichten, sobald es Erkenntnisse gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten