Hilfe! Rose für Balkon gekauft - junge Triebe gehen ein

Registriert
23. März 2013
Beiträge
15
Ort
Berlin Moabit
Hallo,

ich brauche bitte dringend ein Rat zu meiner neu gekauften Rose.
Es ist eine Kletterrose (habe ich bei Penny gekauft).
Sie hat mittlerweile auch schön fleissig angefangen Triebe/Blätter zu bilden, welche aber nach und nach jetzt plötzlich wieder eingehen/austrocknen.
Draußen haben wir jetzt -1 also habe ich Angst sie raus zustellen.
Ich habe auch ein Foto mit der Rose angehängt

Kann mit jemand helfen? Was habe ich falsch gemacht?

Danke
 

Anhänge

  • 20130323_131638.webp
    20130323_131638.webp
    187,3 KB · Aufrufe: 273
  • Hallo
    Topf Sie um und stell Sie nach draußen,Heizungsluft bekommt ihr nicht gut.

    Gruss.jumawi
     
    Würd sie auch kühler stellen aber so jetzt nicht raus, hast du keine Möglichkeit wie Treppenhaus, Keller oder so wo es kühl aber frostfrei ist?
     
  • Hallo,

    danke für eure Antworten.

    Ich heize zuhause nicht, es ist warm genug aber warscheinlich trotzdem etwas zu warm für sie.

    Ins Treppenhaus darf leider nicht - Keller habe ich aber wäre es nicht zu dunkel für die Rose???
     
  • Hallo Apfelmus,

    stell sie, wie sie ist auf den Boden Deines Balkons aber mögl. auf ein Brettchen und an die Wand des Geländers.

    Du kannst noch ein paar Tannenzweige auf die Erde legen, oder eine leichte Decke/Tuch, aber das müßte dann klappen!

    Wenn sie zu feucht wurde und die Wurzeln kaputt sind, wird sie so oder so nicht überleben, denn jetzt umtopfen bedeutet noch mehr Stress!

    Mo gibt zu bedenken!
     
    Hallo,

    danke für eure Antworten.

    Ich heize zuhause nicht, es ist warm genug aber warscheinlich trotzdem etwas zu warm für sie.

    Ins Treppenhaus darf leider nicht - Keller habe ich aber wäre es nicht zu dunkel für die Rose???

    Dunkel ist nicht schlimm solange es kühl ist.
    Sie soll ja jetzt noch nicht weiter austreiben, das holt sie dann nach wenn du sie rauspflanzt sobald es wärmer wird, hoffentlich in 1-2 Wochen.

    Raussetzten würd ich sie nicht weil sie das jetzt nicht gewohnt ist die eisige Kälte und gerade wenn die Wurzeln zu feucht sind ...der kleine Topf friert dir ruck zuck komplett durch auch mit Abdeckung.
    Und vom jetztigen umpflanzen würd ich wie Mo auch abraten, viel zu viel Stress!!!
     
  • Aber deine sind den Winter/Kälte auch gewohnt.....
    Wenn ich Pflanzen neu gekauft habe und die aus Gewächshäusern dann in die Kälte kamen sind mir soviele schon eingegeangen, deshalb geb ich immer den Tipp wenn Neu dann erst noch schützen.
    Könnte nie sagen stell raus wird schon gut gehen und dann gehts schief:(
     
    Aber deine sind den Winter/Kälte auch gewohnt.....
    .....Könnte nie sagen stell raus wird schon gut gehen und dann gehts schief

    ...nein, woher denn? hab sie ja auch erst im Oktober gekauft und da fings an kalt zu werden..

    aber Stupsi, ist ja kein Problem.. ich weiß, daß Du immer vorsichtig bist und dann lieber auf Nummer sicher gehen willst.:pa:... das ist auch ok!

    Es kann der Erde aber eher schlechter gehen wenn zu viel des Guten, dann fängt sie an zu schimmeln...


    Mo, die sowas auch nicht einfach so sagt, sondern immer erst probiert hat

    Erinner mich bitte mal dran, dann stelle ich ein Foto des jetzigen Zustandes ein!
     
    Ach so , ich dachte die stehen schon über 1 Jahr bei dir im Topf draußen, also gut angewachsen,dann ist deine Beratung bestimmt die bessere!

    Vielleicht bin ich da zu vorsichtig nur mir tuts immer leid um alles was eingeht.
    Man hat mir z.B gesagt ich soll die Hauswurze rausstellen im Februar die kämen draussen besser klar als drinnen und nu sind sie hin :(
    Bin da deshalb lieber vorsichtig mit allem was die Kälte noch nicht gewohnt ist.
     
  • Im Supermakt gekauft! Leider ist damit meistens ein Nachteil verbunden. Sie haben einfach zu wenig Wurzeln.Das ist das Problem. Sie stehen in einem großen Topf oder sind mit Torfmull und Papier umwickelt.Wenn die Erde abfällt, bleibt ein kleiner Hauptwurzelstumpf mit 2 winzigen Nebenwürzelchen übrig. Die Rose hat genügend Reservestoffe in sich, um auszutreiben, aber dann fehlt die Wasseraufnahme und die Blättchen verwelken. Also muss die Blattverdunstung reduziert werden. Kälte ist bei dem Austrieb zu spät Ich würde als Hilfe für die Pflanze eine Folientüte drüberziehen und sie mäßig warm bei 15 bis 18 Grad hell aufstellen. Durch das entstandene Gleichgewicht erholt sie sich vielleicht. Aber nicht übermäßig gießen, sonst verfaulen die paar Würzelchen!
     
  • Hallo,

    ich habe die Rose sehr gut verpackt und auf den Balkon in eine windgeschütze Ecke gestellt. Jetzt war es diese Woche warm draußen, also habe ich sie "ausgezogen".

    hmmm sieht nicht besonders gesund aus - kommt da noch was? oder ist die schon tot? kann man das irgendwie feststellen oder abwarten und auf das beste hoffen?

    Die rose war eigentlich für die eine seite des balkons gedacht - quasi als sichtschutz. Jetzt muss ich wahrscheinlich mir was anderes überlegen... hat da jemand vielleicht eine idee welche pflanze ich da machen kann? Sie soll winterhart möglichst sein oder aber sehr schnell wachsen und blumen haben(vielleicht sogar duften?), also dachte am besten an rosen...... hab unten ein bild angehängt welchen teil des balkon es zudecken soll
     

    Anhänge

    • balkon.webp
      balkon.webp
      253,6 KB · Aufrufe: 178
    Versuch es doch mit einer Klematis. Es gibt viele wunderbare Sorten.

    Vielen Dank für den Tipp.:grins: Habe mir eine Waldrebe bei Hellwig geholt mit ein paar Blättern dran. Jetzt wächst sie schon wie wild in alle Richtungen - hoffebtlich bilden sich auch bald die versprochenen roten Blüten:D
    Oder dauert es noch lange bis diese kommen?

    hier ist ein Bild
     

    Anhänge

    • Waldrebe.webp
      Waldrebe.webp
      443,4 KB · Aufrufe: 224
    Ich weiß zwar nicht, wie diese Clematis heißt, hätt aber eine Rosenfrage, die zur Überschrift paßt.
    Mein GG hat vor einiger Zeit 2 Rosen vom Discounter mitgebracht. An beiden waren kleine Austriebe. Wir haben die Rosen in Kübel gepflanzt, weil wir mit dem Beet nicht in die Puschen gekommen sind.
    Gegossen wurden sie, sie stehen auch auf der Terrasse-Südseite. Nun sind die Austriebe braun und trocken. Vorhin habe ich beide angeschnitten und in den Zweigen scheint auch noch Leben drin zu sein. Eine von beiden treibt ganz unten aus.
    Wird das noch was?
     
  • Zurück
    Oben Unten