HILFE:Was hat mein Pflaumenbaum?

lesik

0
Registriert
19. Mai 2010
Beiträge
2
Hallo Gratenfreunde ich weis nicht mehr weiter mein Pflaumenbaum wird von insekten gefressen und ich weis nicht was es ist er ist voll mit Locher am Stamm und auch die Blätter werden aufgefressen. Ich habe ein pahr bilder gemacht. Kann mir bitte jemand helfen.
 

Anhänge

  • Bild032.webp
    Bild032.webp
    65,2 KB · Aufrufe: 540
  • Bild033.webp
    Bild033.webp
    65,4 KB · Aufrufe: 242
  • Bild034.webp
    Bild034.webp
    55,8 KB · Aufrufe: 235
  • Bild035.webp
    Bild035.webp
    54,1 KB · Aufrufe: 231
  • Was es ist kann ich dir auch nicht sagen. Er wurde sehr unproffessionel geschnitten, so daß Krankheitserreger eingeladen wurden. Ich fürchte er hat seine besten Zeiten gesehen. Besser soll da mal ein Fachmann ran.
     
    Hallo,

    Großflächige, nicht überwallte Verletzung. Zersetzung des Stamminneren - verschiedene Insekten nutzen dies, aber sind nicht der Primärschadensverursacher.

    Wenn das Ende erreicht wird ist schwer zu sagen, aber Totholz ist auch eine wichtige Lebensraum für verschiedene Organismen.

    Pflaume gehört nicht zu die langlebigen Obstbäume.

    Gruß,
    Mark
     
  • Hallo Mark,
    schön dass du dich gemeldet hast. Ich habe eine Bellmira Sonnenmirabelle im Garten stehen und würde ungern auf sie verzichten.
    Wie kann ich sie vor sollchen Schäden schützen?
     
  • danke für schnelle antwort. Also dass wass für meine leckeren pflaumen. Kann ich auf den gleichen platz anderen Baum einpflanzen?
     
    Hallo R.-A.,

    Stammbeschädigung haben vielerlei mechanische Ursachen (biologische Ursachen i.d.R. lediglich wenn der Baum der Weg alles irdische geht), wenn was passiert und die Rinde stark beschädigt wird dann ist:

    1. Wenn sofort bemerkt bei junge Bäume kann versucht werden die Rinde wieder anzubinden, wenn alles passt (saubere Wunde usw.) kann es wieder anwachsen.

    2. ansonsten ist lediglich die Wundränder sauber zu schneiden. Lose Teile vom Rinde müssen entfernt werden. Der Baum muß die Schadstelle im Laufe der Zeit überwallen (nachschneiden in die Folgejahren fördert der Überwallung). Lacbalsam oder Wachs verwende ich nie.

    Pflaume & Co sind nicht Mehrgenerationenbäume.

    LG,
    Mark
     
  • Hallo Lesik,

    Da gehen die Meinungen auseinander. Da Obstgehölze i.d.R. mehrere Jahre zwischen Pflanzung und Erstertrag vergehen, bin ich der Meinung daß am selben Standort gepflanzt werden darf (da der Boden sich ausreichen erholt).

    Gruß,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten