Hilfe überall Girschkraut

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo!!
Habe folgende Bitte har jemand ein gutes Mittel wie mann dem Girschkraut
imGarten beikommt. meine ganze Freizeit geht mit Girschkraut zupfen drauf.
Bitte um Antwort!! :lol:
 
  • Hallo Mini,
    also ich glaube hier hilft nur buddeln, buddeln und nochmals buddeln.
    Frag doch mal bei der Raiffeisengenossenschaft nach welche Unkrautvertilger man nehmen könnte.
     
  • Giersch

    Hallo Mini,

    ich gehöre auch zu den Giersch Gärtnern und egal wieviel ich ausgebuddelt habe, es überlebt immer etwas und vermehrt sich wieder
    fleissig.
    Dieses Jahr habe ich Round up und Essanol gespritzt, mal sehen, welches
    Mittel besser hilft.

    Ein unkrautfreies Beet wünscht..
    Tt
     
  • giersch

    es erscheint mir reichlich fraglich, ob die chemie hilfreich ist, denn auch mal davon abgesehen ,dass der boden und die lebenwesen zugrunde gehen, hilft die chemie nur vermeintlich, denn irgendwo steht ein einziger blühender giersch und schwupps trägt der wind die samen in eure gärten und ihr habt wieder neuen - schon mal daran gedacht.
    letztendlich hilft nur rupfen - ist eben so, das ist natur
    im heckenbereich lässt sich der giersch mit anderen bodendeckern mit der zeit vertreiben - gute erfahrungen habe ich mit felberich gemacht.
     
    Hallo,

    ich persönlich bin auch der Meinung, dass man auch ohne Unkrautvernichter auskommen kann. Es stellt sich vor allem die Frage wo das Unkraut wächst; ist es im mit Betonpflaster (es gibt da dieses mit den großen Lücken für Gras) gepflasterten Hof, würde ich auch Roundup nutzen, aber im Garten direkt würde ich gut darauf verzichten.

    Wenn es im Blumenbeet auf sonst unbewachsener Erde wächst, würde ich anstatt das Unkraut zu zupfen den Boden oft harken, sodass die Wurzeln an die Lust gelangen und austrocknen. So werden auch kleine Pflänzchen, die sich neu bilden, durch das Harken komplett an die Oberfläche gebracht und trocknen aus. Das ist eine Methode die nicht sofort, aber auf Dauer erfolgreich ist.
    Leider ist man aber auch hier nicht davor geschützt, dass wieder neue Samen später keimen, aber wo ist man das schon?

    Grüße, Marcel
     
  • Zurück
    Oben Unten