HILFE - ungebetene Gäste

Lydia

0
Registriert
01. Juni 2006
Beiträge
381
Ort
Im schönen Petershagen
Hallo ihr,

ich brauche ganz dringend eure Hilfe!

Wie werde ich die Viecher los, in meiner Garage haben sich Wespen?! eingenistet, und da die Garage ziemlich dicht an unseren hinteren Ausgang zum Garten steht, haben wir schon einige, nicht wenige, Wespenstiche einkassiert. Das ist nicht mehr lustig, ehrlich. Aber schaut selbst auf den Fotos.

GLG Lydia
 

Anhänge

  • Trauerfeier Lothar 21.4.11 013.webp
    Trauerfeier Lothar 21.4.11 013.webp
    154,4 KB · Aufrufe: 200
  • Trauerfeier Lothar 21.4.11 015.webp
    Trauerfeier Lothar 21.4.11 015.webp
    269 KB · Aufrufe: 138
  • Lass die Wespen in Ruhe, dann lassen Dich die Wespen auch in Ruhe!!
    Wir hatten hier im Rolladenkasten der Terrassentür ein Nest, ca. 30 cm vom Kopf, beim durch gehen, die Wespen haben uns toleriert!

     
    Hallo
    Lass die Wespen in Ruhe, dann lassen Dich die Wespen auch in Ruhe!!

    Ich tu den Wespen mit Sicherheit nix!!!! Sie in Ruhe lassen, das haben wir bis jetzt immer getan, da wir aber zig Mal am Tag in die Garage müssen zw. Mofa, Rasenmäher & Co fühlen sie sich automatisch gestört und jagen uns. Und ich bin bestimmt Tierlieb, mehr als manch anderer aber bei sowas hört die Freundschaft auf. Mein Mann wurde vor 4 Tagen beim Rasenmähen 4x gestochen!!!!! Gott sei Dank ist er nicht allergisch.

    ICH WILL DAS PACK WEGHABEN!!!!!!

    Egal was andere denken.

    GLG Lydia
     
  • Hallo,
    kostenlos ist das allerdings nicht, so weit ich weiß.

    Wir haben direkt neben der Haustür unter der Granitplatte ein Nest der etwas stechlustigen Gemeinen Wespe.

    Obwohl täglich mehrere Menschen und Katzen ein- und ausgehen, ist noch niemandem etwas passiert.

    Sie fliegen vom Nest aus immer in unseren Naturgarten mit vielen Insekten und jetzt reifen Brombeeren, wo sie genügend Futter finden.

    Wespen sind sehr nützlich, denn sie vertilgen Unmengen von Stechmücken, Schnaken usw.
    Obwohl ich deren begehrte Beute bin, hab ich dieses Jahr erst einen Mückenstich abbekommen.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Das Nest sieht aus wie das der Sächsischen Wespen, weil es sehr klein zu sein scheint.
    Die stechen ganz selten - dein GG ist vermutlich von Wespen einer anderen Art gestochen worden.

    http://www.insektenstaaten.de/1000020.html
     
    Danke Moorschnucke,
    ich frage mich warum manche hysterisch reagieren, wenn sie eine Wespe sehen.
    Vor ein paar Jahren, im Freibad, gemütlich ein Weizenbier getrunken. Wespen waren überall, aber ich habe nicht aufgepasst. Die Wespe wollte auch mit drinken, meine Lippe hat sie bedroht und so hatte ich einen Stich und ein paar Stunden ein schiefes Gesicht. Ein Tag später wahr alles vergessen.
     
  • Hallo ihr,

    danke für die Antworten.

    Wir haben direkt neben der Haustür unter der Granitplatte ein Nest der etwas stechlustigen Gemeinen Wespe.
    Obwohl täglich mehrere Menschen und Katzen ein- und ausgehen, ist noch niemandem etwas passiert.

    Ich will ja nicht abstreiten, dass ich Panik schiebe, aber heute wurde ich auch 2x bei der Gartenarbeit gestochen und meine Tochter gestern 1x. Wir gertrauen uns kaum noch in den Garten. Und ob nützlich oder nicht, die Angst siegt.

    Das Nest sieht aus wie das der Sächsischen Wespen, weil es sehr klein zu sein scheint.
    Die stechen ganz selten - dein GG ist vermutlich von Wespen einer anderen Art gestochen worden.

    Ich weiß auch nicht weiter. Gibt es noch eine aggressivere Wespenart die ev. in meinem Garten haust? denn die vielen wespenstiche in der letzten Zeit können doch kein Zufall sein. Gott sei Dank ist bei uns niemand allergisch.

    ich frage mich warum manche hysterisch reagieren, wenn sie eine Wespe sehen.

    Weil sie vielleicht Angst haben!? Und meine Erfahrung aus der letzten Zeit beweist mir, dass sie berechtigt ist.

    Vor ein paar Jahren, im Freibad, gemütlich ein Weizenbier getrunken. Wespen waren überall, aber ich habe nicht aufgepasst. Die Wespe wollte auch mit drinken, meine Lippe hat sie bedroht und so hatte ich einen Stich und ein paar Stunden ein schiefes Gesicht. Ein Tag später wahr alles vergessen.

    Ich finde es toll wenn manche, in dem Fall ruppi, so locker damit umgehen. Ich persönlich kann nicht so gelassen bleiben, so leid es mir auch für die Wespen tut. Kann man eigentlich von vermehrten Wespenstichen eine Allergie entwickeln?

    GLG Lydia
     
    Hallo,
    mach doch eine Umsiedlung des Nestes. Solitärbienen: Wildbienen-Schutz, Wildbienennisthilfen
    Gut anziehen, so ähnlich wie die Imker, wenn kein Hut mit Gardine, dann Motorradhelm. Ganz oben am Holz abschneiden, in eine Kiste oder Karton legen. Vorsicht!! das Nest ist sehr zerbrechlich, wie Papier!!
    Die Kiste oder Karton Regen geschützt in eine Ecke vom Garten stellen, wo Ihr bis zum Nov. nicht mehr hingeht.
     
    das nest sieht doch sehr nach sächsicher wespe aus - von denen werdet ihr bestimmt nicht gestochen. wenn ihr gestochen werdet, dann von anderen wespen.
    allerdings vermag ich mir nicht recht vorzustellen, wie ihr in so kurzer zeit so viele wespenstiche einfangen konntet, wenn ihr nicht hektisch und aggressiv reagiert. da stimmt was nicht. ich bin in meinem ganzen 40jährigen leben ein einziges mal von ner wespe gestochen worden - im bus, als mich drauf gesetzt habe. die wespe hatte vollkommen recht :D. von bienen werde ich hin und wieder gestochen, weil ich gern mal barfuß laufe in der wiese - auch eben klarer fall von selber schuld
    selbst die gemeine wespe sticht doch nicht um des stechens willen wie eine mücke, sondern nur, wenn man sie bedroht, aber wie gesagt, dass nest ist wohl keine gemeine wespe.
    ruhig bewegen, ruhig sprechen, tief durchatmen. vielleicht hilft, es, wenn du sie bei namen nennst, denn bekanntermaßen heißen alle wespen "susi" :D ehrlich wahr. sprich mit den susis und sie werden lammfromm.
     
    Hallo Lydia,
    der Tipp von Ruppi mit der Umsiedlung ist super.

    Wenn es niemand von euch machen möchte, dann evtl. ein Freund/eine Freundin - natürlich mit Schutz.

    Aber ich denke immer noch, dass es nicht diese Wespen sind, die euch stechen.

    Habt ihr nichts Attraktives für sie im Garten? Und die Nachbargärten sind wahrscheinlich auch mit den üblichen pflegeleichten Sträuchern und Stauden bepflanzt?

    Bei uns finden sie - wie schon beschrieben - Futter en masse. Vermutlich sind sie deshalb nicht gestresst - satter Bauch macht friedlich!:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Danke, billymoppel - eine gute Idee mit dem Namen, das werde ich jetzt zusätzlich machen.:)
     
  • Hallo zusammen

    Ich habe normalerweise keine Angst vor Bienen und Wespen, auch nicht vor Hornissen.
    Allerdings muß ich Lydia Recht geben: es gibt aggressive Wespenarten. Ich weiß allerdings nicht welche, da ich mich mit dem fliegenden Volk nicht besonders gut auskenne.
    An einer früheren Arbeitsstelle von mir stand ca. 4m-5m vom Eingang entfernt ein Pflaumenbaum, der natürlich im Herbst von den Wespen heiß begehrt war. Der Bogen, den man um den Baum machte, konnte gar nicht groß genug sein, um nicht gestochen zu werden. Auch ich wurde x-mal gestochen.
    Allerdings die Wespen, die jedes Jahr im Herbst, in Mamas Garten im wilden Wein sitzen, sind friedlich und an niemandem interessiert, obwohl sie direkt neben der Haustüre über unseren Köpfen schwirren (oder liegt das vielleicht am Wein, weil sie dann alle beso.... sind?).
    Aber auch die Wespen, die im GWH gerade ein Nest bauen, nehmen uns gar nicht zur Kenntnis.
    Ich nehme an, daß es eben doch auf die Art ankommt.

    LG Katzenfee
     
  • Hallo ihr,

    ich habe auch schon im Internet viel gelesen und das Umsiedeln scheint mir eine gute Lösung zusein. Nur hieß es da, man solle das Nest in Gardinen legen und an einem Baum aufhängen, niemals am Boden lassen. Oder hab ich mich da verlesen?. Auch egal. jetzt am we wollen wir den Umzug planen. Wer es macht muß ich mal sehen. ich mach es auf keinen fall, zuviel Schieß. Welche Art von wespen es sind weiß ich nicht, ich weiß nur das sie gut und gerne stechen, und das könnt ihr mir glauben. Vorhin als mein Mann mit dem Mofa zur Garage fuhr und kurz vorm Tor war schwirrten sofort 6-7 Wespen um ihn herum, ehrlich! Man gut das er entsprechende kleidung und den Helm auf hatte sonst..... Sah wirklich bedrohlich aus, natürlich aus meiner Sicht. Im Netz hab ich gelesen man soll Zitronen mit Nelken bespickt verteilen, das mögen die gar nicht.

    Lydia
     
    So, wir haben das Wespennest erfolgreich umgesiedelt. Zwar kreisen noch ein paar rum, weil sie ihr Nest suchen aber das ist nicht sooooo schlimm.

    ABER!

    Heute früh wollten wir im Pavillon frühstücken, Wetter war nach langer Zeit mal wieder schön, und da hatte der Wind unsere Tischdecke vom Tisch geweht und was kam zum vorschein :-(

    Seht selbst.

    Ich hoffe das war es jetzt für dieses Jahr. Übrigens, dieses ist fast doppelt so groß wie das in der Garage. Ein wirklich Hammerding, ehrlich.

    LG Lydia
     

    Anhänge

    • 2. Wespennest.webp
      2. Wespennest.webp
      174,9 KB · Aufrufe: 185
    Ach Lydia, du Ärmste, bei dir fühlen sie sich anscheinend besonders wohl.
    Ich hab allerdings auch wieder ein neues Nest entdeckt. Auf der Terasse, wo der wilde Wein wächst, haben sie eine Kugel unter den Blättern gebaut. Sie ist etwas größer als ein Tennisball.
    Wer hat denn jetzt eigentlich euer Nest umgesiedelt? Habt ihr es selbst gemacht?

    LG Katzenfee
     
    Momentan habe ich auch recht aggressive Wespen im Garten. Nest habe ich noch keines gefunden, aber die Viecher prügeln sich um alles. Sie greifen Bienen an, zerlegen Hundehaufen, verteidigen Pflanzen, an denen ich vorbei gehe. Und wenn da ein Mauskadaver von den Katzen liegt, geht die Post ab.

    Wer behauptet, die Dinger seien harmlos, der hat sie noch nicht richtig erlebt. Allermeist sind sie harmlos, aber manchmal eben auch nicht.

    Ob Lydias Problem nun aus den beiden Nestern kommt, oder woanders her, sei mal dahin gestellt. Es können auch ganz andere Wespen sein, denn ich habe das Problem auch und nirgends ein Nest.

    Bei aller Tierliebe. Was genug ist, ist genug. Nur machen kann man leider nichts. Ich hau sie tot, wenn ich sie erwische, was ich bisher noch nie gemacht habe, weil ich nichts gegen Wespen habe.


    Kann man eigentlich von vermehrten Wespenstichen eine Allergie entwickeln?

    Ja. Das ist sogar der Normalfall.
     
    Bin ich dann eine Ausnahme?
    Bin früher soooo oft von Wespen gestochen worden, hab aber keine Allergie!
    Meist bekam ich von Mückenstichen große Hubbel und Beulen, bei Wespenstichen dagegen blieb es bei einem roten Fleck um die Einstichstelle, der sich nach einiger Zeit etwas ausbreitete.

    LG Katzenfee
     
    Bin ich dann eine Ausnahme?
    Bin früher soooo oft von Wespen gestochen worden, hab aber keine Allergie!

    Das ist nun nicht sehr hilfreich für diejenigen, die eine haben.

    Natürlich bekommt nicht jeder eine Allergie. "Regel" bedeutet, daß mehrfach gestochen werden muß, damit sich eine Allergie entwickeln kann. Der Körper muß das Eiweiß kennen, bevor er so ein Spektakel erzeugen kann.

    Die Frage lautete, ob man von vermehrten Wespenstichen eine Allergie entwickeln kann. Eindeutig ja. Ohne Wespenstiche wirds keine Allergie geben.

    Da Wespen- und Bienenallergien in aller Regel besonders schlimm sind und derjene, der sie hat, regelmäßig Notärzte beschäftigt, ist es nicht ratsam sich dauernd stechen zu lassen. Mal ganz davon abgesehen, daß es ausgesprochen schmerzhaft ist.
     
    Wobei ich immer noch nicht ganz verstehe, warum sich die Wespen zur Zeit dermaßen an den Bienen vergreifen.
    Die lauern denen regelrecht auf. Das machen sie, indem sie sich zwischen den Gräsern im Rasen verstecken, wo die Bienen sich den Tau zum Trinken abholen. Dann beißen sie den Rumpf ab und fliegen mit dem Hinterleib davon.

    Dieses Jahr gibt es allerdings wenig Schwebfliegen hier. Überhaupt gibts wenig Fliegen. Die haben sie sonst immer zerlegt. Vielleicht haben sie die aber auch schon alle gefressen, denn so eine Invasion hab ich noch nie gesehen.
     
    Hallo evchen,
    die Betonung bei der Entstehung einer Insektengiftallergie nach einem Stich/mehreren Stichen liegt aber auf KANN.

    In Österreich haben interessanterweise nur 0,5 - 1 % der Einwohner eine solche Allergie entwickelt, in D. ca. 4 %.

    Insektengiftallergie - MedUNIQA: Erkrankungen

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo evchen,
    die Betonung bei der Entstehung einer Insektengiftallergie nach einem Stich/mehreren Stichen liegt aber auf KANN.


    Die Frage war ja ob sie kann. Ja sie kann.

    In Österreich haben interessanterweise nur 0,5 - 1 % der Einwohner eine solche Allergie entwickelt, in D. ca. 4 %.

    Medizinisch gesehen sind 4% allerdings ziemlich häufig.

    Auf dem Beipackzettel einer Biene/Wespe stünde deshalb

    Anaphylaxie: häufig
     
  • Zurück
    Oben Unten