Hilfe...unser Garten ist irgendwie zu leer, was fehlt?

Registriert
27. Mai 2008
Beiträge
41
Ort
Worms
Hallo liebe Gartenfreunde,

wir haben 2006 eine Doppelhaushaelfte bezogen und viele alte Straeucher aus dem Garten entfernt die nicht mehr schon waren bzw. auch eine Thujahecke. Jetzt nimmt so langsam alles neue Gestalt an aber es ist einfach noch 'so leer'. Hat jemand Ideen was da noch so dazu kann? Hinten an die Abgrenzung setze ich dieses Jahr viele Cannas die ich zur Zeit in der Vorzucht habe. Aber so dauerhaft fehlt da trotzdem was, irgendwie so 'Kleinkram' wie Hostas (ist aber sehr sonnig). Vom Stil her mag ich es gern saftig gruen / immergruen, einen Hauch Tropisch bzw. etwas was dazu passt aber heimisch ist.
VQR4cW9BeYxz130212138715S.jpg
Hat jemand Ideen?
 
  • AW: Hilfe...unser Garten ist irgendwie zu leer, was fehlt?

    Hallo.

    Es fehlt eine gründliche Planung. Gärten leben davon, daß man nicht die gesamte Fläche mit einmal überblicken kann. Ist letzteres der Fall, dann wirken sie aufgeräumt und leer.

    Wenn der Garten so klein ist wie man auf dem Foto sehen kann, würde ich mich für einen Themengarten entscheiden und ihn nicht mit zuviel Pflanzen überfrachten. Ein Bauerngarten wäre da vielleicht eine Idee, da passen auch die Cannas rein, zumindestens optisch. An der linken Seite würde ich versuchen den Zaun zu kaschieren, indem ich einige Holzteile in Form eines Zaunes anbringen würde. Das muß nicht mal ein richiger Zaun sein, soll nur so aussehen. Daran würde ich Clematis und andere blühende Rankpflanzen pflanzen. Dann würde ich einen kleinen Weg, der zu einer versteckten kleinen Bank führt, anlegen. Dieser Weg würde bei mir aus Trittplatten bestehen. Die Zwischenräume zwischen den Platten würde ich mit kleinen, betretbaren Bodendeckern beflanzen.
    Zwischen Weg und Zaun würde ich blühende Stauden pflanzen, die größeren nach hinten, damit man die kleine Sitzecke nicht gleich sehen kann.
    Wenn Platz ist, das kann ich nicht so gut beurteilen, dann könnte man noch ein oder zwei Ziergehölze pflanzen oder eine Wasserstelle (z.B. ein schöner Holzkübel) anlegen.

    Soll es weniger blühend sein, dann wäre die Gestaltung mit Buchs, Rhododendron und Gräsern anstatt der Blühstauden möglich.

    Vielleicht helfen Dir meine Ideen.

    LG Blitz
     
  • Zurück
    Oben Unten