Hilfe, was ist das für ein sch. Pilz

Registriert
11. Aug. 2011
Beiträge
499
Ort
Buxtehude
Hallo Leute,

mir fallen immer mehr dies Pilze im Vorgarten auf.

Meist sind die Fest am Rindenmulch oder Unkrautvlies.

Grüsse
 

Anhänge

  • 2012-04-19 07.18.47.webp
    2012-04-19 07.18.47.webp
    516,5 KB · Aufrufe: 640
  • 2012-04-19 07.18.41.webp
    2012-04-19 07.18.41.webp
    579,4 KB · Aufrufe: 474
  • Hallo,

    das sieht nach Speisemorcheln aus.
    Wo ist das Problem?

    Grüße
    Stefan
     
    stefan hat recht.
    das ist kein sch.pilz sondern einer der leckersten und (gleich nach trüffeln) zweitteuerste speisepilz überhaupt
     
  • DANKE!!!

    Hätte ja sein können das es giftige sind, da ich keine Ahnung von Pilzen habe

    Hab eben gelesen das ich ein Vermögen weggeschmissen habe :-(
     
  • DANKE!!!

    Hätte ja sein können das es giftige sind, da ich keine Ahnung von Pilzen habe

    Hab eben gelesen das ich ein Vermögen weggeschmissen habe :-(

    Ich habe die auch! Es sind die Spitzmorchel.
    Alle Morcheln sind Speisepilze, sogar der Stinkmorchel!
    Die Verwechselungsgefahr mit den giftigen Frühjahrslorcheln ist ziemlich gering. Die Form der "Rippen" ist anders, was also wie eine Walnuss gewellte und grob gekräuselte Kanten hat, sollte man besser stehen lassen. Wenn es so eine Art Fächerleiter ist, das Innere hell bis weiß, überhaupt innen hohl, dann ist es ein Morchel.

    :-)
    digis
    die schon zweimal eine Handvoll geerntet hat.
     
  • Ich vergaß zu erwähnen, dass man sie auf jeden Fall 3-5 Minuten kochen muss und das Kochwasser wegschütten!

    Beim Putzen halbiert man sie und putzt sie auch von innen, das heißt, man streicht unter Wasser leicht drüber. Ist nicht schwierig.
    Auch wenn man sie trocknen möchte (ich hörte, dass Trocknen das Aroma verstärkt), unbedingt vorher putzen und kochen.

    Sie werden oft mitsamt dem Rindenmulch in den Garten gebracht. Also sie werden immer weniger selten, weil immer mehr Leute mulchen!
    Aber lecker sind sie :-)

    :-)
    digis
    die in diesem Jahr zum ersten Mal davon überrascht wurde
    und auf weitere Überraschungen hofft!
     
    ist ja lustig - wollte eben die selbe frage stellen, weil ich das grad in meinemgarten entdeckt habe :D

    DSC_0432.webp
    DSC_0431.webp

    kann mir allerdings noch nicht vorstellen die zu essen...
     
  • morcheln und lorcheln kann man sehr gut unterscheiden, die sehen völlig unterschiedlich aus. und lorcheln sind nicht kpl. giftig. man muss sie vorher abkochen und das kochwasser wegschütten. bei morcheln ist das nicht unbedingt nötig. habe ich jedenfalls noch nie gemacht.

    die pilze jedenfalls auf ma ruschkas und chris fotos sind zu 100% morcheln
     
    So ein Zufall :grins:

    -ich habe gestern ebenfalls Morcheln in unserem Garten entdeckt. :d
    Mein erster Gedanke war "das gibt's doch nicht?! Eine Morchel?!"
    Und dann war's nicht eine sondern es sind etliche! :D

    Spitzmorcheln, soweit ich das anhand einschlägiger Lektüre bestimmen konnte.
    Sie kommen wohl vom Rindenmulch, den wir im letzten Herbst noch der Hecke spendiert haben.

    Werd morgen mal ein Foto einstellen - und bin gespannt, was die Fachleute dazu sagen.
    Ich finde es jedenfalls "köstlich", ganz ohne Zutun einen "begehrten Speisepilz" im Garten wachsen zu haben. :grins:

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    schade - du hast keine ahnung, was dir entgeht. anstatt wegwerfen, verschenke sie doch!
    ich muss sie getrocknet kaufen, 100g kosten ca. 50 €
     
  • Zurück
    Oben Unten