Hilfe!!!! Unser Birnenbaum ist krank...

ToJu76

0
Registriert
18. Juli 2008
Beiträge
2
Hallo zusammen :)

Ich brauche mal ein bisschen Rat bei unserem Birnenbaum...
Er ist jetzt 7 Jahre alt, war im Garten meiner Eltern und wurde jetzt dieses Frühjahr, da wir gebaut hatten, in unseren Garten umgesetzt.

Alles lief planmäßig... erste zarte Blättchen, Blüten, ca. 40 Fruchtansätze... bis zum Sommer :confused: ...dann fielen innerhalb von drei Wochen sämtliche Fruchtansätze (schon bis zu 2cm Durchmesser) ab.

Nach und nach färbten sich die Blätter, wie im Anhang zu erkennen ist, mit rotbraunen Flecken. Die grün-weissen Beläge auf den Ästen sind schon länger drauf :confused:

Was ist mit dem Baum los???:(


Torben
 

Anhänge

  • SN856220.webp
    SN856220.webp
    760,8 KB · Aufrufe: 230
  • SN856221.webp
    SN856221.webp
    514 KB · Aufrufe: 183
  • SN856222.webp
    SN856222.webp
    502,1 KB · Aufrufe: 372
  • SN856226.webp
    SN856226.webp
    497 KB · Aufrufe: 180
  • SN856227.webp
    SN856227.webp
    570 KB · Aufrufe: 559
  • SN856228.webp
    SN856228.webp
    584,1 KB · Aufrufe: 195
  • Hallo ToJu,
    die grün-weißen Beläge scheinen mir Flechten zu sein. Sie schaden dem Baum nicht. Sie zeigen sogar an, dass die Luft bei euch sehr gut ist.

    Was das Abwerfen der Fruchtansätze bedeutet, weiß ich leider auch nicht.

    Aber ich hab einen Link gefunden, der alles Mögliche enthält, z.B. den Birnengitterrost als typische Krankheit - guck mal hier:
    Birnbaum schneiden Pflege Birnengitterrost Pyrus communis, Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Torben,

    1. Baumpflege ist bis jetzt unzureichend ausgeführt.
    2. Flechten sind normal.
    3. Birnengitterrost ist mittlerweile (in bebaute Gebiete) auch normal (wenn nicht vorsorglich gespritzt wird).
    4. Weiter mögliche Probleme: Birnblattsauger, Mehltau (als Sekundärschaden), Sonnenbrandflecken, trockene Boden, Mäuse (Veredelungsstelle kontrollieren), bakterielle Problem nicht ausschließbar.

    Gruß,
    Mark
     
  • Hallo Mark,

    wie würde denn die Baumpflege in meinem konkreten Fall aussehen...
    sorry - bin Gartenneuling und es handelt sich um meinen ersten Baum :(

    Ich habe in anderen Einträgen gelesen, dass alle betroffenen Blätter entfernt werden sollten... nur, dass bei mir ja alle betroffen sind... ich kann doch nicht alle entfernen - oder??? :confused:

    Zum Thema Baumschnitt habe ich auch noch eine Frage. Kann ich, da ich ja dieses Jahr keine Früchte mehr erwarte, den Baumschnitt jetzt schon durchführen? Wenn ja, wie würde das laufen... der Stamm ist ca. 170cm hoch und hat im unteren Bereich (bei ca. 50cm) einige Zweige. Siehe erstes Bild im Start-Beitrag. Dann kommt laaange nix.. und erst im oberen Bereich - bei ca. 150cm sind wieder sehr kleine Verästelungen...
    Wo sollte ich die Schere ansetzen?

    Mit freundlichem Gruß
    Torben
     
  • Leider², genau so krank sind ALLE meine Birnenbäume, und zwar alle gleichsam betroffen und zwar in diesem Jahr.
    - Gelbbraune Flecken an allen Blättern (wie im ToJu`s Foto), hinter den Flecken sind krustig. Die Bäume tragen nur vereinzelt Früchte, die sehre klein, fleckig und verkrumpelt sind.

    Im früheren Jahren hatten sie immer viele schöne große Früchte getragen.
    Die Bäume sind auch schon über 10 Jahre alt, nicht gespritzt.

    Wieso sind auf einmal alle Birnenbäume befallen (nicht aber andere Obstbäume, die Ringlobäume wachsen sogar in diesem Jahr erstauntlich gut !) ?

    :confused:
     
  • Hallo,

    Das Wetter heuer war für Birne ungünstig (oder anders gesagt: für die Krankheitserreger sehr günstig).

    Auch bei uns ist's 'ne problematische Jahr (sofern kein Chemie angewendet wurde).

    Gruß,
    Mark
     
    Ah so, na dann nix als abwarten, dass die Bäume wieder gesund werden.


    ... zum Glück sind die Naschi-Bäume (andere Birnenart) gar nicht betroffen.

    :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten