Hilfe: (Un-)Kraut überfällt den Garten

Registriert
11. Okt. 2008
Beiträge
60
Ort
Hessen, Taunus
Dieses Unkraut ist der "Star" des Jahres 2023 im Taunus.

Die Blätter sehen ein wenig aus wie Löwenzahn, sind aber schmaler. Die Wurzeln sind mal eine einzelne weiße Pfahlwurzel, die sich leicht ziehen lässt, mal ein Geflecht von Wurzeln.
Das Unkraut belagert seit Anfang des Jahres in dichten Matten 400 m2 meines Gartens. Jedes Stückchen Erde ist befallen.
Andere Pflanzen werden durch die großen Blätter verdrängt.
Nach dem vorsichtigen Ziehen mit Wurzeln ist nach 5 Tagen wieder alles dicht mit Pflanzen.

Ein "Mastjahr" für dieses Unkraut?
Ich bin ratlos.
Wie heißt dieses Zeug?
Warum spinnt es dieses Jahr ohne Ende?

Helft mir, ich bin kraftlos und schleppe säckeweise Unkraut dieses Jahr.
 

Anhänge

  • IMG_4518.JPG
    IMG_4518.JPG
    703 KB · Aufrufe: 301
  • Lieben Dank Pyromella für die schnelle Reaktion.
    Wenn ich mir die Wikipedia-Bilder anschaue, sind die Blätter aber völlig anders.

    Das passt nicht: Die Blätter des Greiskrautes sind fleischiger und die Blüten größer.
     
  • Mein Gott, seid Ihr schon fit am frühen Morgen nach dem Gewitter.

    Pippau scheint mir am nähesten dran. Verwandt mir dem Löwenzahn passt auch.
    Ich werde mich gleich in die Recherche stürzen.

    :) Lieben Dank Euch
    (y):paar:
     
  • Hier auch. Habe ich nichts dagegen. Ist der Boden wenigstens bedeckt. Wenn ich es wo nicht, will pflanze ich was anderes hin.
     
  • Dieses Unkraut ist der "Star" des Jahres 2023 im Taunus.

    Die Blätter sehen ein wenig aus wie Löwenzahn, sind aber schmaler. Die Wurzeln sind mal eine einzelne weiße Pfahlwurzel, die sich leicht ziehen lässt, mal ein Geflecht von Wurzeln.
    Das Unkraut belagert seit Anfang des Jahres in dichten Matten 400 m2 meines Gartens. Jedes Stückchen Erde ist befallen.
    Andere Pflanzen werden durch die großen Blätter verdrängt.
    Nach dem vorsichtigen Ziehen mit Wurzeln ist nach 5 Tagen wieder alles dicht mit Pflanzen.

    Ein "Mastjahr" für dieses Unkraut?
    Ich bin ratlos.
    Wie heißt dieses Zeug?
    Warum spinnt es dieses Jahr ohne Ende?

    Helft mir, ich bin kraftlos und schleppe säckeweise Unkraut dieses Jahr.
    Hallo, ich könnte mir vorstellen, dass es eine Gänsedistel sein könnte.
     
  • Wieso es dich dieses Jahr so besonders lieb hat, weiß ich aber nicht.

    Das dürfte an der Trockenheit der letzten Jahre liegen: das Gewächs hält durch, selbst wenn der Rasen schon braun ist, und weil eben wegen der Trockenheit letztes Jahr fast gar nicht gemäht werden konnte, hatte es mehr Gelegenheit als je zuvor, seine Samen zu verteilen.

    Ich hab das hier ebenfalls an allen Ecken und Enden; war schon letztes Jahr viel, aber dieses Jahr ist es sogar noch mehr.

    @63baerbel , zur Gänsedistel passt das Laub nicht, und stachlig ist es kein bisschen, @londoncybercat7 .
     
    Sieht aus wie das Gewächs in der Wiese bei mir, das dann wohl doch nicht Wiesenbocksbart ist. Pippau, ja das passt (kommt in meinem Naturführer nicht vor, sehr nachlässig). Macht viele Samen, die schnell reifen und schon davonfliegen, während die Pflanze noch weiter blüht. Ich schneide sie ab, sobald die ersten Samen reif sind, denn sonst kann es passieren wie beschrieben. Sie wachsen dicht an dicht, reißt man welche aus, entwickeln sich schnell die schwächeren, die man vorher nicht gesehen hat.
     
    Das dürfte an der Trockenheit der letzten Jahre liegen: das Gewächs hält durch, selbst wenn der Rasen schon braun ist, und weil eben wegen der Trockenheit letztes Jahr fast gar nicht gemäht werden konnte, hatte es mehr Gelegenheit als je zuvor, seine Samen zu verteilen.

    Ich hab das hier ebenfalls an allen Ecken und Enden; war schon letztes Jahr viel, aber dieses Jahr ist es sogar noch mehr.

    @63baerbel , zur Gänsedistel passt das Laub nicht, und stachlig ist es kein bisschen, @londoncybercat7 .
    Das ist auf dem Bild leider nicht so genau zu erkennen. Gänsedisteln sind aber meines Wissens nicht besonders stachlig.
     
    Bin auch für eine Gänsedistel. Die Kohl-Gänsedistel z.B. hat keine richtigen Stacheln. Pippau ist es definitv nicht.
     
    Bei uns ist es definitv Pippau..die gesamte Gartenanlage ist damit übersät. Hab gestern die größten Inseln aus dem "Rasen" ausgestochen. Für nächstes Jahr ahne ich Übles...
    Nachdem der Rasen ja überhaupt nicht mehr gemäht wird, können sich die Samen schön verteilen
     
  • Zurück
    Oben Unten